
The Music of Hans Zimmer & Others - A Celebration of Film Music
Einmalige Klangwelten mit Orchester, Chor, Solisten und Lichtinszenierung
The Music of
HANS ZIMMER
& Others
A CELEBRATION OF FILM MUSIC
Die Klangwelten von Hans Zimmer in großer Aufführung mit Orchester, Chor, Solisten / u.a. mit der Musik aus Fluch der Karibik, König der Löwen, Mission Impossible, Batman, Dark Knight, Inception, Interstellar, Dunkirk, Superman, Gladiator / der Vorverkauf hat begonnen
Mit Fanfaren ins Filmmusik-Konzert: die großartigen symphonischen Klangwelten von Hans Zimmer sind erstmals in Ihrer Stadt in einem einmaligen Konzert zu erleben. Wohl kein Komponist hat mit seinen überwältigenden Kompositionen die Welt des Films so sehr geprägt wie der Oscar-, Globe- und Emmy-Gewinner. Die Besucher erwartet ein besonderer musikalischer Abend in großer Aufführung mit Orchester, Chor, Solisten und einer Lichtinszenierung.
Der deutschstämmige Hans Zimmer wurde mit „Rain Main“ berühmt und hat seitdem zahlreichen Mega-Hits aus Hollywood zu Erfolg und dramatisch-emotionaler Wirkung verholfen, so u.a. „Mission Impossible II“, „Gladiator“, „Fluch der Karibik“ sowie „Interstellar“ und „Batman“. Für den Filmscore zu Christopher Nolans „Dunkirk“ erhielt Hans Zimmer 2018 seine elfte Oscar-Nominierung.
Das Publikum wird auch interessante Hintergrund-Storys erfahren, etwa wie Hans Zimmer den Anfang von Gladiator mit Ridley Scott komplett veränderte und im Gesangstext zu König der Löwen in der Landessprache eine Botschaft gegen Apartheid reinschmuggelte und dem großen Disney-Konzern erzählte, es ginge um Schmetterlinge....
„The Music of Hans Zimmer & Others – A Celebration of Filmmusic“ wird von dem Hollywood Philharmonic Orchestera sowie einem Chor und internationalen Solisten präsentiert, mit einer beeindruckenden Lichtshow, Projektionen sowie ausgewählten Filmeinspielungen. „The Music of Hans Zimmer & Others – A Celebration of Filmmusic“ ist ein unvergessliches audiovisuelles Konzertereignis.
Tickets: 29.90 - 99.90 €
AACHENAALENALTÖTTINGASCHAFFENBURGBAD KREUZNACHBAMBERGBERLINBIELEFELDBOCHUMBONN / BEUELBRAUNSCHWEIGBREGENZBREMENCELLECOBURGCUXHAVENDORTMUNDDUISBURGDÜSSELDORFELTVILLE IM RHEINGAUEMDENEMMERICH AM RHEINERFURTESCH ALZETTE / LUXEMBURGESSLINGEN AM NECKARFLENSBURGFRANKFURTFREIBURGFRIEDRICHSHAFENFULDAGRAZGRONAUHALLE / SAALEHALLE / WESTFALENHAMBURGHAMELNHANNOVERHEILBRONNINGOLSTADTINNSBRUCKKAISERSLAUTERNKAMENZKARLSRUHEKLAGENFURTKONSTANZLEIPZIGLEVERKUSENLIMBURGLINZLÖRRACHLÜBECKLÜNEBURGMANNHEIMMARBURGMEMMINGENNEUBRANDENBURGNEUSSNEUSTADT AN DER WEINSTRASSENÜRNBERGOFFENBACH AM MAINOLDENBURGOSNABRÜCKPADERBORNPFORZHEIMREGENSBURGROSENHEIMSAARBRÜCKENSCHWERINSIEGBURGSIEGENSOLINGENSTUTTGARTTUTTLINGENVILLACHWEIDENWEIMARWIENWIESBADENWOLFSBURGWUPPERTALWÜRZBURGRoland Jankowsky - Wenn Overbeck kommt - Die Lesung
Overbeck. In dieser Rolle tritt er gerne in so manches Fettnäpfchen, agiert auch oftmals ungezügelt am Rande der Legalität, was ihm den Beinamen "Dirty Harry von Münster" eingebracht hat. Roland Jankowsky verfügt über viele Talente. Ob als Schauspieler im TV oder Theater, Sänger oder Hörbuchsprecher - sein komödiantisches Potenzial ist unverkennbar sein Markenzeichen. Für die Lesung wechselt Jankowsky alias Kommissar Overbeck die Seiten. In den gelesenen Shortstories geht es um Killer und die Tücken, denen sich dieser Berufsstand stellen muss. Nicht jede Kugel die trifft, trifft auch den Richtigen. Der Kölner Schauspieler ist ein exzellenter Vorleser und seine Lesekunst verspricht allerbeste Unterhaltung.
Tickets: bis 31.50 €
AUGSBURGBRAUNSCHWEIGBÜNDEESSENGLAUCHAUGÖTTINGENHAMBURGKÖLNLEVERKUSENMÜNCHENNÜRNBERGROSTOCKWILHELMSHAVENGregor Gysi: Ein Leben ist zu wenig. Die Autobiographie
Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. Hier erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater. Seine Autobiographie ist ein Geschichts-Buch, das die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise erlebbar macht.
Kaum ein deutscher Politiker wurde so geschmäht, kaum einer schlug sich so erfolgreich durchs Gestrüpp der Anfeindungen – hin zu einer anerkannten Prominenz: In seiner Autobiographie erzählt Gregor Gysi von seiner Kindheit und Jugend, schildert seinen Weg zum Rechtsanwalt, gibt Einblicke in sein Verhältnis zu Dissidenten und in die Spannungsfelder an der Spitze von Partei und Bundestagsfraktion. Vor allem aber berichtet er von der erstaunlichen Wendung, die sein Leben mit dem Herbst 1989 nahm: Der Jurist wird Politiker. »Einfach wegrennen, das wollte ich nie«, sagt Gysi und trifft damit einen Kern seines Wesens: Widersprüche aushalten.
Ein Leben und eine Familiengeschichte, die von Russland bis Rhodesien führt, in einen Gerichtsalltag mit Mördern und Dieben, und zu der ein Lob Lenins und die Nobelpreisträgerin Doris Lessing gehören.
Die Moderation der Veranstaltung übernimmt der Journalist Hans-Dieter Schütt.
Tickets: 23.25 €
INGOLSTADTDer Herr der Ringe & Der Hobbit
Der Herr der Ringe, Der Hobbit & Die Ringe der Macht
Peter Jacksons Filmerfolg im Live-Konzert mit Filmorchester und Special Guest aus den Original-Produktionen.
DIE HOBBITS KOMMEN! In einem wunderbaren Konzert mit Filmorchester, Chor und einem Special Guest werden Sie in die musikalische Welt von J.R.R. Tolkien entführt. Von den bedrohlichen Klängen von Mordor und dem schrillen Angriff der schwarzen Reiter bis hin zu den wunderschönen lyrischen Melodien der Elben!
In einem großen Konzerterlebnis mit Live-Orchester, Chor, Solisten und einem Special Guest aus den Original-Produktionen wird die sagenhafte Welt der Hobbits, Elben und Orks zum Leben erweckt und die Realität in einen musikalischen Schauplatz Mittelerdes verwandelt. Die Moderation übernimmt eine Schauspielerin oder ein Schauspieler aus den Filmerfolgen oder der neuen Amazon-Serie „Die Ringe der Macht“.
Erfolgskomponist Howard Shore schuf einen Großteil der Musik für die Filmtrilogien „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit” und wurde dafür mit einem Oscar, Grammys und dem Golden Globe ausgezeichnet. Seine Leitmotive lassen wie bereits bei Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ das Publikum leibhaftig spüren, wenn der Ring seine Macht entfaltet und den Träger aller Macht korrumpiert: Eine Parabel, die auch durchaus in die heutige Zeit passen könnte.
Ob bombastisch mit Pauken und Trompeten oder elbenhaft filigran, die bekannten Melodien dargeboten von einem fantastischen Filmorchester und großartigen Solisten sorgen sofort für die passenden Bilder im Kopf. Viel Vergnügen in Mittelerde!
(Der Special Guest variiert und wird jeweils vor dem Konzert über unsere Socialmedia-Kanäle bekanntgegeben. Änderungen vorbehalten.)
Tickets: 35.29 - 129.74 €
AACHENAALENBASELBERLINBIELEFELDBOCHUMBONN / BEUELCELLECHEMNITZCOBURGDRESDENELTVILLE IM RHEINGAUEMMERICH AM RHEINERFURTESCH ALZETTE / LUXEMBURGFLENSBURGGÖTTINGENHAGENHALLE / SAALEHALLE / WESTFALENHAMBURGHAMELNHANNOVERHEILBRONNINNSBRUCKKARLSRUHEKIELLEIPZIGLINGEN / EMSLINZMAGDEBURGMAINZMANNHEIMMÜNSTERNEUSSNEUSTADT AN DER WEINSTRASSENÜRNBERGPADERBORNPFORZHEIMROSTOCKSAARBRÜCKENSCHWERINSIEGENSTUTTGARTULMWIENWIESBADENWOLFSBURGWUPPERTALWÜRZBURGMax Goldt liest
Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg. Dass es aber, liest man genau, zum am feinsten Gearbeiteten gehört, was unsere Literatur zu bieten hat, dass es wahre Wunder an Eleganz und Poesie enthält und dass sich hinter seinen trügerischen Gedankenfluchten die genaueste Komposition und eine blendend helle moralische Intelligenz verbergen, entgeht noch immer vielen, die nur aufs Lachen und auf Pointen aus sind. Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet. Daniel Kehlmann
Tickets: 15.44 - 33.20 €
BERLINBIELEFELDDRESDENDÜSSELDORFFRANKFURT AM MAINHAMBURGKÖLNLÜBECKNÜRNBERGPOTSDAMDie Unmöglichen - Lesung mit geballter Schauspielkunst
„Die Unmöglichen“ – Lesung mit geballter Schauspielkunst
Devid Striesow, Meret Becker, Claudia Michelsen, Ronald Zehrfeld, Matthias Koeberlin und Thomas Loibl setzen hochaktuelles Stück zur Pränatalen Diagnostik in Szene
Ein deutsches Ehepaar reist nach England, um in einer Privatklinik per In-Vitro- Fertilisation ein Kind zu zeugen. Drei Embryonen entstehen, aber nur einer wird eingepflanzt werden. In diesem Moment beginnt eine spekulative Vorschau auf die wichtigsten Ereignisse zwischen Geburt und Tod. In einer Parallelmontage werden die drei möglichen Leben der Embryonen - Amelie, Max und Fabian - erzählt: Was macht das Leben glücklich? Ist die DNA wirklich der alles bestimmende Bauplan? Welches der drei Leben ist das lebenswerteste? Zu hören sind drei Möglichkeiten, die Eltern werden sich für eine entscheiden. Zurück bleiben: die Unmöglichen.
Mit Devid Striesow, der für Jan Josef Liefers an mehreren Terminen in gewohnter Präzision als glänzender Ersatz sorgt, wird der Zeremonienmeister brillant in Szene gesetzt. Wie alle Fäden bei ihm zusammenlaufen, er hauptsächlich als Erzähler fungiert und nebenbei mit viel Humor einige Nebenrollen liest, ist eine Glanzleistung. Mit besonnener Stimme und Ausdruck führt er das Publikum durch die Geschichte des Abends.
Die überbordende Spielfreude der Künstler, das begeisterte Publikum, die perfekt und durchdacht von Simone Henke besetzten Rollen, die Bandbreite der Gefühle, die an diesem Abend abgerufen werden - das funktioniert!
Tickets: 44.00 - 80.00 €
BERLINDRESDENDÜSSELDORFHANNOVERAlte Mädchen - Macht
Ihren Debüt-Abend haben sie über 300 Mal gespielt. Stehende Ovationen. Deutschlandweit.
Sie haben sich freigetanzt, -gesungen und -gequatscht. Und dabei liebreizende Harmonie verstreut. Doch ALTE MÄDCHEN haben ein Problem:
Jede der Drei ist ein absolutes Alphatier. Und jede möchte Chefin sein.
In messerscharfen Dialogen, mitreißenden Songs und multiplen Tanzeinlagen lösen die drei Gladiatorinnen des Popkabarett dauerpräsente Klischees auf. Ohne Angst vor Verlusten und unter Aufwendung sämtlicher nachhaltiger Ressourcen. ALTE MÄDCHEN bearbeiten all das, was Frauen nicht zu denken und Männer nicht zu fragen wagen.
Tickets: 29.80 - 39.28 €
BERLINSCHLESWIGAxel Hacke
Axel Hackes Lesungen sind Unikate, kein Abend ist wie der andere. Da hockt nicht einer hinter einem Tisch mit Wasserglas und Lampe und trägt aus seinem neuen Buch vor, wie das üblich ist, nein, Hacke sitzt auf einem Stuhl, redet über das Leben, erzählt von seiner Arbeit und hat alles dabei, was er im Leben geschrieben hat, na gut, eine Menge von dem – und das ist sehr viel: tausende Exemplare seiner legendären Kolumnen aus dem Magazin der Süddeutschen Zeitung, darunter auch die ganz aktuellen der vergangenen Monate, dazu einen Stapel von Büchern, jenes zum Beispiel über den ebenso furiosen wie entspannt-witzigen Monolog des Nachrufschreibers Walter Wemut, die großen Fragen unserer Existenz betreffend. Und natürlich geht es – in erster Linie und sehr ausführlich – um sein allerneuestes Buch: „Im Bann des Eichelhechts und andere Geschichten aus Sprachland“, ein ebenso komisches wie verträumtes und versponnenes Sprachspielbuch. So entsteht jeden Abend – wenn es gut geht (und meistens geht es doch gut) – ein neues kleines Lese-Kunstwerk, in dem die hergebrachten Trennungen von ernst und unterhaltsam nichts bedeuten, weil in so einem Abend alles drin ist, das Heitere, das Philosophische und das brüllend Lustige. Man weiß nur vorher nie so genau: was?
Foto: Thomas Dashuber
Copyright: Schauspielhaus Hamburg
Tickets: 23.28 - 33.20 €
AUGSBURGBOCHUMDÜSSELDORFFRANKFURTHAMBURGKÖLNLEIPZIGNÜRNBERGOLDENBURGBen Becker - Affe
Ben Becker
Affe
Regie & Schauspiel: Ben Becker
Künstlerische Leitung: Marike Moiteaux
Dramaturgie: John von Düffel
Wenn Ben Becker spielt, geht es ums Ganze!
Wie kein zweiter Schauspieler stellt er sich bedingungslos den großen Fragen – zuletzt in „Ich, Judas“, seinem Sensationserfolg mit weit mehr als 100.000 begeisterten Zuschauern. Eine „Offenbarung“ – wie es in den sich überschlagenden Pressestimmen hieß, die durchweg die Ausnahmestellung von Ben Becker unterstreichen: nicht nur als charismatischem Schauspieler, sondern als einem Kämpfer für seine Figur und Sache, der die Schallmauer durchbricht vom Spiel zum Sein.
Auf das Menschheitsthema Verrat und Schuld in „Ich, Judas“ folgt nun die existentielle Frage nach der menschlichen Natur: Der Mensch stammt bekanntlich vom Affen ab, und der Weg vom Dschungel in die Städte scheint ein weiter gewesen zu sein. Doch wie nah oder fern ist das Animalische wirklich, das im Alltag unterdrückt und bekämpft wird? Wie viel Beherrschung und Dressur ist nötig, um einen Gorilla in einen Anzugträger zu verwandeln? Und wer ist wessen Opfer?
Niemand geringerer als die Literaturikone Franz Kafka hat mit seinem Affenmenschen-Monolog „Bericht für Akademie“ diesen Riss zwischen Natur und Kultur spürbar und spielbar gemacht: anhand eines für Hagenbecks Tierpark gefangenen Affen, genannt „Rotpeter“, der schmerzhaft lernen musste, was es heißt, ein Mensch zu sein. Jetzt soll vor einer erlesenen Zuhörerschaft Rechenschaft ablegen über sein „äffisches Vorleben“. Doch das Martyrium seiner Anpassung an die vermeintliche Krone der Schöpfung stellt viele Wert- und Vorurteile auf den Kopf. Wo Wissenschaftler ihre Augenbrauen heben, ringt und redet Rotpeter um sein Leben. Wo von der „Freiheit des Menschen“ die Rede ist, sucht er verzweifelt nach einem Ausweg. Und wo über Identität diskutiert wird, stellt seine Geschichte die Frage: Wer ist die eigentliche Bestie, der Affe oder der Mensch? Genau diese Grenzziehung zwischen Mensch und Tier behandelt Friedrich Engels in seiner Schrift über den „Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen“. Diesen zweiten Text zieht Becker als Folie für seine Figur und die Geschichte seiner Naturentfremdung heran, um deutlich zu machen, dass für jeden vermeintlichen Fortschritt auch ein hoher Preis gezahlt werden muss, der sich am Ende zu dem summiert, was wir heute erleben: Artensterben, Klimawandel, Flucht auf einem unbewohnbar werdenden Planeten.
Pressestimmen zu den letzten Zwei in zumeist ausverkauften Häusern und unter stehenden Ovationen gefeierten Aufführungen „Ich, Judas“ und „Caligula“ mit und von Ben Becker:
„Große, intelligente Schauspielkunst.“(WAZ Bochum)
„Ben Beckers schauspielerische Leistung war eine Offenbarung. Eine Offenbarung dessen, was in diesem Genre machbar ist. Damit legt er die Messlatte für alle Kollegen der Weltbühnen mehr als hoch, denn was Becker zeigte, war kein »Spiel«. Es war echt, war in genau diesem Moment erlebt, gelebt, entstanden und tief empfunden, sodass sich das dem Alltag entrückte Publikum als Zeuge der hoch dramatischen Ereignisse fühlen musste und sich mit Haut und Haar dem empathischen Sog hingab“. (Traunsteiner Tagblatt)
„…. aber doch ist er allein die Aufführung, die anderen sind Gäste in seinem Reich…“ (Süddeutsche Zeitung)
„….wie Ben Becker in der Titelrolle auf der Bühne steht, ist das fast beschämend unterhaltsam, so ähnlich, als ob Peter Ustinov als Nero das brennende Rom besingt.“ (Bayerischer Rundfunk)
"Virtuos vorgetragen in einer Kirche vor gefühlt 1000 Leuten. Das kann, das schafft nur einer.“ (Thüringer Landeszeitung)
„...Eines allerdings möge,…, definitiv stehen bleiben – “Es gibt nicht viele wie ihn.“ (OM, Culturalscene Reviews)
Tickets: 42.45 - 71.10 €
BADEN-BADENERFURTSTUTTGARTKonrad Stöckel - Wenn's stinkt und kracht ist's Wissenschaft!
Konrad Stöckel
Wenn’s stinkt und kracht ist’s Wissenschaft – UMWELT
Konrad Stöckel, der quirlige Wissenschafts-Comedian mit der Albert Einstein Frisur, bekannt aus vielen TV- und Liveshows, u.a.bei SAT 1 “Luke! Die Schule und ich" mit Luke Mockridge, bei „Immer wieder Sonntags“ in der ARD und beim „3Sat Festival“, begeistert uns in seinem neuen Programm wieder mit einem krachenden Feuerwerk der verrücktesten Live-Experimenten für die ganze Familie!
Dass Wissenschaft richtig Spaß machen kann, wissen wir spätestens seit seiner letzten erfolgreichen Show rund um physikalische Phänomene und bisher weitgehend ungelüfteten Geheimnissen.
Sein Thema diesmal: Unsere Umwelt. Also alles, was mit uns und der Welt um uns herum zu tun hat! In dieser amüsanten und spektakulären Wissenschaftsshow lüftet Konrad wieder so manche Geheimnisse, über die wir schon lange gegrübelt haben. All dieses und noch viel mehr zeigt er uns mit aberwitzigen Experimenten, verblüffenden Effekten zum Lernen und Lachen und wie stets mit vollem Körpereinsatz.
Die spannendsten Fragen dieses Abends: Kann Konrad mit seiner glockenklaren Stimme tatsächlich Glas zerspringen lassen? Was hat Kohlendioxid mit der Erderwärmung zu tun? Kann man mit vier Personen eine superstabile Brücke bauen? Taugt schnödes Wasser als Raketenantrieb - Und löscht es alle Brände? Schafft Konrad es auf magische Weise drei Zuschauer auf der Bühne zum Schweben zu bringen? Mit Hochdruck ergründet er zudem Tiefdruckgebiete und verrät uns, was Alkohol mit dem Wetter zu tun hat…
All dieses und noch viel mehr zeigt er uns mit aberwitzigen Experimenten, verblüffenden Effekten zum Lernen und Lachen und wie stets mit vollem Körpereinsatz!
Stimmung!
Tickets: 20.35 - 38.40 €
BÖBLINGENBÜNDEDRESDENDÜSSELDORFHAMBURGJÜLICHLANGENHAGENLEIPZIGMÖNCHENGLADBACHMÜNCHENOSNABRÜCKBodo Wartke - Wandelmut
Mit seinem sechsten Klavierkabarettprogramm erforscht Bodo Wartke eine beständig, in allem wirkende Dynamik: das Wechselspiel von Stetigkeit und Wandel. Poetisch, politisch, persönlich, prägnant!
Tickets: 32.90 - 53.35 €
BAD STAFFELSTEINBERGHEIMGELSENKIRCHENHALLE / SAALEKEMPTENLINZMAGDEBURGMÜNSTEROSNABRÜCKSIEGBURGUELZENWEIDENWEIMARWIENWUPPERTALDr. Mark Benecke
Dr. Mark Benecke ist Kriminalbiologe, der Herr der Maden. Sein Aufgabengebiet: Blutspritzer, Spermaflecken, aber vor allem Fliegen und Maden. Durch seine Analyse verschiedener Insekten, die auf Leichen gefunden wurden, konnte schon unzähligen Verbrechern weltweit das Handwerk gelegt werden.
Jetzt geht Mark Benecke mit einem Infotainment-Abend
auf Deutschlandtour.
Allerdings kann sich dem Betrachter beim Anblick einiger Fotos leicht schon mal der Magen umdrehen. Denn gezeigt werden nicht die üblichen „Wo ist hier der Fehler?“ - Bilder, sondern Aufnahmen stark entstellter Leichen. Nur durch detaillierte Nahaufnahmen lassen sich die wirklich interessanten Fragen klären: Warum hat die aufgedunsene Männerleiche so lange Fingernägel? Und welche Madenart kriecht gerade aus ihrem Mundwinkel? - Fragen, die Mark Benecke keine Ruhe lassen, denn der Kölner ist für Polizeibehörden aller Herren Länder rund um die Uhr zu erreichen.
Tickets: 29.70 - 46.65 €
AACHENARNSTADTATTENDORNBAMBERGBERLINBERNAU B. BERLINBIELEFELDBOCHUMBREMENCELLECOBURGDIETZENBACHDUISBURGDÜSSELDORFECKERNFÖRDEERFURTESSENFALKENSEEFELLBACHFRANKFURTFREIBERGFREYBURG (UNSTRUT)FULDAFÜRTHHAMBURGHEILBRONNHOMBURG / SAARILMENAUINGELHEIM AM RHEINITZEHOEJENAKARLSRUHE-NEUREUTKREFELDLEIPZIGLIMBURGLOHR AM MAINLÜBECKLUCKENWALDELUDWIGSLUSTMÖNCHENGLADBACHMONHEIM AM RHEINNAUMBURGNEU-ULMNEUENHAGEN BEI BERLINNEURUPPINOFFENBACH AM MAINPLAUENRHEDA-WIEDENBRÜCKRIESAROSENHEIMROTHSAALFELDSIEGENSOESTSTADESTRALSUNDTRIERTROISDORFULMWEINBÖHLAWETZLARWOLFSBURGWUPPERTALZERBST / ANHALTZWICKAU