In "Teamfight Tactics" geht es auf dem Schlachtfeld heiß her (Foto: https://www.youtube.com/watch?v=AGJvhgQI7g8 /  League of Legends - Germany) In "Teamfight Tactics" geht es auf dem Schlachtfeld heiß her (Foto: https://www.youtube.com/watch?v=AGJvhgQI7g8 / League of Legends - Germany)
Neuer Spielmodus in "League of Legends"

So funktioniert "Teamfight Tactics"

Derzeit ist "Teamfight Tactics" ("TFT") in der Gaming-Szene in aller Munde. Der neue Spielmodus des beliebten Computerspiels "League of Legends" ("LoL") erfreut sich großer Beliebtheit und bringt teilweise sogar die "LoL"-Server an ihre Grenzen. Bei der Videostreaming-Plattform Twitch sorgte der Spielmodus schon vor Release für einen regelrechten Hype. Pointer erklärt dir, worum es in "TFT" geht und wie das Spiel in seiner Anfangszeit performt.

Trailer zu "Teamfight Tactics"

League of Legends - Germany | Datenschutzhinweis


"Teamfight Tactics" - das neue "Auto Chess"

Anfang des Jahres sorgte eine Mod des Echtzeit-Strategiespiels "Dota 2" für Aufsehen. "Dota Auto Chess" kletterte die Stream-Charts hinauf und konnte große Spielerzahlen verzeichnen. Nun hat "Dota"-Konkurrent "League of Legends" mit "Teamfight Tactics" einen ähnlichen Spielmodus herausgebracht. Das grundlegende Spielprinzip ist ziemlich gleich. Deine Aufgabe ist es, ein möglichst schlagfertiges Team aus "Champions" zusammenzustellen. Diese kaufst du für Gold und platzierst sie auf einer Hälfte des Spielfelds. In vielen Runden kämpfst du nun online gegen sieben andere Spieler und einige Computergegner. Verlierst du einen Kampf, werden dir Lebenspunkte abgezogen. Am Anfang hast du 100 Lebenspunkte, wenn du bei 0 angekommen bist, ist das Spiel für dich vorbei.




So läuft ein Spiel ab

Eine Spiel in "Teamfight Tactics" dauert in der Regel zwischen 25 und 40 Minuten. Es ist in verschiedene Phasen unterteilt. Zu Beginn und auch im späteren Verlauf des Spiels wählst du im sogenannten Karussell einen Champion aus. Dann wirst du in deine eigene Arena teleportiert, kannst Champions kaufen und trittst danach gegen einen anderen Spieler an. Die Kämpfe selbst laufen automatisch ab. Am Ende jedes Kampfes und zu Beginn der neuen Kaufphase erhältst du Gold. Gold ist die wichtigste Ressource in "TFT".

Zum einen kannst du dir mit Gold Champions kaufen. In jeder Runde werden dir fünf Champions im Shop angeboten. Diese kosten zwischen einem und fünf Gold, je nachdem, wie stark sie sind. Gegen zwei Gold kannst du den Shop außerdem aktualisieren, wenn dir die Auswahl nicht zusagt. Mit Gold kannst du außerdem dein Level verbessern. Deine Levelzahl bestimmt, wie viele Champions in deinem Team sein können. Mit einem höheren Level steigt außerdem die Chance, dass dir bessere Champions im Shop angeboten werden. Gold anzusparen lohnt sich übrigens auch: So bekommst du für dein Gold nach jedem Kampf Zinsen.
 


Welche Champions soll man kaufen?

Aktuell gibt es in "Teamfight Tactics" 50 verschiedene Champions. Da in ein Team aber maximal neun passen, solltest du bei der Zusammenstellung einiges beachten. Das wichtigste zuerst: Sammelst du drei gleiche Champions, werden sie zu einer besseren Version des Helden fusioniert. Hast du drei Champions dieser Versionen gesammelt, fusionieren sie zur höchsten Stufe. Gleiche Champions zu kaufen lohnt sich also.

Des Weiteren haben Champions verschiedene Rollen. Einige schießen aus dem Hintergrund, andere agieren als Tanks. Eine gute Balance zwischen Nah- und Fernkämpfern ist gerade beim Start eines Spiels wichtig. Die Champions besitzen außerdem unterschiedliche Attribute. Bringst du mehrere Champions mit denselben Attributen zusammen, erhälst du verschiedene Boni. Diese helfen im Kampf weiter und sind sehr wichtig, wenn du das Spiel gewinnen möchtest. Im Laufe des Spiels bekommst du außerdem Items. Diese kannst du kombinieren und damit einzelne Champions verstärken.
 


Strategisch anspruchsvoll

Das grundlegende Spielprinzip von "TFT" ist recht leicht zu erlernen. Doch die richtige Zusammenstellung eines Teams ist eine Wissenschaft für sich. Auf der Internetseite "rankedboost" findest du umfangreiche Tutorials, Listen und gute Team-Zusammenstellungen. Ansonsten gilt bei Spielen des "Auto-Chess"-Genres wie auch beim klassischen Schach: Übung macht den Meister. Allerdings spielt auch Glück in "TFT" eine Rolle. Welche Champions im Shop auftauchen oder welche Items man bekommt, ist nämlich Zufall. Süchtig macht "TFT" aber allemal.

Wie kann ich "Teamfight Tactics" spielen?

"Teamfight Tactics" ist ein Spielmodus des kostenlosen Computerspiels "League of Legends". Das Game gibt es für Windows-PC und Macs. Du kannst es dir hier herunterladen. Für "TFT" gibt es keine sich aufs Spiel auswirkenden In-Game-Käufe. Du kannst also ohne Einschränkungen komplett kostenlos zocken. Das Spiel wird außerdem mit regelmäßigen Updates versorgt. Aktuell ist der Spielmodus so beliebt, dass es gerade in den Abendstunden oder am Wochenende zu längeren Wartezeiten oder Serverproblemen kommt. Die meiste Zeit läuft "TFT" aber ohne Probleme.
 

Teamfight TacticsTFTLeague of LegendsLoLGameRiotTaktikComboTeamAuto ChessDotaTeamkampfDravenLoL Auto ChessAurelion Sol

Der Autor: Jonas Bickel
Der Autor: Jonas Bickel

Der Autor: Jonas Bickel

Leben, wo andere Urlaub machen: Jonas ist auf der Nordseeinsel Föhr aufgewachsen. Jeden Tag am Meer zu sein, ist zwar schön. Früh war aber klar: Journalismus auf der Insel - da kommt man nicht weit. Also nach dem Abitur ab in die Medienstadt Hamburg, wo Jonas seit 2015 Politikwissenschaft studiert. Für Pointer schreibt er oft über seine großen Hobbys: Sport - insbesondere Fußball - und Gaming.