Trailer "Kingsman: The Secret Service"
FoxKino | Datenschutzhinweis
Denn nach einem lebensgefährlichen Auswahlverfahren erwartet den neuen Kingsman ein ganz mieser Schurke: Richmond Valentine (Samuel L. Jackson) will einen Großteil der Menschheit töten, indem er die Bevölkerung auf der ganzen Welt durch manipulierte Handy-Chips zu willenlosen Marionetten macht und die Menschen dazu bringt, einander brutal umzubringen. Nur einige Reiche und Schöne, die Valentine persönlich ausgesucht hat, sollen überleben. Der Secret Service um Arthur (Michael Caine) setzt alles daran, Valantines makabre Idee einer elitären Arche Noah zu durchkreuzen.
"Kingsman: The Secret Service"

Szenenbild (Foto: 2015 Twentieth Century Fox)

Szenenbild (Foto: 2015 Twentieth Century Fox)

Szenenbild (Foto: 2015 Twentieth Century Fox)

Szenenbild (Foto: 2015 Twentieth Century Fox)

Szenenbild (Foto: 2015 Twentieth Century Fox)

Szenenbild (Foto: 2015 Twentieth Century Fox)

Szenenbild (Foto: 2015 Twentieth Century Fox)

Szenenbild (Foto: 2015 Twentieth Century Fox)

Szenenbild (Foto: 2015 Twentieth Century Fox)

Szenenbild (Foto: 2015 Twentieth Century Fox)

Szenenbild (Foto: 2015 Twentieth Century Fox)
Rasant wie ein Computerspiel prescht "Kingsman: The Secret Service" zwei Stunden lang über die Leinwand. Dabei nimmt sich die Actionkomödie nie zu ernst und gern Zeit für postmoderne Verweise und selbstironische Dialoge. "Kingsman" zwinkert dem Agenten-Kollegen James Bond ebenso zu wie Quentin Tarantinos "Pulp Fiction". In diesem Kultfilm aus dem Jahr 1994 verkörperte Samuel L. Jackson ja bereits zuvor einen erinnerungswürdigen Gangster. Die britische Produktion bezieht sich Hunderte von Jahren zurück auf die Sage um die Ritter der Tafelrunde, verleugnet aber gleichzeitig ihre direkte Abstammung vom hochaktuellen Comicgenre nicht. Die Kampfszenen sind atemberaubend choreografiert.
Auch vor der TV-Serie "Mit Schirm, Charme und Melone" aus den 60er-Jahren verneigt sich der Streifen von Matthew Vaughn, dessen Hauptfiguren heute ebenso perfekt gekleidet sind wie ehemals John Steed (Patrick Macnee). Zuweilen mutet der humorvolle Thriller wie ein Werbefilm für die Savile Row an, Londons berühmte Straße für Maßschneider. "Der Anzug ist die Rüstung des modernen Gentleman", heißt es im Film. Und dazu kugelsicher, versteht sich.
Originaltitel: "Kingsman: The Secret Service"; Genre: Action/Komödie/Thriller; GB 2014; Regie: Matthew Vaughn; Drehbuch: Jane Goldman & Matthew Vaughn, Comicvorlage: "The Secret Service" von Mark Miller und Dave Gibbons; Kamera: George Richmond; Schnitt: Conrad Buff IV, Eddie Hamilton, Jon Harris; Kostüme: Arianne Phillips; Musik: Henry Jackman, Matthew Margeson; Darsteller: Colin Firth, Samuel L. Jackson, Mark Strong, Taron Egerton, Michael Caine; Laufzeit: 129 Minuten; FSK: ab 16 Jahren; Verleih: Twentieth Century Fox; Kinostart: 12. März 2015
Kingsman: The Secret ServiceFilmMatthew VaughnTrailerFilmtrailerKinofilmKinotippRezensionColin FirthSamuel L. JacksonMark StrongTaron EgertonMichael CaineFilmbesprechung