Die Handlung: Albus (Vincent Lang), der gemeinsame Sohn von Harry (Markus Schöttl) und Ginny Potter (Sarah Schütz) leidet unter der Berühmtheit seines Vaters. Als er mit elf Jahren auf die Zauberschule Hogwarts kommt, freundet er sich mit Scorpius Malfoy (Mathias Reiser), dem Sohn von Draco Malfoy (Alen Hodzovic) an, der ebenfalls unter Gerüchten um seinen Vater leidet. Beide teilen den Drang, sich beweisen zu wollen. Als im Zaubereiministerium ein Zeitumkehrer auftaucht, beschließen die beiden Freunde, damit in die Vergangenheit zu reisen, um Cedric Diggory (Felix Radcke) vor dem Tod durch Lord Voldemort (Uwe Serafin) zu retten. Doch wer mit der Zeit spielt, kann für Chaos sorgen. Es entsteht eine alternative Zauberwelt, in der Voldemort regiert und Harry gestorben ist. Jetzt brauchen Albus und Scorpius die Hilfe der drei Freunde Harry, Ron (Sebastian Witt) und Hermine (Jillian Anthony), um das Gleichgewicht wieder herzustellen.
Die Uraufführung des Theaterstücks "Harry Potter und das verwunschene Kind" fand am 30. Juli 2016 in London statt, wo es heute das am öftesten ausgezeichnete Stück der britischen Theatergeschichte ist. Es wird in zwei Teilen aufgeführt und dauert insgesamt etwa fünf Stunden. Besucher können die beiden Teile entweder direkt hintereinander oder an zwei aufeinander folgenden Abenden sehen. "Harry Potter und das verwunschene Kind" erschien 2016 als Buch.
[PA]
Hamburger Mehr TheaterHarry Ron und Herminejk RowlingTheaterstückHamburgHarry Potter und das verwunschene Kind