Workshop
Hamburger Jugendmedientage
Du interessierst dich für die Medienwelt? Dann melde dich jetzt für die Jugendmedientage an!
published: 12.07.2012
Vogelbabys im Nest, Kaulquappen im Teich oder Ameisen bei der Futterbeschaffung - wenn du dich genau umguckst, wirst du schnell merken, dass es überall um dich herum große und kleine Natur-Wunder zu beobachten gibt.
Diese Wunder gilt es jetzt zu entdecken und auf Film festzuhalten, denn im Rahmen des CAMäleon-Filmpreis können Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren noch bis zum 5. August 2012 ihr Talent als Naturfilmer unter Beweis stellen.
Ausgezeichnet werden die Gewinner im September beim Internationalen Naturfilmfestival Green Screen in Anwesenheit bedeutender Naturfilmer aus der ganzen Welt. Die zwölf besten Einsendungen werden auf der großen Kinoleinwand präsentiert und außerdem auf GEO.de und GEOlino.de zu sehen sein.
Wenn du teilnehmen möchtest, kannst du deine Kurzfilme auf der CAMäleon-Internetseite hochladen und hochwertige Sachpreise wie Camcorder, Fotokameras oder Tarnzelte gewinnen. Alle wichtigen Infos, die Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular sowie Tipps und Tricks für angehende Naturfilmer findest du auf der Webseite des CAMäleon-Jugendfilmpreises.
Der CAMäleon-Filmpreis ist der Jugendfilmpreis der Heinz Sielmann Stiftung, die 1994 vom berühmten Naturfilmer Heinz Sielmann und seiner Frau Inge gegründet wurde. Die Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und unterstützt eine Vielzahl von Arten- und Naturschutzprojekten in ganz Deutschland.
[PA]
Webseite des CAMäleon-Jugendfilmpreises