Der erfrischende Biss in ein Stück Melone bedeutet Genuss pur. Egal, ob Wasser-, Honig- oder Galiamelone – wenn du die Zähne in das saftige Fleisch der Früchte schlägst, schmeckst du die Süße des Sommers. Und die streng genommen zur Familie der Kürbissgewächse gehörenden Pflanzen sind mehr als lecker: Sie liefern Vitamine, wertvolle Vitalstoffe und – bei heißem Wetter besonders wichtig – viel Flüssigkeit. Pointer stellt dir drei Melonensorten genauer vor.
Wassermelone
Die grün-weiß-melierte Schale der Wassermelone beherbergt rosa bis rötliches Fruchtfleisch, das mit essbaren, dunklen Kernen durchsetzt ist. Das aus Ägypten stammende Obst kann bis zu 100 Kilo schwer werden! Im Supermarkt findest du aber meistens Exemplare von der Größe eines Basketballs. Praktisch, dass sie vielerorts bereits halbiert oder geviertelt angeboten werden. Eine angebrochene Wassermelone hält sich, wenn du die Schnittfläche mit Klarsichtfolie abdeckst, im Kühlschrank ungefähr drei Tage frisch.