In "Far Cry 5" musst du eine fanatische Sekte stoppen (Foto: Ubisoft) In "Far Cry 5" musst du eine fanatische Sekte stoppen (Foto: Ubisoft)
Game-Tipp

"Far Cry 5"

Ego Shooter mit Open World gibt es relativ selten. "Far Cry 5" allerdings bietet genau das und noch viel mehr. In der Fortsetzung der beliebten Ubisoft-Serie verschlägt es den Spieler nach Hope County, einem fiktiven Ort in den USA, genauer im Bundesstaat Montana. Dort muss eine apokalyptische Sekte bekämpft werden. Pointer hat das Game getestet.

Trailer zu "Far Cry 5"

UbisoftDE | UbisoftTV | Datenschutzhinweis


In Hope County hat der charismatische Joseph Seed mit Hilfe seiner drei Geschwister eine Sekte gegründet, die an den baldigen Weltuntergang glaubt. Das Problem ist, dass er mit sehr fragwürdigen Mitteln Anhänger um sich schart und die Menschenwürde mit Füßen tritt. Als Spieler schlüpfst du in die Rolle eines jungen Polizisten, der die Sekte stoppen will. Auf dem Weg zu diesem Ziel bleiben gefährliche Konfrontationen mit den Sektenanhängern natürlich nicht aus. Außerdem triffst du während deiner Reise auf verschiedene und teilweise kuriose Charaktere.
 


Hope County ist in drei große Gebiete aufgeteilt. In diesen Abschnitten müssen viele unterschiedliche Aufgaben und Missionen erfüllt werden. Dafür bekommt man Punkte, durch die man auf dem Index der Sekte immer weiter aufsteigt. Je mehr Aufgaben erfüllt werden, desto schwieriger wird es für den Spieler in dem Gebiet. Während man zum Start noch unbehelligt durch die Wälder streifen kann, warten später an jeder Kreuzung Gegner, die dich töten wollen. Wenn du der Sekte genug Schaden angerichtet hast, wartet in jedem Gebiet ein Bosskampf auf dich. Dort bekommst du es mit den Geschwistern des Sektenanführers zu tun.




Die Kämpfe sind herausfordernd, und die Missionen machen viel Spaß. Du kannst Waffen, Boosts und Vehikel freischalten, welche dir enorm weiterhelfen. Außerdem musst du mit Zivilisten in der Open World sprechen, um weitere Aufgaben zu erhalten. Leider werden einige Aufträge mit der Zeit etwas repetitiv. So müssen beispielsweise zahlreiche Lager der Sekte zerstört werden. Das Vorgehen ist dabei immer gleich. Diese Aufgaben kann man auch nicht umgehen, da man sonst in der Hauptstory nicht voran kommt. Das sorgt zwischenzeitlich für Frustration, gerade wenn man wissen möchte, wie es weitergeht. Denn die Story ist spannend geschrieben und fesselt durchaus.
 


Optisch macht "Far Cry 5" einiges her. Mit einem Helikopter über die schöne Landschaft zu fliegen ist ein tolles Erlebnis. Das liegt vor allem an den realistischen Lichteffekten und der hohen Weitsicht. Bis auf einige matschige Texturen kann das Game grafisch überzeugen, außergewöhnliches solltest du aber nicht erwarten. Für eine Open World weist "Far Cry 5" erstaunlich wenig Fehler auf, nur selten schleichen sich kleinere Bugs ein. Die deutsche Synchronisierung der Dialoge ist gelungen, kommt aber nicht an die Original-Version heran. Als gute Alternative kann man zum englischen Original zusätzlich deutsche Untertitel einstellen. Der Soundtrack passt gut zur jeweiligen Situation und erzeugt für eine überzeugende Atmosphäre.

Insgesamt ist "Far Cry 5" ein guter Ableger der beliebten Ubisoft-Reihe. Das Gameplay macht Spaß, das Setting ist interessant und auch grafisch kann das Game überzeugen. Die Story ist zwar nicht überragend, dafür aber spannend erzählt. Die Hauptcharaktere bekommen durch filmische Zwischensequenzen eine Persönlichkeit. Ihre Motive und Handlungen können gut nachvollzogen werden. Für das Durchspielen der Hauptstory sollten etwa 30 bis 40 Stunden eingeplant werden. "Far Cry 5" kann auf der Playstation 4, Xbox One und dem PC gezockt werden und kostet gut 50 Euro.
 


 

Far Cry 5SpielGameVideospielSpielerAmerikaUSASektetestRezension

Der Autor: Jonas Bickel
Der Autor: Jonas Bickel

Der Autor: Jonas Bickel

Leben, wo andere Urlaub machen: Jonas ist auf der Nordseeinsel Föhr aufgewachsen. Jeden Tag am Meer zu sein, ist zwar schön. Früh war aber klar: Journalismus auf der Insel - da kommt man nicht weit. Also nach dem Abitur ab in die Medienstadt Hamburg, wo Jonas seit 2015 Politikwissenschaft studiert. Für Pointer schreibt er oft über seine großen Hobbys: Sport - insbesondere Fußball - und Gaming.