

Finale
Das Finale der Uniliga-Saison in "Rocket League" ist gespielt. Die Highlights haben wir hier für dich zusammengefasst.
"Rocket League” hat einen neuen alten Hochschulmeister: Berlin Phoenix
In der Gruppenphase erzielten die Berliner elf Siege in Folge, wodurch sie sich direkt für das Halbfinale qualifizierten. Dort trafen sie dann auf die Engines Stuttgart, die auch im ersten Match direkt in Führung gingen. Davon wachgerüttelt, schossen die Berliner ein Tor nach dem anderen und gewannen das erste Match deutlich mit 6:2.
Torlos blieb dagegen die zweite Partie, weshalb es in die Overtime ging. Aber schon nach sieben Sekunden traf der Berliner Goalgetter "Gnagflow06” und brachte den zweiten Sieg. Viele Tore fielen dagegen wieder im dritten Match: Immer wieder glichen die Teams den Score aus, aber erneut setzten sich die Berliner durch. Mit einem knappen 5:4 gewannen sie auch dieses Match. Im letzten Match ließen sie den Stuttgartern ebenfalls keine Chancen. Mit 3:1 beendeten sie das vierte Match und gewannen die Series deutlich mit 4:0.
Im Finale traf Berlin Phoenix dann wie in den letzten beiden Seasons auf die KIT SC Lawnmowers. Mit einem frühen ersten Tor von "PadS” gingen die Karlsruher in Führung. "Arno” erhöhte den Punktestand, aber in den letzten 30 Sekunden schossen die Berliner zwei Tore und glichen aus. In der Overtime rettete erneut "Gnagflow06” die Berliner, wodurch sie das erste Match gewannen. Lange fiel kein Tor im zweiten Match, aber in den letzten zwei Minuten drehten die Berliner auf, schossen drei Tore und gewannen auch das zweite Match in der Series.
In der regulären Spielzeit des dritten Matches fiel kein Tor, weshalb es erneut in die Overtime ging. Nach mehr als einer Minute traf ”Matee10” dieses Mal und holte den Sieg für die Karlsruher. Zwar schossen erneut die KIT SC Lawnmowers das erste Tor, allerdings machte Berlin Druck, zeigte ein zu schnelles Spiel für die Karlsruher und gewann mit 6:1 das vierte Match. Berlin Phoenix ließ nicht locker, machte es aber nochmal spannend. Nach einem 1:1 erzielte ”Quint” den Führungstreffer für die Berliner. In den letzten 20 Sekunden trafen sie zwei weitere Male und gewannen damit das fünfte Match 4:1. Damit holte sich Berlin Phoenix den dritten Titel in Folge und erweitert damit den eigenen Rekord.
Uniliga Rocket League Winterseason 2020 | Aftermovie
Uniliga | Datenschutzhinweis


Viertelfinale
Das Viertelfinale der Uniliga-Saison in "Rocket League" ist gespielt. Die Highlights haben wir hier für dich zusammengefasst.
Engines Stuttgart vs. Basilisks Berlin
Im Viertelfinale erzielten die Engines Stuttgart bereits nach 30 Sekunden das erste Tor. Zwar erzielte "Mokkie” den Ausgleich für die Berliner, doch die Engines ließen ihnen keine Chance mehr. Mit 8:1 gewannen sie dominierend das erste Match. Auch das zweite Match gewannen die Engines, allerdings nur mit einem knappen 3:2. Das erste Tor im dritten Match ging an die Berliner, die noch zwei Tore draufsetzten und damit ihr erstes Match in der Series gewannen. Erst nach der Hälfte der Zeit schossen die Basilisks das erste Tor, machten zwei weitere Bälle rein und glichen damit die Series auf ein 2:2 aus.
Nach zwei torlosen Matches auf Seiten der Stuttgarter schossen sie nach sieben Sekunden das erste Tor. Berlin glich wieder aus, und nach einem 2:2 in der regulären Spielzeit ging es in die Overtime. Die Engines schossen den erlösenden Treffer und gewannen das fünfte Match 3:2. Sie ließen nichts mehr anbrennen, entschieden auch das sechste Match mit 3:2 für sich und gewannen damit die Series 4:2. Die Engines Stuttgart zogen damit ins Halbfinale ein, wo sie auf den amtierenden Hochschulmeister Berlin Phoenix treffen.
#rl??
— Uniliga (@uniligaGG) January 18, 2021
Passend zum langsam kommenden Saisonende haben wir nochmal eine letzte Ladung Stats von @axelalex2tm für euch! pic.twitter.com/CAbFiwwuyl
DG Dragons vs. Ahoi Bois
Die Ahoi Bois ließen in den ersten beiden Matches nichts anbrennen und gingen direkt 2:0 in der Series in Führung. Im dritten Match erzielten allerdings die Düsseldorfer das erste Tor, machten zwei weitere Bälle rein und gewannen 3:0. Bereits im vierten Match ließen die DG Dragons den Hamburgern keine Chance mehr und entschieden das Match mit 4:0 für sich. Im fünften Match glichen die Teams den Spielstand immer wieder aus. Es ging in die Overtime. Erst nach über drei Minuten erzielten die Düsseldorfer den erlösenden Treffer und gingen damit in der Series 3:2 in Führung. Mit fünf Toren von "MyLiLPwny” im sechsten Match dominierten die Düsseldorfer das Spiel und gewannen 6:3. Damit holten sie den 0:2 Rückstand auf und gewannen die Series mit 4:2. Im Halbfinale treffen sie auf die KIT SC Lawnmowers.


Der neunte Spieltag
Der neunte Spieltag der Uniliga-Saison in "Rocket League" ist gespielt. Die Highlights haben wir hier für dich zusammengefasst.
HsGL.Shallops vs. Munich eSports
Im ersten Match trafen die HsGL.Shallops und Munich eSports aufeinander. Mit einem Sieg hätten sich die Münchner noch den elften Tabellenplatz sichern und damit den direkten Abstieg verhindern können. Im ersten Match holten die Münchner in letzter Sekunde den Sieg und gingen in der Series mit 1:0 in Führung. Allerdings erzielten die Lübecker im zweiten Match eine frühe Führung, die sie weiter ausbauten und dadurch das Match entschieden. Nach einem 2:2 im dritten Match ging es in die Verlängerung, wo die Münchner das leere Tor ausnutzten und in der Series mit 2:1 in Führung gingen. Aber die HsGL.Shallops ließen das nicht auf sich sitzen und gewannen mit einem deutlichen 4:1 im vierten Match. Die Lübecker blieben im fünften und entscheidenden Match gnadenlos. Sie ließen den Münchnern keine Chancen und gewannen die Series mit einem knappen 3:2. Dadurch konnte Munich eSports den direkten Abstieg nicht verhindern.
Ahoi Bois vs. DG Dragons
Die Ahoi Bois mussten beide Matches an diesem Abend gewinnen, um noch in die Play-offs zu kommen. Aber die DG Dragons schossen im ersten Match ein Tor nach dem anderen und gewannen 6:3. Die Ahoi Bois drehten dafür im zweiten Match auf und gewannen das Match 4:2. Im dritten Match ließ das erste Tor lange auf sich warten, aber die Hamburger machten Druck und gewannen auch das dritte Match 2:1. Immer wieder glichen die Teams im vierten Match aus, aber letztendlich setzten sich die Ahoi Bois mit 4:3 durch, weshalb sie die Series 3:1 für sich entschieden.
KIT SC Lawnmowers vs. Berlin Phoenix
Im Rematch des Finals trafen die KIT SC Lawnmowers und Berlin Phoenix aufeinander. Die Berliner machten früh Druck und gewannen die ersten beiden Matches. Aber Karlsruhe ließ das nicht auf sich sitzen und spielte im dritten Match ein sehr hohes Tempo. Nach einem 1:1 ging es in die Overtime, wo der Treffer von "arno" den KIT SC ins vierte Match rettete. Immer wieder glichen die Teams im vierten Match den Punktestand aus, aber "Matee10" erzielte das 3:2 und glich damit die Series auf 2:2 aus. Eine frühe 2:0-Führung erzielten die Berliner im letzten und entscheidenden Match. In den letzten Sekunden kamen die Karlsruher zwar nochmal ran, aber Berlin Phoenix gewann das letzte Match und damit auch die Series 3:2.
YAIX Aachen (5-6) vs. Ahoi Bois
Für die Hamburger Ahoi Bois und YAIX Aachen ging es im letzten Match des Abends um den Einzug in die Play-offs. Im ersten Match gingen die Hamburger in Führung. Zwar kamen die Aachener nochmal ran, allerdings spielten sie gegen die Zeit, wodurch die Ahoi Bois das erste Match 3:2 gewannen. Im zweiten Match ließen die Hamburger nichts anbrennen und gewannen mit einem deutlichen 4:0. Jeder Konter von Hamburg saß im dritten Match, sie schossen ein Tor nach dem anderen und lagen mit 5:1 vorne. YAIX Aachen kam noch auf ein 5:4 ran, musste sich aber geschlagen geben. Die Ahoi Bois gewannen mit einem deutlichen 3:0 die Series und sicherten sich damit den Einzug in die Play-offs.
Uniliga Rocket League Winterseason 2020 | Spieltag 9
Uniliga | Datenschutzhinweis


Der achte Spieltag
Der achte Spieltag der Uniliga-Saison in "Rocket League" ist gespielt. Die Highlights haben wir hier für dich zusammengefasst.
HsGL.Shallops (4-7) vs. YAIX Aachen (5-6)
Am vorletzten Spieltag der Gruppenphase trafen im ersten Match die HsGL.Shallops und YAIX Aachen aufeinander. Durch ein Eigentor von "Padde” gingen die Lübecker in Führung, bauten die Führung weiter aus und gewannen das erste Match 4:1. Bereits nach 16 Sekunden schossen die Aachener im zweiten Match das erste Tor, allerdings erzielte Lübeck zwei weitere Tore und gewann auch das zweite Match 2:1. In der regulären Spielzeit des dritten Matches fiel kein Tor - es ging in die Overtime. ”Dragonshima” rettete Aachen mit dem Treffer und es ging ins vierte Match. YAIX Aachen ließ im anschließenden Match nichts anbrennen und gewann 3:0. Im entscheidenden fünften Match glichen die Teams immer wieder den Punktestand aus. Letztendlich setzte sich YAIX Aachen durch, gewann die Series 3:2 und schaffte damit den Reverse Sweep.
Engines Stuttgart (7-4) vs. Berlin Phoenix (11-0)
Die Engines Stuttgart mussten gegen den amtierenden Hochschulmeister ran. Bereits im ersten Match schlugen sie sich nicht schlecht, mussten sich aber 4:3 gegen Berlin Phoenix geschlagen geben. Mit einem 2:1 siegten die Stuttgarter überraschend im zweiten Match. In den nächsten beiden Matches ließen die Berliner den Stuttgartern keine Chance mehr. Der amtierende Hochschulmeister gewann die Series mit 3:1.
#rl??
— Uniliga (@uniligaGG) December 12, 2020
Ihr habt gewählt - Newcomer Mokkie von den Basilisks Berlin hat das Tor des Monats November erzielt! Hier ist das gute Stück ????
??https://t.co/uEIikdRsMp
Wir hatten ihn natürlich passend zu diesem Anlass im Interview????
??https://t.co/7YwljhdjUz
YAIX Aachen (5-6) vs. 1. EVD Donut Drifters (4-7)
”Henne” von den Darmstädter Donut Drifters erzielte den ersten Treffer gegen YAIX Aachen. Mit zwei weiteren Toren der Darmstädter gewann das Team das erste Match. Zwar schafften die Aachener im zweiten Match zweimal den Ausgleich, aber ”Nanette Manoir” schoss einen Hattrick, wodurch der 1. EVD 3:2 gewann. Mit einem knappen 2:1 ging das dritte Match an die Aachener. Auch im letzten Match kam Aachen immer wieder ran, musste sich dann aber mit 4:3 geschlagen geben. Die Darmstädter Donut Drifters gewannen die Series mit 3:1.
Skyline Frankfurt (3-8) vs. Ahoi Bois (6-5)
Im letzten Match des Abends trafen Skyline Frankfurt und die Ahoi Bois aufeinander. Mit einem deutlichen 3:0 ging das erste Match an die Hamburger. Zwar erzielte "Pampelmuse” im zweiten Match den Ausgleichstreffer zum 1:1, aber mit wesentlich mehr Torschüssen auf Hamburger Seite gewannen die Norddeutschen auch das zweite Match mit 3:1. "Flurry” erzielte im dritten Match den Eröffnungstreffer für die Frankfurter. Mit mehr Ballbesitz gelang den Frankfurtern der Sieg im dritten Match mit 2:1. Bereits nach sieben Sekunden schossen die Ahoi Bois im vierten Match das erste Tor, erhöhten die Führung immer weiter und gewannen das letzte Match mit 4:0 und damit auch die Series 3:1.
Uniliga Rocket League Winterseason 2020 | Spieltag 8
Uniliga | Datenschutzhinweis


Der siebte Spieltag
Der siebte Spieltag der Uniliga-Saison in "Rocket League" ist gespielt. Die Highlights haben wir hier für dich zusammengefasst.
YAIX Aachen (5-5) vs. DG Dragons (7-2)
Als erstes trafen YAIX Aachen und die DG Dragons aufeinander. Mit einem knappen 2:1 ging das erste Match an die Düsseldorfer. Im zweiten Match fiel nur ein Tor - für Düsseldorf. Bereits nach 20 Sekunden im dritten Match ging Düsseldorf in Führung, zeigte seine Dominanz und entschied das letzte Match mit 6:0 für sich. Damit gewannen die DG Dragons die Series mit 3:0.
Basilisks Berlin (6-3) vs. HsGL.Shallops (3-7)
Die Basilisks Berlin trafen auf die HsGL.Shallops. Nach einem ersten knappen Spiel gewannen die Berliner 1:0. Zwar gingen die Lübecker im zweiten Spiel in Führung, aber Berlin glich den Stand wieder aus. Nachdem beide Teams noch einmal ein Tor schossen, setzte "Shirmaa" den Ball rein und brachte damit den 3:2-Sieg für Berlin. Ebenso wie die Düsseldorfer zeigte Berlin im letzten Match eine starke Performance und beendete das Match mit 5:0. Die Basilisks Berlin gewannen die Series mit einem deutlichen 3:0.
#rl??
— Uniliga (@uniligaGG) December 5, 2020
Ihr habt abgestimmt! C-Gotoh hat euer Kacktor des Monats erzielt! Glückwunsch an der Stelle ?
Hier seht ihr das gute Stück nochmal ????https://t.co/2hpH3rSoOc
Und hier gehts zum Artikel ????
??https://t.co/QScEqnIyM1
Ahoi Bois (4-5) vs. Munich eSports (1-9)
Das erste Match zwischen den Ahoi Bois und Munich eSports war ein Hin und Her. Innerhalb einer Minute erzielten die Hamburger zwei Tore, die Münchner nur eins. Auf jeder Seite fiel ein weiteres Tor und die Hamburger gewannen das erste Match mit 3:2. Im zweiten Match dominierten die Hamburger, und München fand keine Antwort. Mit einem deutlichen 4:0 gewannen die Ahoi Bois das zweite Match. In einem spannenden dritten Match führten die Norddeutschen bis wenige Sekunden vor Schluss mit 3:2. Aber die Münchner schossen in den letzten sechs Sekunden noch das Tor. Es ging in die Overtime. Nach zwei Minuten erzielten die Ahoi Bois den erlösenden Treffer, gewannen das Match und damit auch die Series mit 3:0.
Engines Stuttgart (6-4) vs. 1. EVD Donut Drifters (3-7)
"Tvylics" brachte die Engines Stuttgart in der letzten Begegnung des Abends früh in Führung. Aber die Darmstädter 1. EVD Donut Drifters erzielten den Ausgleich und gleich danach den Führungstreffer. Mit einem Hattrick von "Henne" gewannen die Darmstädter das erste Match 3:2. Mit einem knappen 2:1 sicherten sich die Stuttgarter hingegen das zweite Match. Bereits nach einer Minute gingen die Donut Drifters im dritten Match in Führung, aber Stuttgart drehte noch einmal auf. Nach einer starken Performance gewannen die Engines das dritte Match mit 5:2. Im letzten Match ließen die Stuttgarter nichts mehr anbrennen, schossen sechs Tore, gewannen damit das Match und auch die Series mit 3:1.
Uniliga Rocket League Winterseason 2020 | Spieltag 7
Uniliga | Datenschutzhinweis


Der sechste Spieltag
Der sechste Spieltag der Uniliga-Saison in "Rocket League" ist gespielt. Die Highlights haben wir hier für dich zusammengefasst.
1. EVD Donut Drifters (2-5) vs. Splash Brothers (1-7)
Bereits im ersten Match zwischen den Splash Brothers und den 1. EVD Donut Drifters ging es heiß her. Darmstadt zeigte sich von einer anderen Seite und war wesentlich offensiver. Immer wieder glich das Team den Punktestand aus, bis es in die Overtime ging. Dort rettete "Ex0tical” die Darmstädter und holte den ersten Sieg. Im zweiten Match dominierten die Darmstädter zunächst, aber Hamburg gelang das Comeback. In der letzten Minute holte Hamburg auf ein 3:3 auf, aber in der Overtime schoss "Jeba” das ersehnte Tor für die Darmstädter. Im dritten Match drehten die Splash Brother auf und gewannen 3:1. Das vierte Match war das entscheidende für die Darmstädter: Sie gewannen das letzte Match und damit die Series mit 3:1 und holten den ersten Sieg der Season.
Splash Brothers (1-7) vs. Munich eSports (1-6)
Die Splash Brothershatten keine Zeit, sich von ihrer Niederlage zu erholen, und mussten direkt wieder ran. Gegen Munich eSports gewannen sie das erste Match mit 2:1. Nachdem München in Match zwei 1:0 in Führung ging, erzielte Hamburg eine Minute vor Schluss noch den Ausgleich. Aber München ließ das nicht auf sich sitzen, schoss zwei weitere Tore und gewann damit auch dieses Match. Das dritte Match ging mit einem knappen 1:0 an München. Mit einem schönen Solo Play von "Peta” bauten die Süddeutschen im vierten Match ihre Führung auf 2:0 aus. Munich eSports ließ nichts mehr anbrennen, gewann das vierte Match 5:1 und damit auch die Series 3:1.
#rl??
— Uniliga (@uniligaGG) November 30, 2020
Eine weitere Woche und weiter keine Bewegung bei unseren Top 3 Angreifern. Wahnsinn, wie consistent die Spitzengruppe da ist ? pic.twitter.com/0WrUNePFuL
Ahoi Bois (2-5) vs. Basilisks Berlin (5-3)
In der dritten Series des Abends traf ein weiteres Hamburger Team, die Ahoi Bois, auf die Basilisks Berlin. Im ersten Match gingen zunächst die Berliner in Führung, aber "Mjey” brachte den Ausgleich für die Ahoi Bois. "Yato” erzielte ein weiteres Tor für die Berliner, wodurch diese das erste Match 2:1 gewannen. Im zweiten Match gingen die Berliner nach drei Minuten bereits mit 4:2 in Führung. Auch wenn auf beiden Seiten jeweils noch ein Tor fiel, holten die Berliner auch das zweite Match. Bis kurz vor Ende des dritten Matches stand es noch 1:1, allerdings erzielten die Basilisks Berlin noch zwei Treffer in den letzten 30 Sekunden. Basilisks Berlin gewann die Series mit einem deutlichen 3:0.
Skyline Frankfurt (3-5) vs. 1. EVD Donut Drifters (2-5)
Im letzten Match des Abends mussten die Darmstädter 1. EVD Donut Drifters erneut ran. Im ersten Match gegen Skyline Frankfurt, die mit ihrem Ersatzspieler "Buchi” spielten, siegten die Darmstädter mit einem 2:0. Die Donut Drifters legten auch im nächsten Match mit 3:0 vor. Zwar kamen die Frankfurter noch auf ein 3:2 ran, aber das reichte nicht - Darmstadt gewann auch das zweite Match. Erst nach drei Minuten fiel im dritten Match mit dem ersten Torschuss der Darmstädter das erste Tor. Der 1. EVD baute die Führung auf ein 4:1 aus, gewann das dritte Match und damit auch die Series 3:0 - und darf mit den ersten beiden Siegen der Season zwei Plätze in der Tabelle nach oben rutschen.
Uniliga Rocket League Winterseason 2020 | Spieltag 6
Uniliga | Datenschutzhinweis


Der fünfte Spieltag
Der fünfte Spieltag der Uniliga-Saison in "Rocket League" ist gespielt. Die Highlights haben wir hier für dich zusammengefasst.
Ahoi Bois (2-4) vs. 1. EVD Donut Drifters (0-5)
Nachdem es im ersten Match 1:2 für Hamburg stand, erzielten die Donut Drifters kurz vor Schluss den Ausgleichstreffer. "Mjey” rettete die Hamburger in der Overtime und erzielte das Siegtor. Im zweiten Match waren die Darmstädter zwar wie ausgewechselt und holten sich den Sieg, aber Hamburg sicherte sich das dritte und vierte Match. Damit gewannen die Ahoi Bois die Series mit 3:1.
YAIX Aachen (3-3) vs. Munich eSports (0-5)
Im ersten Match zwischen Munich eSports und YAIX Aachen fielen viele Tore. Die Aachener setzten sich mit 5:3 durch. Das zweite Game holten sich jedoch die Münchner mit einem deutlichen 3:0. Mit einem knappen 1:0-Sieg ging das dritte Match nach Aachen. Im vierten Match ließ das erste Tor lange auf sich warten. Erst kurz vor Schluss erzielte "M4ts” das erlösende Tor für die Aachener, wodurch diese die Series 3:1 gewannen.
#twitchuniheroes
— Uniliga (@uniligaGG) November 19, 2020
Wenn ihr wissen wollt, wo euer Klub gerade im Kampf um coole Preise bei den Twitch Uni Heroes steht, dann schaut einfach hier rein: https://t.co/SuUNiEjZzU
Das Leaderboard wird jeden Montag, Mittwoch und Freitag aktualisiert!
KIT SC Lawnmowers (6-0) vs. Engines Stuttgart (3-3)
Die KIT SC Lawnmowers hatten es nicht leicht gegen die Engines Stuttgart. Nachdem die Stuttgarter die ersten beiden Matches für sich entschieden, drehten die Karlsruher auf. Mit zwei Toren von "PadS” kamen die Karlsruher in Spiel drei zurück und holten sich den ersten Sieg. Im anschließenden vierten Match ließ das erste Tor lange auf sich warten. Erst 43 Sekunden vor Schluss gelang "Arno” der Siegtreffer. Das fünfte und letzte Match entschieden die KIT SC Lawnmowers mit einem deutlichen 7:0 wieder für sich und schafften den Reverse Sweep. Die Karlsruher gewannen nach einem 0:2 Rückstand die Series mit 3:2.
Splash Brothers (1-5) vs. YAIX Aachen (3-3)
Im letzten Match des Abends zwischen den Hamburger Splash Brothers und YAIX Aachen wurden die Siege hin und her geschoben. Erst gewannen die Hamburger, dann erlöste "Dragonshima” im zweiten Match in der Overtime die Aachener mit einem Tor. Während Aachen sich auch das dritte Game sicherte, gewannen die Hamburger erneut das vierte Match. Im fünften und entscheidenden Match siegten die Aachener und gewannen damit die Series mit einem knappen 3:2.
Uniliga Rocket League Winterseason 2020 | Spieltag 5
Uniliga | Datenschutzhinweis


Der vierte Spieltag
Der vierte Spieltag der Uniliga-Saison in "Rocket League" ist gespielt. Die Highlights haben wir hier für dich zusammengefasst.
DG Dragons (3-1) vs. 1. EVD Donut Drifters (0-4)
Düsseldorf zeigte sich am vierten Spieltag von der dominanten Seite. Das Team ließ den Darmstädter Donut Drifters keine Chance und gewann die ersten beiden Matches zu Null. Nur im dritten Match schafften es die Darmstädter, ein Tor zu erzielen, was ihnen allerdings nicht ausreichte. Die Düsseldorf Gaming Dragons entschieden die Partie mit 3:0 für sich.
Engines Stuttgart (3-2) vs. Skyline Frankfurt (3-1)
Die Engines Stuttgart haben wieder zu ihrer alten Form zurückgefunden. Nachdem sie an den ersten Spieltagen noch kämpfen mussten, besiegten sie die Frankfurter mit einer deutlichen 3:0 Series. Damit unterbrachen sie die Siegesserie der Frankfurter, die bisher alle Matches gewinnen konnten.
#rl??
— Uniliga (@uniligaGG) November 14, 2020
Ihr habt gewählt! Das Tor des Monats hat Arno von @kitscesports geschossen! Hier ist nochmal das gute Stück: ????
??https://t.co/4KzKTABrFX
Wir hatten Arno "Arno" im Spotlight ????
??https://t.co/MAzJPd2yRH
HsGL.Shallops (2-2) vs. Ahoi Bois (1-4)
Zwischen Lübeck und Hamburg kam es nach einem torreichen ersten Match, welches die Ahoi Bois 4:3 gewannen, zu zwei Overtime Matches. Jeweils mit einem 3:2 entschieden die Lübecker das zweite und die Hamburger das dritte Match für sich. Im vierten Match setzten sich die Ahoi Bois erneut durch und gewannen die Series 3:1.
Engines Stuttgart (3-2) vs. Basilisks Berlin (3-3)
Nachdem die Stuttgarter bereits die erste Series gewannen, mussten sie noch einmal gegen den Newcomer Basilisks Berlin ran. Das erste Match ging an die Engines, während im zweiten Match das erste Tor lange auf sich warten ließ. Erst nach 3 Minuten und 40 Sekunden erzielten die Stuttgarter das erste Tor. Zwar konnten die Berliner das dritte Match noch für sich entscheiden, allerdings setzten sich die Stuttgarter durch und gewannen auch die zweite Series mit 3:1.
Uniliga Rocket League Winterseason 2020 | Spieltag 4
Uniliga | Datenschutzhinweis


Der dritte Spieltag
Der dritte Spieltag der Uniliga-Saison in "Rocket League" ist gespielt. Die Highlights haben wir hier für dich zusammengefasst.
Skyline Frankfurt (3-0) vs. YAIX Aachen (1-2)
Das erste Match gewannen die Aachener knapp mit 3:2. Im zweiten Match fielen keine Tore in der regulären Spielzeit, weshalb es in die Overtime ging. Nach knapp fünf Minuten schossen die Frankfurter das Tor und glichen die Series aus. Auch im dritten Game ging es nach einem regulären 2:2 erneut in die Overtime, allerdings erzielte Skyline Frankfurt schneller das erlösende Tor. Nachdem das vierte Match noch einmal an Aachen ging, gewannen die Frankfurter das fünfte und letzte Match. Damit holten sich die Frankfurter den dritten Sieg in Folge.
DG Dragons (2-1) vs. Basilisks Berlin (2-2)
Durch ein Eigentor von "Shirmaa” gewannen die Düsseldorfer in letzter Sekunde das erste Match. Dann änderten die Berliner ihren Stil und spielten wesentlich schneller als noch im ersten Match. Darauf fanden die Düsseldorfer keine Antwort. Basilisks Berlin gewann die Series mit 3:1.
#rl??
— Uniliga (@uniligaGG) November 2, 2020
Die Zahlen der ersten beiden Spieltage sind da! Vielen Dank an @axelalex2tm für die Stats ??
Welcher Spieler hat euch bisher besonders beeindruckt? pic.twitter.com/BlwsV1Mx9v
Munich eSports e.V. (0-3) vs. KIT SC Lawnmowers (4-0)
Während Karlsruhe in den ersten beiden Matches nur sehr wenige Tore schoss, die Matches aber dennoch gewann, holten die Karlsruher dies im dritten Match nach. Mit einem deutlichen 6:0 entschieden die KIT SC Lawnmowers das dritte Match und damit auch die Series mit 3:0 für sich.
HsGL.Shallops (2-1) vs. Splash Brothers (1-2)
Die Lübecker HsGL.Shallops entschieden das erste Game mit einem knappen 2:1 für sich. Während sich im zweiten Match ebenfalls die Lübecker in der Overtime durchsetzten, kamen die Hamburger Splash Brothers im dritten Game zurück und gewannen 3:0. Auch das vierte Match ging nach Hamburg, weshalb es ins fünfte und letzte Match ging. Lübeck ging zunächst 3:0 in Führung. Mit nur noch einer Minute auf der Uhr erzielten die Hamburger zwei schnelle Tor. Am Ende reichte es jedoch nicht und die HsGL.Shallops gewannen die Series mit 3:2.
Uniliga Rocket League Winterseason 2020 | Spieltag 3
Uniliga | Datenschutzhinweis


Der zweite Spieltag
Der zweite Spieltag der Uniliga-Saison in "Rocket League" ist gespielt. Die Highlights haben wir hier für dich zusammengefasst.
Basilisks Berlin (1-1) vs. Munich eSports e.V. (0-2)
In der Sommerseason hatten die Münchner den vierten Platz in der Gruppenphase erzielt. Aktuell haben sie noch nicht zu ihrer alten Form zurückgefunden. Die Basilisks Berlin dominierten die schwache Münchner Verteidigung und gewannen die Series mit einem deutlichen 3:0.
HsGL.Shallops (1-1) vs. Düsseldorf Gaming Dragons (2-0)
Die Lübecker HsGL.Shallops gewannen das erste Match mit 3:1, allerdings fuhr Düsseldorf im zweiten Match schwerere Geschütze auf und erzielte innerhalb der ersten Minute bereits drei Tore. Während das dritte Match wieder an die Lübecker ging, entschieden die Düsseldorfer nicht nur das vierte, sondern auch das fünfte und entscheidende Match für sich. Damit gewannen die Düsseldorf Gaming Dragons die Series mit 3:2.
#rl??
— Uniliga (@uniligaGG) October 28, 2020
Der Oktober ist so gut wie vorbei und das bedeutet für euch, dass die Abstimmung zum Tor des Monats wieder startet!
??https://t.co/wtfNPqsEA0
Berlin Phoenix (1-0) vs. Basilisks Berlin (1-1)
Die Basilisks überraschten im ersten Match und gingen 2:0 in Führung. Allerdings spielte sich Berlin Phoenix schnell wieder ein, drehte und gewann das erste Match. Auch im zweiten Spiel tat sich Berlin Phoenix anfangs schwer, kam aber ebenfalls zurück. Nachdem die Basilisks Berlin das dritte Match gewinnen konnten, setzte sich im vierten Match der amtierende Hochschulmeister Berlin Phoenix in der Overtime durch und gewann damit die Series 3:1.
YAIX Aachen (1-1) vs. Engines Stuttgart (0-2)
Nachdem die Aachener das erste Match für sich entscheiden konnten, holten die Stuttgarter einen knappen Sieg im zweiten Match. Auch im dritten Spiel gingen die Engines in Führung, allerdings entschieden die Aachener in den letzten drei Sekunden das Spiel noch für sich. YAIX Aachen ließ den Stuttgartern keine Chance mehr und gewann die Series 3:1.
Uniliga Rocket League Winterseason 2020 | Spieltag 2
Uniliga | Datenschutzhinweis


Der erste Spieltag
Der erste Spieltag der Uniliga-Saison Winter 2020 in "Rocket League" ist gespielt. Die Highlights haben wir hier für dich zusammengefasst.
Skyline Frankfurt (1-0) vs. Munich eSports e.V. (0-1)
Am ersten Spieltag überraschten die Frankfurter mit einem Sieg. Zwar gingen die Münchner mit 2:1 in der Series in Führung, aber Skyline Frankfurt gelang das Comeback und das Team gewann die Series mit 3:2. In der Sommer-Season kämpften die Frankfurter noch um den Abstieg und mussten in die Relegation. Dort setzten sie sich erfolgreich durch und hielten so ihren Platz in der 1. Liga. Munich eSports hingegen gelangte in die Play-offs.
Splash Brothers (1-0) vs. Ahoi Bois (0-1)
In Hamburg kam es am ersten Spieltag direkt zum Derby. Die Splash Brothers sicherten sich über die Relegation einen Platz in der 1. Liga. Da der Starspieler "MjEzO" bei den Ahoi Bois wegen Internetausfalls nicht antreten konnte, setzten sich die Splash Brother mit einem deutlichen 3:0 durch und gewannen das Hamburger Derby.
#rl??
— Uniliga (@uniligaGG) October 19, 2020
Heute heulen die Motoren endlich wieder auf in der ersten Liga! Alles Wichtige haben wir hier für euch: https://t.co/n8SBjXQII5
Engines Stuttgart (0-1) vs. Düsseldorf Gaming Dragons (1-0)
Die Düsseldorfer mussten in die Relegation, verloren dort, kämpften sich aber über das Wildcard-Turnier wieder in die 1. Liga. Zwar gewannen die Stuttgarter das erste Match der Series, allerdings dominierten die Düsseldorfer das zweite Match mit 9:1. Sie ließen den Engines dann keine Chance mehr und gewannen die Series mit 3:1.
KIT SC Lawnmowers (1-0) vs. Basilisks Berlin (0-1)
Basilisks Berlin sind die Newcomer der Winter-Season. Über das Wildcard-Turnier sicherten sie sich direkt einen Platz in der 1. Liga. Allerdings konnten sie sich gegen die Zweitplatzierten aus Karlsruhe nicht beweisen. Zwar gewannen die Berliner das zweite Match der Series in der Overtime, aber die KIT SC Lawnmowers entschieden die Series mit 3:1 für sich.
Uniliga Rocket League Winterseason 2020 | Spieltag 1
Uniliga | Datenschutzhinweis
UniligaeSportsStudentenStudentinnen und StudentenStudierendeRocket LeagueDie TechnikerTechniker KrankenkasseTKTeamsSpielerPorträtsGamingGameseSporteSports