Nach Datenleck
Google Plus macht dicht
Das war's für Google Plus: Der US-Internetkonzern Google schließt sein soziales Netzwerk.
published: 27.03.2018
Der Datenskandal um Cambridge Analytica hält das Tagesgeschäft bei Facebook offenbar nicht auf. Nun tritt eine Neuerung auf dem sozialen Netzwerk in Kraft, die auch deinen Newsfeed beeinflusst: Facebooks Algorithmus gibt nun in allen Ländern und Sprachen lokalen Nachrichten den Vorrang. Dies gab das Unternehmen in einem Blogpost bekannt. Konkret bedeute dies, dass den Nutzern vermehrt Posts "von lokalen Quellen, die über ihren Wohnort und andere Städte, die eventuell von Interesse sind" angezeigt würden, schreiben die Facebook-Managerinnen Alex Hardiman und Campbell Brown.
Facebook steht aus ganz anderen Gründen derzeit unter heftigem öffentlichen Druck. Mark Zuckerberg entschuldigte sich in der vergangenen Woche für die Verwertung von Nutzerdaten durch die Firma Cambridge Analytica. Die britische Firma hatte persönliche Daten von 50 Millionen Facebook-Mitgliedern wohl auf unlautere Weise genutzt, um dadurch im US-Präsidentschaftswahlkampf gezielt Menschen zugunsten von Donald Trump zu beeinflussen. Auf Twitter macht der Hashtag #deletefacebook Furore. In einem CNN-Interview sagte Zuckerberg mit Blick auf den Datenskandal: "Das war ein grober Vertrauensbruch und es tut mir sehr leid, dass das passiert ist." Bundesjustizministerin Katarina Barley forderte schärfere Kontrollen von Technologieunternehmen. Nach einem Treffen mit Vertretern von Facebook und Verbraucherschutzexperten sagte die SPD-Politikerin, von dem Missbrauch von Facebook-Daten seien laut Facebook jedoch nur wenige Nutzer in Europa betroffen.
Spaziergängerin, Köchin, Krimi-Fan. Die Redaktionsleiterin von Pointer wuchs in der RASTA-Stadt Vechta auf, studierte anschließend in Hamburg und London. Sie liebt Japan, Lebkuchen, Musik auf Vinyl, Judith Butler, James Brown, die 20er- und 60er-Jahre, Mod-Kultur und Veggie-Food.