Game-Tipp
"F1 2020"
Das Game "F1 2020" macht es auch Einsteigern möglich, ein realistisches Formel-1-Rennspiel zu spielen.
published: 11.04.2020
Fußball-Fans machen wegen der Corona-Krise zurzeit eine schwere Zeit durch. Keine Bundesliga, keine Champions League, keine Europameisterschaft. Und auch für Hobbysportler ist es gerade schwierig, sich mit Freunden oder Vereinskollegen zum Kicken zu treffen. Im eSport-Bereich gibt es diese Barriere dagegen nicht. Das weiß auch der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und ruft deswegen ein Charity-Turnier im PlayStation 4-Spiel "FIFA 20" ins Leben, das unter dem Motto #WePlayAtHome läuft.
Am 23. April findet das große Event statt, das auf www.dfb-efootball.de sowie auf dem YouTube- und Twitch-Kanal des DFB gestreamt werden. Mit dabei sind unter anderem eFootball-Weltmeister Mohammed "MoAuba” Harkous und der amtierende Deutsche Meister im Einzel, Michael "MegaBit” Bittner. Auch echte Fußball-Profis sowie Stars aus dem Entertainment-Bereich betreten den virtuellen Rasen. Dazu gibt es vier Wildcards für Hobby-Gamer, die mit den Promis im Team spielen.
Auch wenn beim Fußball der sportliche Ehrgeiz immer mitschwingt, steht hier der gute Zweck im Vordergrund. Die gesamten Turniererlöse gehen an die Kampagne KINDERTRÄUME, die wiederum ehrenamtliche Initiativen im In- und Ausland unterstützt. Weltmeister Harkous sagt dazu: "Fußball verbindet. In der Regel auf dem grünen Rasen – und jetzt vor allem virtuell. Natürlich geht es bei dem Event nicht ums Gewinnen, sondern darum, Spaß zu haben und dabei etwas Gutes zu tun."
Damit du am Turnier teilnehmen kannst, musst du dich in einem von vier "Heimspielen” beweisen. Diese Heimspiele sind Online-Qualifikationsturniere, die wöchentlich stattfinden und jeweils aus 128 Spielern bestehen. Die Sieger dieser Turniere treten dann auch am 23. April beim großen #WePlayAtHome-Finale an. Die genauen Termine und die Anmeldung dazu findest du auf www.dfb-efootball.de.
Mit dem Sprung in die virtuelle Welt ist der Fußball nicht allein. Auch die Formel 1, deren Saison 2020 nach aktuellem Stand frühstens am 14. Juni und damit drei Monate später als üblich beginnt, hat bereits den Bahrain-Grand-Prix virtuell ausgetragen. Weitere Rennen sollen folgen. Hier gibt es mit echten Formel 1-Fahrern wie Nicholas Latifi, Esteban Gutiérrez, Stoffel Vandoorne und Lando Norris sowie mit anderen Prominenten wie Liam Payne oder Ian Poulter ebenfalls ein gemischtes Teilnehmerfeld. Wer bei den folgenden Rennen dabei ist, ist noch nicht bekannt. Jedes virtuelle Rennen wird jeweils am gleichen Wochenende ausgetragen, an dem das tatsächliche Rennen stattgefunden hätte. Übertragen werden sie auf den offiziellen Twitch- und YouTube-Kanälen der Formel 1.
Er ist ein echter Allrounder: Patrick ist neugierig und probiert alles aus – ob in der Freizeit oder bei Pointer. Mal läuft er kilometerlang durch Matsch und Meer, mal berichtet er in Vlogs von seinem Lehramtsstudium, mal schreibt er Artikel zu aktuellen Studi-Themen. Bei seinen Hobbys stehen Geschicklichkeits-Sportarten an erster Stelle, die ihn bereits ins Fernsehen gebracht haben. Schwach wird Patrick bei Netflix, bei Musik aus seiner Kindheit und bei italienischer Küche.
Website des eFootball vom DFB
YouTube-Kanal des DFB
Twitch-Kanal des DFB eFootball
Website der KINDERTRÄUME-Kampagne
Twitch-Kanal der Formel 1
YouTube-Kanal der Formel 1