Um unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.
Information regarding health insurance is available in English. Please click here.
Information regarding health insurance is available in English. Please click here.
Auch die Band The Fray hat Weihnachtslieder im Repertoire. Warum auch nicht? Solange es zum Outfit passt... (Foto: Public Address)
Robbie Williams, James Brown, The Pogues, Michael Jackson, The Fray - sie alle haben Weihnachtslieder jenseits von "O Tannenbaum" aufgenommen. Schau dir hier die Clips an!
"Fairytale Of New York" heißt der ungewöhnliche Weihnachts-Gassenhauer der britischen Folkband The Pogues. Frontmann Shane MacGowan singt überzeugend nuschelig die Gedanken eines irischen Immigranten, der in einer New Yorker Gefängniszelle seinen Rausch ausschläft und von einer früheren Liebe träumt. Dann setzt die Stimme der Frau (Kirsty MacColl) ein, die den Sänger als üblen Taugenichts beschimpft. Es wird klar, dass die Beziehung ebenso scheiterte wie alle anderen Pläne des Protagonisten, ein erfolgreiches, glückliches Leben zu führen. "Fairytale Of New York", ein musikalisches Anti-Märchen, rüttelt auf mit Realitätscheck statt heiler Welt und Polizeisirenen statt Glockengeläut. Der Titel des Songs bezieht sich übrigens auf den Roman "A Fairy Tale of New York" des Schriftstellers J. P. Donleavy.
The Pogues and Kirsty MacColl - Fairytale of New YorkSt.Patrick's Day Live (1988)
The Pogues and Kirsty MacColl - "Fairytale of New York "
Ursprünglich sangen Frank Sinatra und seine Tochter Nancy das Duett "Somethin’ Stupid" im Jahr 1967. Im Dezember 2001 nahm Robbie Williams das Lied für sein Album "Swing When You’re Winning" neu auf - zusammen mit Hollywood-Schauspielerin Nicole Kidman. Das Retro-Video, das die beiden Stars augenzwinkernd bei einer beschaulichen Bescherung an Heiligabend zeigt, trug sicherlich dazu bei, dass der Song wieder ein Hit wurde.
Robbie Williams and Nicole Kidman - Somethin′ Stupid (Official Video)
Der Godfather of Soul und Erfinder des Funk schmetterte nicht nur "Sex Machine" und "I Feel Good", sondern veröffentlichte im Laufe seines Lebens auch drei komplette Weihnachtsalben. Pointer präsentiert dir hier eine in die Beine gehende Kostprobe:
James Brown - "Santa Claus, Go Straight To The Ghetto"
Dieses kitschige Getue bei Weihnachtsshows kann einem so richtig auf den Zimtstern gehen. Wie gut, dass es die Alternative-Rocker von Taking Back Sunday gibt, die eine lässige Comedy-Nummer aus ihrem Auftritt machen:
Michael Jackson war ein ganz Großer - auch in Sachen Weihnachtslieder. Mit den Jackson 5 nahm der spätere Megastar schon als Kind reichlich akustische Berieselung für die Tage der Tanne auf. Das "Michael Jackson Weihnachtslied":
The Jackson 5 (Michael Jackson) - "I saw Mommy kissing Santa Claus"
"How To Save A Life" hieß ihr größter Hit in Deutschland. In Amerika machten The Fray auch mit ihrer Weihnachts-EP Furore. Hier singt das Quartett live vom Kastanienrösten:
The Fray - "The Christmas Song (Chestnuts Roasting on an Open Fire)"
Was die Pogues mit Kirsty MacColl machen, können wir schon lange, haben sich BAP offenbar gedacht. Da sich die Kölner für ihre Version die Punkröhre Nina Hagen an Bord holten, macht der Song "Fairytale Of News York" als "Weihnachtsnaach" auch auf Deutsch etwas her:
Was wir euch ersparen wollen: ", Steh an deiner Krippen", "For Christmas Is You", "Zu Bethlehem geboren", "Es kommt ein Schiff geladen", "White Christmas", "Es ist ein Ros entsprungen", "Fröhliche Weihnacht überall", "Stille Nacht, Heilige Nacht", "Wonderful Dream", "Leise rieselt der Schnee", "Ihr Kinderlein kommet", "Kommet ihr Hirten", "Jingle Bells", "Last Christmas"
Die Autorin: Heike Kevenhörster
Spaziergängerin, Köchin, Krimi-Fan. Die Redaktionsleiterin von Pointer wuchs in der RASTA-Stadt Vechta auf, studierte anschließend in Hamburg und London. Sie liebt Japan, Lebkuchen, Musik auf Vinyl, Judith Butler, James Brown, die 20er- und 60er-Jahre, Mod-Kultur und Veggie-Food.