"Harry Potter"-Sport
Quidditch erwacht zum Leben
In der Welt des Zauberschülers Harry Potter ist es der beliebteste Sport: Quidditch. Dass man ihn auch betreiben kann, ohne dabei zu fliegen, beweist die Mannschaft Bluecaps aus Berlin.
published: 30.11.2005
In "Harry Potter und der Feuerkelch", dem vierten Teil der "Harry Potter"-Reihe, wird der junge Zauberer (Daniel Radcliffe) auf mysteriöse Weise als Kandidat für das internationale Trimagische Turnier ausgewählt, obwohl er den Regeln nach drei Jahre zu jung ist. Doch der Feuerkelch spuckt einen Zettel mit seinem Namen aus – und damit ist die Entscheidung von höchster Instanz getroffen. In diesem harten Wettbewerb muss Harry gegen ältere und erfahrenere Schüler der drei renommiertesten Zauberschulen antreten: den starken Quidditch-Superstar Viktor Krum von Durmstrang, die schöne Fleur Delacour von Beauxbatons und den Hogwarts-Liebling Cedric Diggory.
Cedric (Robert Pattinson) ist nicht nur im Turnier Harrys Konkurrent; auch um die Gunst der hübschen Cho Chang (Katie Leung) kämpfen beide. Feuer speiende Drachen besiegt Harry mit links, aber wenn es darum geht, ein Mädchen zum Weihnachtsball einzuladen, bricht ihm der kalte Schweiß aus. Auch bei Ron und Hermine bringt das große Tanzereignis die Pubertätshormone in Wallung.
Unterdessen schmiedet Erzfeind Lord Voldemort finstere Pläne für eine Rückkehr an die Macht. Will er Harry durch das Trimagische Turnier in eine Falle locken? Nicht einmal der ehrwürdige Direktor Dumbledore weiß die geheimnisvollen Vorgänge zu deuten. Kann er es verantworten, Harry Potter dieser Lebensgefahr auszusetzen?
Nachdem im Oktober mit "Harry Potter und der Halbblut-Prinz" das sechste Buch der Potter-Reihe in den Handel kam, können die Zauberfans kaum einen Monat später eine gelungene Kino-Adaption des vierten Teils feiern. Bei "Harry Potter und der Feuerkelch" führte erstmals Mike Newell ("Vier Hochzeiten und ein Todesfall") Regie, der Harrys viertes Jahr in Hogwarts als Fantasy-Thriller inszenierte, ohne den Humor zu kurz kommen zu lassen. Um Probleme mit der Altersfreigabe zu vermeiden, wurden einige Szenen herausgeschnitten, die die Zensoren als zu gewalttätig empfanden. Im Kontext des Filmes wirkt diese Amputierung allerdings verharmlosend und hat somit wohl negativere Folgen als eine realistischere Gewaltdarstellung gehabt hätte. "Harry Potter und der Halbblut-Prinz" läuft ab dem 17. November in den Kinos.
USA 2005, Originaltitel: "Harry Potter and the Goblet of Fire” - Regie: Mike Newell - Drehbuch: Steven Kloves, J.K. Rowling - - Darsteller: Daniel Radcliffe, Rupert Grint, Emma Watson, Michael Gambon, Maggie Smith, Robbie Coltrane - FSK: freigegeben ab 12 Jahren – 157 Min. - Verleih: Warner Bros.
[Heike]