Unikosmos traf die Singer/Songwriterin Milla Kay in der Hamburger Speicherstadt und führte mit ihr ein Interview in "Cappuccinolänge" (Foto: Public Address) Unikosmos traf die Singer/Songwriterin Milla Kay in der Hamburger Speicherstadt und führte mit ihr ein Interview in "Cappuccinolänge" (Foto: Public Address)
"Ich habe alle meine Songs lieb!"

Milla Kay im Porträt

Milla Kays Musik klingt wie ein sommerlich entspannender Frühstück-Soundtrack. Auf dem Album "Heartmade" kann man sich von den neusten Songs der sympathischen Musikerin überzeugen. Die 14 Tracks des Longplayers sind mit Liebe gemacht, wie die 39-Jährige erklärt: "Für mich ist das Album eine Herzensangelegenheit, weil ich meine volle Zeit dem Schreiben und Produzieren gewidmet habe". Die Songs präsentierte die Musikerin einem kleinen Publikum in einer Hamburger Altbauwohnung. Unter dem urigen Titel "Wohnzimmerkonzert" spielte Milla in gemütlicher Atmosphäre ihre jazzigen Popsongs und heizte mit einem Xylophon-Solo und ihrer Ukulele ein.

"Seven Nation Army" auf der Ukulele

Seit zwei Jahren ist das viersaitige Instrument Millas ständiger Begleiter. Die Ukulele inspirierte die Musikerin auch zu dem Cover von "Seven Nation Army" von den White Stripes, das auf dem Album zu hören ist. "Der Gedanke daran, einen der stärksten Gitarrenriffs auf der Ukulele zu spielen, hat mir ein Schmunzeln auf die Lippen gebracht", begründet Milla die ungewöhnliche Liedauswahl.

Ansonsten sind die "Heartmade"-Songs ausschließlich von Milla selbst gemacht. Zu manchen Liedern inspirierten sie so unterschiedliche Künstler wie die französische Indiepop-Band Phoenix oder der britische Elektro-Musiker Fink. Milla ist nach eigener Aussage eine "Queerbeethörerin", die die Musik von Jazzpianistin Elizabeth Shepherd mag und im April das Charlie-Winston-Konzert besucht. Wenn es sich ergäbe, würde sie gerne mal mit dem Newcomer Gotye zusammenarbeiten.

Lieblingslieder

Eines von Millas Lieblingsliedern ihres neuen Albums ist der melancholische Song "Like An Arrow", der innerhalb eines Nachmittags fertig wurde. "Dieses Stück ist in einem Guss entstanden. Ich habe einfach drauf los getextet", erzählt sie. Der Opener "Mashup" gefällt der Musikerin ebenfalls sehr gut, weil in ihm traditioneller Swing zu hören ist. Doch eigentlich hat sie nicht das eine Lieblingslied, wie Milla lachend erklärt: "Ich habe alle meine Songs lieb!" Wenn man ungestört ist und genau zuhört, kann man vieles in den englischsprachigen Texten entdecken: So singt die Musikerin im Track "Walking on Air" mit Leichtigkeit über den Anfang einer neuen Liebe und widmet "Dear Sun" der Sonne, die im letzten Sommer nur selten schien.

Für ihre Stücke hat Milla sich Zeit gelassen, denn seit ihrem Debütalbum "Out Of Place" sind fünf Jahre vergangen. In der Zwischenzeit arbeitete die gelernte Technikerin für Raumausstattung und Innenausbau als Schreiberin und Produzentin, unter anderem für Werbeaktionen. 2010 sang sie den Bonprix-Werbesong "Be What You Are". Milla hatte bereits in ihrer Schulzeit erste Auftritte im Rahmen eines Schülerprojekts. Später spielte sie Gigs mit einer Jazz-Fusion-Band im Raum Schleswig-Holstein. Damals war die Musik für sie nur ein Hobby. Heute nimmt sie ihre Stücke im Boogie Park Hamburg Altona auf, in denen auch Udo Lindenberg seine Songs einsang.

Record Release Show

Am 17. Mai präsentiert die Sängerin die Songs vom neuen Album im 55 Arts Club in Berlin. Wenn du dich von den "Heartmade"-Songs überzeugen möchtest, kannst du die Tickets bei Eventim bestellen.

[Laura Treskatis]

Milla KayinterviewPorträtfeatureportraitHeartmadeSeven Nation Armyukuleleticketskonzertlive