"Clash Royale" erscheint im März
Supercell | Datenschutzhinweis
"Clash Royale" ist eine Mischung aus Tower-Defense-Spiel und Fantasy-Kartenspiel. Du kämpfst in Echtzeit gegen andere Spieler. Ein Kampf dauert drei Minuten. Ziel ist es, die Türme des Gegners, die so genannten "Crown Towers", zu zerstören. Für jeden zerstörten Turm bekommst du eine Krone, also maximal drei. Der Spieler, der am Ende mehr Kronen erbeutet hat, gewinnt. Doch wie kann das gelingen? Am Anfang eines jeden Matches suchst du dir acht Karten aus deinem Vorrat aus. Im Kampf setzt du diese dann möglichst geschickt ein. Es gibt Truppen-, Zauber- und Verteidigungskarten. Sie zu spielen kostet Elexir, wovon du nur eine begrenzte Menge hast. Du musst es dir also bewusst einteilen. Solltest du den Kampf siegreich gestalten, erhältst du als Belohnung Kisten, in denen neue Karten und Goldstücke enthalten sind. Damit kannst du dein Kartendeck verstärken und ausbauen. Außerdem werden dir Trophäen gutgeschrieben, mit denen du neue Arenen freischalten kannst.
Trailer zu "Clash Royale"
Supercell | Datenschutzhinweis
Obwohl die Namen ziemlich ähnlich klingen, unterscheidet sich das neue Supercell-Spiel stark von dem beliebten und erfolgreichen Mobilegame "Clash of Clans". Der wohl größte Unterschied: Du kämpfst nicht gegen Städte, die andere Spieler aufgebaut haben und dann im Kampf computergesteuert sind. In "Clash Royale" spielt der Gegner ebenfalls live, was eine lebendige Dynamik schafft und jedes Match individuell macht. Du musst auf Handlungen des Gegners reagieren oder selber versuchen, deinen Kontrahenten mit einer guten Angriffsstrategie zu überraschen.
Trotz des starken Unterschieds im Gameplay begegnen einem viele Charaktere aus "Clash of Clans" auch in dem neuen Handyspiel. Riesen, Barbaren oder Kobolde kämpfen hier ebenfalls auf dem Schlachtfeld um Ruhm und Ehre. Neue Truppen wie ein Prinz oder ein Babydrache sind ebenfalls dabei. Insgesamt gibt es momentan 42 verschiedene Karten, Supercell hat aber bereits weitere angekündigt.
Wie alle Spiele des finnischen Herstellers finanziert sich auch das neue durch In-App-Käufe. Diese werden in einer Preisspanne von 99 Cent bis 99 Euro angeboten. Davon kann man sich unter anderem mehr Kisten kaufen und seltene Inhalte schneller bekommen. Du kannst das Spiel aber auch kostenlos spielen und trotzdem alle Karten sammeln.
"Clash Royale" ist das vierte Spiel von Supercell. Die finnische Firma ist die erfolgreichste und bekannteste im Mobile-Gaming Sektor. Allein im Jahr 2015 erzielte das Online-Spiel "Clash of Clans" rund 1,3 Milliarden US-Dollar Umsatz.
In unserem 30-tägigen Test konnte "Clash Royale" durch seine Kurzweiligkeit und das spannende Gameplay überzeugen. Auch die Möglichkeit, mit Freunden einen Clan zu gründen und sich gegenseitig Karten zu spenden oder gegeneinander anzutreten, ist ein gutes Feature. Ein Kritikpunkt ist, dass man ohne zu bezahlen nur sehr schwer an seltene Karten herankommt.
SupercellStrategiespielClash of Clans"GameSpielClash RoyaleHandyspielSmartphone-Spiel