Horrorfilm
Sieh den Teaser-Trailer zu "Saw: Spiral"
Am 11. Juni kommt mit "Saw: Spiral" der neunte Teil der Horror-Reihe in die Kinos. Pointer zeigt dir den Teaser-Trailer.
published: 04.02.2020
Eine ganze Insel von dem Rest der Welt abschotten, Millionen Menschen einsperren: Das ist der Wunsch von Polizei-Officer Andre Davis (Chadwick Boseman). In einer einzigen, schicksalshaften Nacht liefert er sich eine actionreiche, verzwickte Verfolgungsjagt und entdeckt dabei noch viel mehr als die Gejagten. "21 Bridges" behandelt die Geschehnisse dieser Nacht im New Yorker Bezirk Manhattan. Der Action-Thriller von Regisseur Brian Kirk kommt am 6. Februar auf die großen Leinwände.
Die Handlung beginnt mit einem Raubzug. Michael (Stephan James) und Ray (Taylor Kitsch) wurden geschickt, um aus dem Keller eines Restaurants 30 Kilo Kokain zu stehlen. Bei ihrer Ankunft finden sie aber nicht nur die 100-fache Menge Drogen, sondern auch ein Aufgebot an Polizeibeamten, die nahezu gleichzeitig mit ihnen eintreffen. Bei einem anschließendem Schusswechsel töten Ray und Michael acht Beamte und fliehen. Andre Davis wird sofort dazugerufen, denn er hat den Ruf, Täter besonders gnadenlos zu verfolgen. Um noch eine Chance zu haben, verlangt er das Undenkbare - Manhatten komplett abzuriegeln und alle Brücken zu schließen. Es folgt ein gnadenloses Rennen gegen die Zeit, eine gefährliche Verfolgung und eine noch gefährlichere Entdeckung.
"Black Panther"-Star Boseman wirkte bei "21 Bridges" auch in der Produktion mit. An seiner Seite standen dabei Anthony Russo und Joe Russo, die Regie führenden Brüder hinter "Avengers: Infinity War" und "Avengers: Endgame". In dem actionreichem Polizeifilm thematisieren sie die oft minimalen Unterschiede zwischen Polizisten und Kriminellen sowie die Beziehung zwischen Jägern und Gejagtem und wie sich diese verändern kann. "21 Bridges" steckt voller rasanter Fahrszenen, Schießereien und moralischen Fragen. Kirk und sein Team schaffen es, dass dem Zuschauer nahezu alle Figuren sympathisch sind, da sie alle ihre Fehler und ihre Ecken und Kanten haben. So will man gleichzeitig, dass Davis die beiden Kriminellen schnappt und dass diese entkommen.
Das New York Police Department (NYPD) ist die größte Polizeibehörde der USA. Angesichts dessen und der Großstadtmagie von New York City ist es nicht verwunderlich, dass ihre Polizisten bereits oft Material für Filme lieferten. Ein Großteil der Aufnahmen für "21 Bridges" wurde zwar in Philadelphia gemacht. Dennoch spiegelt der Film laut Bosemann das authentische New York wieder - von den Dialogen bis hin zu Rhythmus und Tempo. Da sich beinahe die ganze Handlung in der Nacht abspielt, hat der Film eine bedrohliche Stimmung. Der Film zeigt die dunklen Ecken New Yorks, die Hinterzimmer des sonst schillernden Harlems und damit eine unbekannte Seite des beliebten Touristenziels. Um die Arbeit von Hauptfigur Davis und seiner Partnerin Frankie Burns (Sienna Miller) so authentisch wie möglich zu gestalten, waren am Set jederzeit zwei tatsächliche NYPD-Beamte anwesend. Jim Bodnar und David Adams halfen den Schauspielern bei allen Frage - vom Dialog am Tatort bin hin zur Fingerhaltung am Abzug. Wer ein Fan von schnellen Actionfilmen und mitreißenden Wendungen ist kommt bei "21 Bridges" auf seine Kosten.
Lockenkopf, Katzenfan, Festivalgängerin. Hanna entschied sich nach dem Abitur für ein Gap Year, in dem sie die Luft der Arbeitswelt und die der englischen Küste schnupperte. Am Rande der Großstadt aufgewachsen, fühlt sie sich trotzdem wie eine waschechte Hamburgerin. Hanna verbringt ihre Zeit am liebsten in kleinen Cafés oder vor Open-Air-Bühnen. Außerdem liebt sie „Harry Potter“, Sommernächte, Sushi, Yoga und Palmen. Später macht sie bestimmt irgendwas mit Medien.