Olympia
Fabian Hambüchen: Grußwort an Pointer-User
Fabian Hambüchen hat uns ein Grußwort aus seinem Trainingslager in Kienbaum geschickt und ruft dazu auf, die deutschen Athleten in Rio zu unterstützen!
published: 08.07.2016
Zum sechsten Mal findet vom 14. bis 17. Juli die Millerntor Gallery statt. Sie verwandelt das Stadion des FC St. Pauli in eine der größten Kunstausstellungen Hamburgs. Über 150 Unterstützer, Künstler und Musiker arbeiten das ganze Jahr über an dem gemeinsamen Projekt des FC St. Pauli mit Viva Con Agua. Ziel ist es, zu gesellschaftlichem Engagement aufzurufen und Spenden für die Projekte von Viva Con Agua zu sammeln.
Ganz nach dem diesjährigen Motto "To float an idea – eine Idee in den Raum stellen" erhalten internationale Künstler eine Plattform, um ihre Arbeiten auszustellen. Dass diese Möglichkeiten, sich zu präsentieren, in vielen Ländern kaum vorhanden sind, stellte Björn Holzweg, selbst Künstler, auf einer Projektreise mit Viva Con Agua fest. Der langjährige Unterstützer der Millerntor Gallery gestaltet dieses Jahr eine Wand des Millerntorstadions. Er stellt ein Werk aus, das auch im Rahmen der Ausstellung verkauft werden soll. 70 Prozent der Einnahmen durch den Kunstverkauf der gesamten Millerntor Gallery gehen an Viva Con Agua und unterstützen Trinkwasserprojekte weltweit. 30 Prozent bleiben bei den Künstlern. In diesem Jahr stehen ca. 900 Bilder zum Verkauf. 2015 kamen rund 90.000 Euro Spenden auf diesem Weg zusammen. Dennoch ist die Millerntor Gallery kein typisches Charity-Projekt, sondern ein ernst zu nehmendes Kunstfestival.
760 Millionen Menschen haben weltweit noch immer keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Viva Con Agua trägt mit Projekten in Äthiopien, Nepal und vielen anderen Ländern dazu bei, die sanitären Gegebenheiten zu verbessern. Dabei spielen Brunnenbau und Quelleinfassungen eine ebenso große Rolle wie Hygieneschulungen. Neben der klassischen Spende bietet die Intiative Interessierten weitere Möglichkeiten zu helfen. Auf Events verkaufen beispielsweise freiwillige Helfer das Mineralwasser von Viva Con Agua. Dieses Jahr stiftet die Techniker Krankenkasse für alle Mitwirkenden der Millerntor Gallery das Viva-Con-Agua-Wasser. Für Michael Fritz, Mitbegründer von Viva Con Agua, bedeutet seine Arbeit auch den Dialog mit Menschen anderer Kulturen. Und darum geht es auch bei der Millerntor Gallery. Begegnungen verschiedenster Gruppen sollen für einen offenen Diskurs sorgen.
Das Programm des Kunstfestivals ist breit gefächert. Es treten Musiker wie die Band Jupiter Jones oder Kollektiv 22 auf. Regelmäßig finden Führungen durch die Ausstellung statt, die durch Workshops zum interaktiven Mitwirken einlädt. Besucher können beispielsweise kreatives Schreiben lernen oder zusammen mit Geflüchteten kochen. Oke Göttlich, Vereinspräsident des FC St. Pauli, hält am Donnerstag ein Symposium zum Thema "Wie gestalten Kunst und Sport gemeinschaftlichen Raum?". "Kampf der Künste" präsentiert am Freitag einen Poetry Slam. Außerdem finden mehrere Vorträge statt, die Kunst und Soziales miteinder verbinden. Interkultureller Austausch steht also ganz im Vordergrund!
[Sophie Pröttel]
Millerntor Gallery im Web
Tickets für die Millerntor Gallery
Viva Con Agua im Web
Techniker Krankenkasse im Web
The international art, music and culture festival is initiated by Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. and FC Sankt Pauli. In keeping with the motto „Art Creates Water“ we are transforming art into water. At the same time we are inspiring visitors to become socially active themselves, all of this by using the universal languages of art, music and sports. Every year, the Millerntor Stadium turns into an open platform for dialogue and exchange on a local, international and intercultural level. Artworks of various genres as well as a diverse musical, cultural and educational program reflect the different ways in which everyone can positively change the world. Different interaction possibilities turn the visitors into active participants in processes of social change.
10.290 Aufrufe
388 Abonnenten