Schon im Sommer letzten Jahres kam Valery Pearl, Initiatorin dieses Charity-Projektes, die Idee für das Kochbuch. Ihr Engagement für die Geflüchteten war in den letzten Jahren groß. Sie sammelte Spenden, half am Bahnhof aus und organisierte eine Kleidersammlung. Besonders viel persönlichen Einsatz zeigte sie, als es darum ging, den Geflüchteten ein Stück Familienersatz zu bieten. Mit "Kiezküche // Refugees Welcome" wollte die Hamburgerin ein positives Signal senden – ganz nach dem Motto: Essen verbindet.
Für Salah und Amir aus Syrien war es ein großes Vergnügen, an diesem Projekt mitzuwirken. Hier in Deutschland kochen sie gerne arabische Gerichte. Dadurch fühlen sie sich zu Hause. Außerdem sei deutsches Essen viel zu ungesund, meinen sie. Ihr Rezept für Ful, eine Art Bohneneintopf, kennen sie noch aus ihrer Kindheit. Man kann es zu jeder Tageszeit essen und meist kommt die ganze Familie zum Essen zusammen.
"Kiezküche // Refugees Welcome" ist der dritte Band der Kochbuchreihe Kiezküche. Die Zusammenarbeit von Kiezküche und ehrenamtlichen Helfer zeigt, wie einfach es ist zu helfen. Gemeinsame Essen nähert Menschen einander an und trägt zur deutschen Willkommenskultur bei. Das Buch ist ab sofort erhältlich. Alle Einnahmen kommen dem sozialen Projekt des FC St. Pauli "Kiezhelden" zu Gute und werden an Flüchtlingsprojekte verteilt.
[Sophie Pröttel]