Besonders im Spätsommer locken Festivals umsonst und draußen (Foto: Halfpoint/shutterstock) Besonders im Spätsommer locken Festivals umsonst und draußen (Foto: Halfpoint/shutterstock)
Musik-Events

Kostenlose Festivals im Spätsommer

Blendendes Wetter, gute Laune, Partystimmung und ganz viel Musik: Wenn der Sommer beginnt, ist die Festival-Saison nicht weit. Doch gerade als Studi kann man sich die renommierteren Drei-Tage-Events nicht immer leisten. Sie strapazieren nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Nerven, wenn es dann in Strömen regnet. Außerdem finden Festivals wie Rock am Ring, Hurricane, Splash! und Melt zuweilen ausgerechnet in der Prüfungsphase statt. Aber auch im Spätsommer kannst du noch in den Genuss von Festival-Feelings kommen - und das umsonst! Wir stellen dir fünf kostenlose Festivals vor, die demnächst stattfinden werden.

Obstwiesenfestival in Ulm

Bist du vom 14. bis 17. August 2019 in der Nähe von Ulm, solltest du dir das Obstwiesenfestival 2019 nicht entgehen lassen. Neben vielen deutschen Künstlern wie "Blvth", "Pabst" und "Hope" gibt es auch ein internationales Line-Up. So sind beispielsweise "Tahiti 80" aus Frankreich mit melodischen Klängen und die Indie-Rock-Gruppe "Yeasayer" aus den USA mit von der Partie. Ein Highlight: "Das Lumpenpack" (am 15.08. – kostenlos) und die "Mighty Oaks" (am 14.08. – mit Tickets) werden dir auf dem Musikevent begegnen!
Dazu gibt es auch noch eine Filmnacht am 15.08., bei der du "Die Goldfische" unter freiem Himmel genießen kannst. Auch eine Yogastunde kannst du gemeinsam mit deinen Festivalfreunden am Freitag- und Samstagmorgen einlegen. 


Gamescom City Festival in Köln (23.-25. August 2019)

Auch wenn Köln im August hauptsächlich im Zeichen der Videospiele steht, gibt es in der Innenstadt noch viel mehr zu bestaunen: leckeres Streetfood, unzählige Aktionen für Groß und Klein und natürlich ganz viel Livemusik, verteilt auf zwei Bühnen! Für die diesjährige Ausgabe des Gamescom City Festivals haben sich bereits nationale und internationale Größen angekündigt, darunter "Ok Kid", "Selig", "Maxim" und "Tom Odell". 


Duckstein-Festival in Kiel (04.-08. September 2019)

Neben wohlklingender Musik und unterhaltsamen Bühnenshows auch noch weitere Kulturbereiche und kulinarische Spezialitäten kennenlernen: Das kannst du, wenn du das Duckstein-Festival in Kiel besuchst. In gemütlichem Flair am Bootshafen Kiel kannst du in diesem Jahr unter anderem dem Soul-Spezialisten "Big Daddy Wilson" zuhören oder zu Blues- und Pop-Klängen von "The King’s Parade" abfeiern. Auch die "Rockhouse Brothers" sind mit dabei und sie schaffen es, 50er-Jahre-Rock und aktuelle Partyhits in Einklang zu bringen. 


Liederlauschen in Berlin (06.-08. September 2019)

Falls du es lieber etwas ruhiger und heimischer magst, könnte das Liederlauschen-Festival 2019 in Berlin etwas für dich sein. Zum 12. Mal treffen sich Künstlerinnen und Künstler unterschiedlichster Genres auf einer Bühne und versetzen die Hauptstadt in Schwingungen. Zwar ist das diesjährige Line-Up noch nicht bekannt, aber mit Blick auf das Line-Up der vergangenen Jahre lässt sich sagen, dass für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein wird.
 


Besonders ist auch, dass "Liederlauschen" seit diesem Jahr mit "Liederlauschen am Rand" einen kleinen Ableger hat, der an der deutsch-polnischen Grenze stattfindet und dort gerade versucht, die Grenzen zwischen polnischer und deutscher Musik aufzuheben. In diesem Jahr waren dort viele Singer/Songwriter, aber auch Rock- und Indie-Bands aus Deutschland und Polen vertreten, die vor ihrem binationalen Publikum gespielt haben.

Fehmarn Open Air

Wenn am 07. September wieder das Fehmarn Open Air stattfindet, wird die sonst eher ruhige Ostsee-Insel ganz laut: Auf dem traditionellen Rockfestival werden in diesem Jahr unter anderem Coverbands wie "Challenger", "Glory Row" und "The Rage Pack" auftreten, aber mit der lokalen Oberstufen-Schulband "Offshore" sind auch Newcomer dabei. Zu den Headlinern darf man hier Jule Werners Bluesconnection" und ganz besonders die von Steve Vai geförderte Gitarren-Hoffnung Yasi Hofer zählen.
 


Und falls du es in diesem Jahr nicht schaffst, solltest du dir das Festival für das kommende Jahr im Kalender markieren: Dann nämlich jährt sich zum 50. Mal der letzte Auftritt des legendären Gitarristen Jimi Hendrix, den er im September 1970 auf dem Love-and-Peace-Festival auf Fehmarn hatte. 2020 darf also auf Fehmarn mit einem großen Revival-Event und einer würdigen Hommage an Hendrix gerechnet werden. 

FestivalMusikSpätsommerkostenlosumsonstkostenlose festivals

Der Autor: Patrick Kern
Der Autor: Patrick Kern

Der Autor: Patrick Kern

Er ist ein echter Allrounder: Patrick ist neugierig und probiert alles aus – ob in der Freizeit oder bei Pointer. Mal läuft er kilometerlang durch Matsch und Meer, mal berichtet er in Vlogs von seinem Lehramtsstudium, mal schreibt er Artikel zu aktuellen Studi-Themen. Bei seinen Hobbys stehen Geschicklichkeits-Sportarten an erster Stelle, die ihn bereits ins Fernsehen gebracht haben. Schwach wird Patrick bei Netflix, bei Musik aus seiner Kindheit und bei italienischer Küche.