Danke Linda von @D_ist_vegan für "Ab heute vegan". Nun sollte es mit dem Umstieg auf pflanzliche Kost aber klappen. pic.twitter.com/RjckpUquZV
— Einfach bewusst (@einfachbewusst) December 16, 2013
Fit-Food
Nachdem das Buch Mythen und Vorurteile entlarvt, erfährt der Leser, worauf man achten soll, um seinen Körper mit allen wichtigen Makro- und Mikronährstoffen zu versorgen. Man liest, wie man ausreichend Eiweiß aufnimmt und wie es sich mit den Vitaminen B12 und D verhält. Hier kann die Versorgung bei Veganern nämlich problematisch sein. Allerdings enthalten heute schon viele Lebensmittel aus dem Supermarkt, beispielsweise Sojamilch oder Sojajoghurt, diese Stoffe als Zusätze.
Unsere Freunde vom Ventil Verlag sind in Berlin beim Holy Shit Shopping - und wer unser Kochbuch, Ab heute vegan,... http://t.co/L9g7ylHqMM
— Kochen ohne Knochen (@kochenoknochen) December 11, 2013
Schwinge den Kochlöffel!
Dann geht es erstmal um Essen. Das Buch sagt dir, welche Klassiker schon von Hause aus vegan sind, etwa Spaghetti aglio e olio, und wie du andere Rezepte für dich in eine vegane Variante umschreibst. Besonders beim Backen ist man dankbar für Hinweise, wie man Eier durch Sojamehl oder zerdrückte Bananen, Sahne durch Hafersahne und Ähnliches ersetzt. Nach einem Kapitel über vegane Möglichkeiten bei Restaurantbesuchen und Tricks für Mahlzeiten unterwegs weist das Werk auch darauf hin, welche tierischen Bestandteile sich in Kleidung und Kosmetik verbergen. Überhaupt liegt der Schwerpunkt des Buches auf Argumenten für Veganismus und Praxistipps für das neue Leben. Ein Kochbuch ist es nicht! Im Ganzen enthält "Ab heute vegan" ganze neun Rezepte nach dem Baukastenprinzip: Gemüspfanne, Aufläufe, Gemüsesuppen, Salate, Muffins, Seitan, Mayo bzw. Aioli, Hefeschmelz und Rührtofu.
#Buchtipp: Verständlich & ohne erhobenen Zeigefinger zeigt AB HEUTE VEGAN die Basics für den Einstieg. @D_ist_vegan pic.twitter.com/XfUjImZWJS
— krummi (@polarraven) September 10, 2013
Respekt und Toleranz
Das vielleicht Wichtigste steht am Ende: Wie man entspannt mit seinen allesfutternden Mitmenschen auskomt. Hier empfiehlt das Buch nicht den erhobenen Zeigefinger, sondern das selbstbewusste Beispiel. Auch Scoolz meint: Gegenseitiger Respekt sowie Toleranz und Verständnis sollten immer Trumpf sein!
"Ab heute vegan. So klappt dein Umstieg. Ein Wegweiser durch den veganen Alltag"
Patrick Bolk (Hrsg.)
Broschiert: 137 Seiten
Ventil Verlag
1. Auflage August 2013
ISBN-10: 3955750108
ISBN-13: 978-3955750107
12,90 Euro
BuchBuch-TippAb heute veganveganVeganismusvegan lebenpflanzlichTipps