Kino-Tipp
"Kochen ist Chefsache"
Nach dem Genreklassiker "Brust oder Keule" mit Louis de Funès kredenzen die Franzosen jetzt wieder eine Küchenkomödie - diesmal amerikanisch gewürzt.
published: 02.08.2012
Nach einer stürmischen Nacht fischt der vom Pech verfolgte palästinensische Fischer Jafaar (Sasson Gabay) ein Hängebauchschwein aus dem Meer. Jetzt hat er ein Problem, denn Schweine gelten in Gaza als unrein und dürfen den heiligen Boden nicht berühren. Alle Versuche, das Schwein wieder loszuwerden, scheitern.
Schließlich bekommt er den Tipp, dass Israelis in der Nachbarschaft Schweine auf Holzbrettern züchten. Aber auch die Züchterin Yelena (Myriam Tekaïa) hat kein Interesse an dem Tier, sondern benötigt nur dessen Sperma. Dies führt zu weiteren komischen Episoden. Dann wird Jafaar von Islamisten gefangen genommen. Im Verhör behauptet er, das Schwein habe er mit einem Sprengstoffgürtel auf die israelische Seite schicken wollen. Jetzt muss Jafaar ein Bekennervideo drehen und sich samt Sprengstoff und Schwein zu den Israelis aufmachen...
Die Tragikomödie beschäftigt sich mit dem palästinensisch-israelischen Konflikt anhand der skurrilen Situationen, die das Hängebauchschwein auslöst. Regisseur Sylvain Estibal bezeichnete das Schwein als Grenzgänger, da Israelis wie Palästinenser das Tier verabscheuten und so einen gemeinsamen Nenner fänden. Der Film gewann den César Award 2012 für den Besten Erstlingsfilm und den Publikumspreis beim Tokyo International Film Festival 2012.
Originaltitel: "Le Cochon de Gaza"; Komödie; Frankreich/Deutschland/Belgien 2011; Regie und Drehbuch: Sylvain Estibal; Produzent: Wolfgang Müller, Franck Chorot; Kamera: Romain Winding; Schnitt: Damien Keyeux; Darsteller: Sasson Gabay, Baya Belal, Myriam Tekaïa; Laufzeit: 99 Minuten; FSK: ab 12 Jahre; Kinostart: 2. August 2012; Verleih: Alamode
[Annika Linsner]