Pointer stellt dir die besten Apps für mehr Nachhaltigkeit vor (Foto: Yura Fresh/unsplash.com) Pointer stellt dir die besten Apps für mehr Nachhaltigkeit vor (Foto: Yura Fresh/unsplash.com)
Smartphone-Programme

Die besten Apps für mehr Nachhaltigkeit

Klimaschutz und Umweltbewusstsein sind nicht erst seit der Bewegung "Fridays for Future" wichtig. Dennoch scheint es oft schwierig, Nachhaltigkeit in den Alltag zu integrieren. Oft fehlt einfach die Zeit, sich bewusst zu einzelnen Klimaaspekten zu informieren und durch diese Informationen dann mehr Nachhaltigkeit in den alltäglichen Rhythmus zu bringen. Mache dir die vielfältige Auswahl an Apps im Google Play Store und Apple App Store zu Nutze: Mit diesen kleinen Helfern lässt sich Nachhaltigkeit stressfrei und leicht in den Alltag integrieren. Vom bewussteren Einkaufen über die Vermeidung von Coffee-to-go-Bechern bis hin zum Einsatz gegen Plastikverpackungen: Pointer stellt dir die besten Apps für mehr Nachhaltigkeit vor.

"GrünZeit" - Saisonkalender

Im Supermarkt kann man dank des großen Angebots an Gemüse und Obst leicht vergessen, wann welches Lebensmittel bei uns Saison hat. Die App "GrünZeit" beinhaltet einen Saisonkalender für heimisches Obst und Gemüse. Außerdem achtet die App darauf, wie hoch der Energieverbrauch für Anbau und Transport, wie stark also die Klimabelastung des jeweiligen Lebensmittel, gerade ist. Dies zeigt sie dem Nutzer in Form eines Ampelsystems an.
 


"NABU Siegelcheck"

Um bei den unterschiedlichen Lebensmittel-Siegeln nicht den Überblick zu verlieren, nutze die "Siegelcheck"-App des Naturschutzbundes (NABU). Diese zeigt mit einem Ampelsystem an, wie groß der Vorteil für die Umwelt beim Kauf von Produkten dieser Verbände wirklich ist. Außerdem bietet die App eine Erklärung des jeweiligen Siegels und eine Liste der wichtigsten Kriterien. Zusätzlich kann man Siegel als Favoriten abspeichern und sich so eine übersichtliche Liste an umweltfreundlichen Siegeln erstellen.

"Refill" - Plastikflaschen vermeiden

Mit Hilfe der App "Refill" findest du teilnehmende Partner, bei denen du dir deine Trinkflasche kostenlos mit Wasser auffüllen kannst. Das verhindert den spontanen Kauf von Plastikflaschen und ist nicht nur freundlich für die Umwelt, sondern auch nett zu deinem Geldbeutel. Inzwischen gibt es in Deutschland - Stand März 2021 - mehr als 5.585 Refill-Stationen.
 


"Recup" - mehrwertige Coffee-to-go-Becher

Nicht nur Plastikflaschen, auch Coffee-to-go-Becher sind nicht gerade umweltfreundlich. Mit der App "Recup" musst du trotzdem nicht auf deinen morgendlichen Kaffee verzichten. Hier handelt es sich um ein deutschlandweites Mehrwegpfandsystem für Coffee-to-go-Becher. Gegen 1 Euro Pfand kannst du dir an 6.000 Ausgabestellen dein Getränk in einen Mehrwegbecher füllen lassen und diesen später bei einer der teilnehmenden Verkaufsstellen wieder abgeben.
 


"Replace Plastic" - für weniger Plastikverpackungen

Ein besonders negativer Aspekt im Bereich Nachhaltigkeit sind die Plastikverpackungen. Auch wenn man will ist es manchmal geradezu unmöglich, Plastikverpackungen zu vermeiden. Die App "Replace Plastic" hilft dir, Unternehmen aufzufordern, statt Plastikverpackungen eine nachhaltige Alternative zu verwenden. Jedes Produkt mit Plastikverpackung kannst du in der App einscannen und eine automatische Nachricht mit dem Wunsch nach weniger Plastik abschicken. Sobald ein Artikel von 20 Personen gescannt wurde, schreibt Replace Plastic selbst eine E-Mail an den jeweiligen Hersteller mit Bitte um eine alternative Verpackung.
 



AppsNachhaltigkeitPlastikflaschenPlastikverpackungenUmweltbewusstseinNaturschutzbundSaisonkalenderGoogle Play StoreApple App Store

Die Autorin: Eva Dangelmaier
Die Autorin: Eva Dangelmaier

Die Autorin: Eva Dangelmaier

Bücherwurm, Schnitzel-Fan, Regenläuferin: Eva ist in einer kleinen Stadt in Baden-Württemberg aufgewachsen. Nach dem Abitur zog es sie ans andere Ende von Deutschland. In Hannover studiert sie Politikwissenschaft und träumt bei einer guten Tasse Kaffee von einer Karriere als Journalistin. Für Pointer schreibt sie über aktuelle Ereignisse und Lifestyle-Trends für Studierende.