Disney hat sich in den letzten Jahren immer mehr Franchises einverleibt. Heute vereint der Konzern die Marken Marvel, Star Wars, Pixar und National Geographic unter seinem Banner. Auch 20th Century Fox gehört mittlerweile zum Konzern und Disney+ soll somit nicht nur die bekannten Marvel-und "Star Wars"-Filme im Portfolio haben, sondern auch "Die Simpsons".
Film, Serien und neue Originale
Disney bringt zum Auftakt seines Streamingdienstes über 500 Filme, 350 Serien und zudem 25 exklusive "Disney+ Originals" an den Start. Dazu gehört auch die in den USA bereits gehypte "Star Wars"-Serie "The Mandalorian", der der Internet-Star Baby Yoda entstammt. Außerdem werden zum Start eine Neuverfilmung von "Susi und Strolch", die Filme "Star Girl: Anders ist völlig normal", "Togo: der Schlittenhund!" und die Serie "Marvel Hero Project" verfügbar sein. Für den US-Markt hat Disney ein mehr als drei Stunden langes YouTube-Video veröffentlicht, das das Angebot präsentiert. Zwar ist die Auswahl in Deutschland etwas kleiner, doch ein Eindruck lässt sich aus dem Video durchaus gewinnen.
Basically Everything Coming to Disney+ in the U.S. | Start Streaming Now
Disney | Datenschutzhinweis
Neben den Neuproduktionen steht beinahe die gesamte Filmographie von Disney, Star Wars, Marvel und Pixar zum Streamen bereit. "Star Wars Episode 9" erscheint erst im Sommer. Zudem hat Disney bereits weitere exklusive Filme und Serien angekündigt. Dazu gehören die Marvel-Serien "Falcon and the Winter Soldier", "Loki" und "WandaVision". Fans der Marvel-Serien zu den "Defenders" von Konkurrent Netflix sollten übrigens nicht zu sehr auf eine Fortsetzung von "Marvel's Daredevil" und Co hoffen. Nach aktuellem Stand ist keine Weiterführung der abgesetzten, aber hochgelobten Serien geplant.
59,90 mit Frühbucher-Rabatt
Ein Streaming-Abo zusätzlich bedeutet Kosten: Bis zum 23. März bietet Disney noch einen Frühbucher-Rabatt an. 59,99 Euro statt 69,99 Euro für ein Jahr koset das Programm bis zum Start. Umgerechnet auf den Monat sind das für Frühbucher also 4,99 Euro. Zum Vergleich: Amazon Prime kostet ebenfalls 69 Euro für ein Jahr, bringt allerdings die Versandvorteile der Premiummitgliedschaft des Onlinehandel-Giganten mit sich. Der Streamingdienst mit dem roten N bietet hingegen drei verschiedene Abos an, darunter das Premium-Abo für 15,99 Euro im Monat, bei dem auf bis zu vier Geräten gleichzeitig geguckt werden kann. Das Basisabo ohne HD-Qualität kostet 7,99 Euro pro Monat.
Geteilte Accounts?
Einige Netflix-Kunden, darunter viele Studenten, teilen sich das Premium-Abo zu viert und landen dann bei rund 4 Euro pro Person und Monat. Gleichzeitige Streams an vier Geräten bietet allerdings auch Disney+ an und wäre mit einem geteilten Account daher der mit Abstand günstigste der drei Anbieter. Laut dem Magazin "The Verge" sagte Michael Paull, Präsident der Disney Streaming Services, auf einer Veranstaltung, Password-Sharing sei etwas, worüber sich Disney Gedanken mache. Ihm zufolge hofft Disney, dass sich die Kunden über den Gegenwert der Gebühren im Klaren seien und das Angebot im angemessen Rahmen nutzten.
Disney hat angekündigt, eine Technologie einzusetzen, die das Nutzungsverhalten analysiert. Eventuell werde man entsprechende Konsequenzen ziehen. Im Klartext heißt das "The Verge" zufolge, dass Disney erfasse, mit welchen Geräten ein Account genutzt werde und ungewöhnlich lange Listen als Anzeichen einen geteilten Accounts erkannt würden. Gleichzeitig entnimmt das Magazin den Aussagen Paulls, dass Disney geteilte Accounts fürs Erste dulde.
Angebot für Telekomkunden
Die Telekom bietet ihren Kunden derzeit mit sechs kostenfreien Monaten eine noch günstigere Option an. Telekom-Kunden, die bereits vom Frühbucherrabatt bei Disney+ Gebrauch gemacht haben, konnten ihren Vertrag nach Angaben von "ComputerBild" pausieren oder stornieren. Auf der offiziellen Website von Disney+ wird auf dieses Angebot nicht hingewiesen.
Auf diesen Geräten läuft Disney+
Das Streaming-Angebot des Mauskonzerns wird auf den meisten gängigen Geräten laufen, auch in den meisten Wohnzimmern wird sich eine Möglichkeit finden. Neben den aktuellen Versionen der Browser Chrome, Firefox, Safari und Internetexplorer wird es Apps für Android und iOS betriebene Smartphones und Tablets geben. Smart-TVs von LG benötigen Web OS, jene von Samsung Tizen. Wer einen anderen oder älteren Fernseher hat, kann über Chromecast, Apple TV, Xbox One oder Playstation 4 streamen. Auch für Amazons Fire Tablets und Fire TV gibt es eine App ab Fire OS 5. Ältere Apple-TV-Geräte ohne App-Store-Zugang werden wohl nur über Apple Airplay streamen können.
Downloaden und unterwegs gucken
Wer viel unterwegs ist - und wir hoffen, dass die Corona-Krise bald hinter uns liegt und das wieder möglich ist - kann mit Disney+ auch auf Reisen Filme und Serien genießen. Das funktioniert allerdings nur auf Smartphones und Tablets. Das komplette Angebot wird innerhalb der Apps zum Download zur Verfügung stehen. Ob Bahn, Flugzeug oder Auto: Auf dem Smartphone oder Tablet kann man als Disney+-Kunde sein Entertainmentsystem immer dabei haben.
DisneyDisney PlusDisney+StreamingMicky MausDonald DuckEntenhausenStar WarsMarvelPixarSkywalkerLukeObi WanYodaThe MandalorianEpisode 9The Rise of SkywalkerDer Aufstieg SkywalkersIron ManAvengersCaptain AmericaSpider ManHulkSuperheldenMarvel Cinematic UniverseComicToy StoryObenIce AgeFrozenElsaStreamingNetflixStreamenFilmeSerienBingenBingewatchingNetflix & ChillNetflixen