Taylor Swift - willow
Taylor Swift | Datenschutzhinweis
In ihrer Ankündigung verriet Swift auch den Grund für die schnelle Fertigstellung des Longplayers: "To put it plainly, we just couldn’t stop writing songs" (zu deutsch: "Um es einfach auszudrücken, wir konnten einfach nicht aufhören, Songs zu schreiben"). Eigentlich sei die Veröffentlichung eines Albums für sie auch stilistisch der Abschluss einer Ära. Nach "Folklore" wollten Swift und ihre Songwriting-Partner den Sound jedoch noch nicht ablegen. Wieder haben Aaron Dessner von The National, Jack Antonoff und Justin Vernon von Bon Iver mitgeschrieben. Auch das Pseudonym WB, alias William Bowery, taucht in Swifts Danksagung auf. Dahinter verbirgt sich ihr Freund Joe Alwyn, wie sie kürzlich im Zuge des Films "Folklore: The Long Pond Studio Sessions" verriet.
"Evermore" kommt damit wenige Tage vor Swifts 31. Geburtstag am 13. Dezember in den Handel. Das ist kein Zufall, denn die 13 ist die Lieblingszahl der Sängerin. 31 bildet dementsprechend umgedreht die Glückszahl. Deswegen habe sie das Album auch als Geschenk an ihre Fans produziert. Außerdem betonte sie in ihrem Social-Media-Post, dass die diesjährige Weihnachtszeit für viele vermutlich sehr einsam sein werde und dass Musik dann helfen könne.
Als Partner für den Song "Evermore" suchte sich Swift Bon Iver aus. Die Kollaboration auf dem im Juli erschienen Track "Exile" vom letzten Album bescherte ihr über 150 Millionen Streams bei Spotify und war ein Favorit der Fans. Außerdem mit dabei ist die Gruppe Haim beim Song "No Body, No Crime". Darin geht es um eine Frau, die glaubt, von ihrem Mann betrogen zu werden, dies aber nicht beweisen kann. Das Album enthält insgesamt 15 Tracks und ist ab sofort bei den Streaminganbietern zu hören. In der Deluxe-Ausgabe sind zusätzlich die beiden Bonus-Singles "Right Where You Left Me" und "It’s Time To Go" eingeschlossen.
Taylor Swift - no body, no crime (Official Lyric Video) ft. HAIM
Taylor Swift | Datenschutzhinweis
Für Fans der Musikerin ist das zweite Überraschungsalbum im Corona-Jahr 2020 ein Highlight. Der melancholische Sound trifft offenbar gerade den richtigen Nerv. In über 40 Ländern belegt "Evermore" in den iTunes Album Charts inzwischen den ersten Platz. Swift selbst hat in den sozialen Netzwerken den Info-Text in ihrer Bio angepasst. "I come back stronger than a 90's Trend" steht nun dort.
📲 | Taylor Swift has updated her bios on all social media platforms to “I come back stronger than a 90’s trend” #evermoreAlbum pic.twitter.com/ZgvS4kXYmJ
— Taylor Swift News 💛 (@TSwiftNZ) December 11, 2020
wald dieser musikeinfach nicht aufhören songsmatt berningerconey islandstudio albumschreibt swiftdanielle and estetraumlandschaften und tragödienaufhören songs zu schreibenthe nationalalbums folklorebon iverbleachersthe nationalneues album Taylor swiftTaylor swift neues AlbumTaylor Swift 2020 albumTaylor Swift 2020 neue Songs