Kino-Tipp
"Bethlehem - Wenn der Feind dein bester Freund ist"
Geheimdienst-Rekrut Sanfur gerät in einen Loyalitätskonflikt. Er muss sich zwischen seinen beruflichen Verpflichtungen und seiner Familie entscheiden.
published: 18.07.2013
Dima ist halb Russe, halb Deutscher, weswegen er "Nemez" genannt wird, was auf russisch "Deutscher" heißt. Nach einem Aufenthalt im Jugendknast will Dima seine kriminelle Vergangenheit hinter sich lassen und kommt nach Berlin, um sich ein neues Leben aufzubauen. Sein Boss, Georgji, ist Kunstdieb, und lässt Dima immer wieder Aufträge für ihn ausführen. Davon erhofft Dima sich etwas Geld und die Flucht aus der Abgrenzung. Dann lernt er die Kunststudentin Nadja kennen und verliebt sich in sie. Für sie möchte er sein Leben endgültig umkrempeln, aber sein Boss lässt ihn nicht gehen. Währenddessen entscheiden Dimas Eltern, nach Russland zurückzukehren. Dima muss alles auf eine Karte setzen, um für seine Liebe und sein Leben zu kämpfen und herauszufinden, wer er wirklich ist. Hier siehst du den offiziellen Trailer.
Regisseur Stanislav Güntner hat in sein Filmdebüt "Nemez" persönliche Erfahrungen aus seiner Kindheit einfließen lassen und so ein authentisches und bewegendes Erstlingswerk inszeniert. Der Film vermischt die Genres Thriller, Romanze und Coming-of-Age-Story so miteinander, dass eine spannende und mitreißende Geschichte entsteht, die vor allem durch ihre schlagfertigen Dialoge und die guten Leistungen der Darsteller überzeugt.
Originaltitel: "Nemez", Drama/Jugend; Deutschland 2012; Regie: Stanislav Güntner; Drehbuch: Stanislav Güntner, Alexei Mamedov; Produzent: Thorben Maas, Christian Füllmich, Max Plettau; Kamera: Bernhard Keller; Musik: Levan Basharuli; Darsteller: Mark Filatov, Emilia Schüle, Alex Brendemühl; Laufzeit: 97 Minuten; FSK: ab 12; Verleih: Alpha Medienkontor; Kinostart: 18. Juli
[Theresa]
Hier siehst du den Trailer zu "Nemez"
"Nemez" im Web