Das brauchst du:
1 Steckrübe
3 mittelgroße Kartoffeln
2 mittelgroße Zwiebeln
1 bis 2 Chorizo
100 Milliliter Sahne
Majoran
Korianderpulver
Salz
Zunächst die Steckrübe schälen und in zwei bis drei Zentimeter große Würfel schneiden. Diese Würfel in Salzwasser fünf Minten lang kochen, dann das Wasser abgießen und die Steckrübenwürfel in einem großen Sieb spülen. Das ist wichtig, weil Steckrüben Bitterstoffe enthalten können, die einem die ganze Suppe verderben. Durch das Vorkochen werden diese Bitterstoffe entzogen.


Jetzt die Steckrübenwürfel mit einem Liter Gemüse-, Kalbs- oder Hühnerbrühe, den ebenfalls gewürfelten Kartoffeln und den fein gewürfelten Zwiebeln aufsetzen und 20 Minuten kochen.

Jetzt die von der Kochstelle genommenen Steckrübenwürfel mit Kartoffeln und Zwiebeln mit einem Pürierstab fein pürieren, dabei die Sahne, einen gehäuften Teelöffel Majoran und einen halben Teelöffel Korianderpulver angeben, unterrühren. Sollte die Suppe zu dickflüssig sein, kann sie mit etwas Wasser oder Brühe verdünnt werden. Nach Geschmack nachsalzen, in Teller füllen, die warmen Chorizowürfel in die Tellermitte setzen und etwas Paprikafett dekorativ auf der Suppe verteilen.
Wer eine vegane Steckrübensuppe will, verzichtet einfach auf die Chorizo und ersetzt die Sahne durch Soja- oder Mandelmilch.
SteckrübensuppeRezeptChorizoWurstSuppeEintopfSteckrübeRunkelrübeWrukesteckrübensuppe vegetarischsteckrübensuppe veganzubereitung steckrübensuppesteckrübensuppe rezept