Verlosung
Gewinne ein Fanset zu "Ostwind - Aris Ankunft"
Bis zum 27. März verlost Pointer drei Fansets zu "Ostwind - Aris Ankunft". Gewinnen kannst du je die Romanvorlage und das Filmposter.
published: 10.02.2019
Die visionären Filmemacher James Cameron ("Avatar") und Robert Rodriguez ("Sin City") bringen mit "Alita: Battle Angel" ein episches Abenteuer über Hoffnung und Selbstbestimmung in die Kinos. Als Alita (Rosa Salazar) ohne jede Erinnerung daran, wer sie ist, in einer fremden Welt der Zukunft erwacht, wird sie von Ido (Christoph Waltz) aufgenommen. Der mitfühlende Arzt erkennt, dass sich hinter der leeren Cyborg-Hülle das Herz und die Seele einer jungen Frau mit einer außergewöhnlichen Vergangenheit verbergen.
Während Alita lernt, sich in ihrem neuen Leben und den gefährlichen Straßen von Iron City zurechtzufinden, versucht Ido sie vor ihrer geheimnisvollen Vergangenheit zu beschützen. Ganz im Gegensatz zu ihrem neuen gerissenen Freund Hugo (Keean Johnson), der ihr dabei helfen will, ihre Erinnerungen zu triggern. Aber erst als die todbringenden und korrupten Mächte, die die Stadt beherrschen, Alita ins Visier nehmen, erhält sie einen Hinweis auf ihre Vergangenheit: Sie verfügt über einzigartige Kampfkünste, die die Herrschenden um jeden Preis kontrollieren wollen. Wenn es ihr gelingt, sich von ihnen fernzuhalten, könnte sie der Schlüssel sein, um ihre Freunde, ihre Familie und die Welt, die ihr ans Herz gewachsen ist, zu retten.
Bis zum 17. Februar verloste Pointer zweimal zwei Kinotickets zu "Alita: Battle Angel". Dazu legen wir das Filmposter.
Die Gewinner werden von Pointer benachrichtigt.
Alitas Kampf beginnt
Im 23. Jahrhundert tobte auf der Welt ein verheerender Krieg, der als "the Fall” in die Historie einging. Der Fortschritt kam damals abrupt zum Halt, sämtliches technisches Gerät wurde, falls noch möglich, umfunktioniert, die Schwachen waren ab sofort der Willkür der Stärkeren ausgesetzt. Nun, 300 Jahre später, schlägt das Herz der Erde in Iron City, einem Schmelztiegel der Überlebenden, einer Stadt gewöhnlicher Leute und kybernetisch verbesserter Menschen, die Seite an Seite im Schatten von Zalem leben, einer der letzten großen Städte am Himmel. Iron City ist zwar eine unterdrückte Fabrikstadt, die die Waren für die unsichtbaren Orbit-Eliten herstellt, besitzt aber dennoch ihre eigene Farbe, Reize und Energie sowie Leute, die höher hinauswollen. In diesem Moment taucht eine ungewöhnliche Heldin auf, ein Teenage-Cyborg, gefunden auf einem Schrottplatz, die ihr eigenes Ich erkennt und zum Quell der Hoffnung wird.
In "Alita: Battle Angel" taucht man in eine Welt ungebändigter Fantasie, atemloser Action und tiefer Gefühle ein. Zwei der innovativsten und kreativsten Männer im heutigen Filmgeschäft, James Cameron und Robert Rodriguez, haben ihre Talente gebündelt und schicken ihre mit übernatürlichen Kräften ausgestattete Heldin in eine Welt, die auf der Leinwand so noch nie zu sehen war. Sie laden das Publikum in eine höchst lebendige Metropole der Zukunft ein, auf ein Abenteuer, in dem die Heldin eine schwierige Mission zu erfüllen hat – nicht zuletzt mit Hilfe ihres ganzen menschlichen Potenzials. Dafür war ein Mix aus beeindruckenden Darstellerleistungen, kreativem Design, modernster Motion-Capture-Technologie, bestem CGI, spektakulären Tricks und umwerfendem 3D nötig.
Das faszinierende Abenteuer beginnt damit, dass der Cyber-Mediziner Dr. IDyson do auf dem Schrottplatz einen Fund macht, der sein Leben und das in Iron City nachhaltig verändert. Er stößt auf den "Cyber-Kern” eines Mädchens, dessen körperliche Hülle fast völlig zerstört ist. Aber in ihrem Gehirn gibt es noch Spuren von Leben. Ido bringt es nicht übers Herz, sie einfach liegenzulassen. Er beginnt damit, den mysteriösen Cyborg zu reparieren und entdeckt dabei die Möglichkeit, wieder Vater zu werden. Er erkennt die Chance, ihr beim Lernen zuzusehen, sieht ihr beim Heranwachsen zu und erfreut sich daran, wie sie mit großen Augen die Freuden des Lebens entdeckt. Aber da ist noch mehr. Das nette, neugierige Mädchen, das Ido Alita nennt, birgt viele Geheimnisse. Als Alita zufällig zeigt, dass sie über unglaubliche Kampffähigkeiten verfügt, wird klar, dass sie selbst für ihre Zukunft verantwortlich ist. Sie muss ihren Platz im Leben selbst finden, muss begreifen, warum sie mit all ihren ungewöhnlichen Fähigkeiten ausgestattet wurde. Und dazu muss sie ihre Seele finden – und den Grund, warum sie eigentlich kämpfen soll.
"Alita: Battle Angel" fußt auf der Manga-Comicromanserie von Yukito Kishiro und belebt eine mythische, postapokalyptische Welt in Form einer fotorealistischen Stadt wieder, die unter anderem von Cyborg-Ungeheuern und ganz normalen Menschen bewohnt wird. Extrem schnelle Sportspektakel finden hier statt, zwielichtige Machthaber ziehen die Strippen. Zum Leben erweckt wird diese aufwühlende fremde Welt von den Filmemachern und ihren Schauspielern. Preisträger und Neuentdeckungen stehen dabei Seite an Seite, darunter Rosa Salazar, Christoph Waltz, Jennifer Connelly, Mahershala Ali, Ed Skrein, Jackie Earle Haley und der Newcomer Keean Johnson. Sie alle sorgen dafür, dass die Zuschauer auf ihre Kosten kommen – im Zuge einer wilden, aufregenden Reise.
Das Publikum mit Hirn, Haut und Haaren in die gleichermaßen schöne wie chaotische Welt der von Ido wiedergeborenen Alita zu entführen, war stets die zentrale Idee Camerons. Dessen Wunsch machte sich auch Rodriguez als Regisseur zu eigen. Er wollte Camerons Vision mit seiner ganz eigenen Energie, dem für ihn bekannten Drive, auf der Leinwand sichtbar werden lassen. So bündelten die zwei die Kräfte ihrer beiden Firmen – und versicherten sich zudem der Hilfe des vielfach prämierten Unternehmens Weta Digital, das in Sachen Performance-Capture-Technologie bei "Avatar" neue Maßstäbe gesetzt hat und diese hier noch verbessern konnte.
"Man erlebt die Geschichte durch Alitas Augen, die unschuldig die Welt erblickt und die Schönheit der Dinge erkennt”, sagt Rodriguez. "Wir hatten es uns zur Aufgabe gemacht, etwas sehr Taktiles zu erschaffen, etwas sehr Umfassendes mit vielen unerwarteten Momenten. Alles Dinge eben, die man von einem Jim-Cameron-Film erwartet. Seit 1998 arbeitet Jim bereits an 'Alita: Battle Angel' – und bis heute ist niemandem nur annähernd etwas Ähnliches gelungen. Dass dieses Projekt so überhaupt möglich wurde, liegt nicht zuletzt in der Tatsache begründet, dass so viele Firmen erfolgreich kooperiert haben.”
Der Sci-Fi "Alita: Battle Angel" kommt im Februar 2019 in die deutschen Kinos, Verleiher ist 20th Century Fox.