EsRAP - Para Queen (Official Music Video)
EsRAP Duo | Datenschutzhinweis
Musikalisch finden EsRAP Inspiration im türkisch-orientalischen Genre Arabeske, das sie gerne mit modernen Beats verbinden. Nach Mixtapes und digital veröffentlichten Tracks erscheint am 28. Juni das Debüt-Album "Tschuschistan". "Tschusch" ist ein österreichische Schimpfwort für Fremde, besonders Angehörige eines slawischen, südosteuropäischen oder orientalischen Volkes.
Die Bühnenpräsenz von #ESRAP ist schon der Hammer #festwochen ??
— Steffi B (@SteffiSowieso) May 10, 2019
EsRAP haben mit tausenden anderen Menschen über eineinhalb Jahre donnerstags gegen die rechtskonservative Regierung und Sozialabbau protestiert. Die Geschwister Enes und Esra Özmen fühlen sich als Enkel der Gastarbeiter noch immer fremd im eigenen Land. Doch auch in der Türkei, der alten Heimat der Großeltern, sind sie nicht zu Hause, sondern werden bei Besuchen als Touristen wahrgenommen. Was bleibt ihnen also anders übrig, als sich auf nach "Tschuschistan" zu machen - auf in die utopische Heimat für all jene, die keine haben und sich nirgends zu Hause fühlen.
Neben dem Klassiker "Der Tschusch ist da" enthält es durchwegs neue Nummern des Wiener Duos. Produziert wurde das Album zum Großteil von Freshmaker, einem der aktuell international gefragtesten heimischen Produzenten. Beats kommen auch von Testa (Duzz Down San) und Uwe Felchle. Als Gäste haben sich Kid Pex und die schräge Balkan-Metal-Band Gasmac Gilmore eingefunden. EsRAP haben sich für dieses Album lange Zeit genommen, um ihre stilistische Bandbreite zu erweitern und die richtige Mischung zwischen traditioneller arabesker Musik und modernen HipHop-Sounds zu finden
EsRAP - DER TSCHUSCH IST DA
EsRAP Duo | Datenschutzhinweis
Nummern wie der Titeltrack "Tschuschistan" oder das ungewöhnliche "Dunya Ve Alem" zeigen eine neue, melancholische Seite von EsRAP. Oder einen feinen Sinn für Ironie, wenn sie mit Kid Pex über einen Beat von Testa in der Nummer "Kids of Diaspora" ihren Tschuschen-Style abfeiern und die popkulturelle Gentrifizierung durch Hipster-Shit dissen. Doch bei aller Kritik am System und den Zuständen im Allgemeinen verstehen es die beiden weiterhin zu feiern und Party zu machen. Das ist in den letzten beiden Videos "Kabadayi" und "Para Queen" zu sehen. "Tschuschistan" ist ein Lamd der Lebensfreude.
[PA]
EsRAPRapHipHopArabeskeMusikvideoWienÖsterreichdeutschtürkisch