Starten wir mit dem Klassiker unter den ekligen Snacks: Die tausendjährigen Eier. Davon hast du vielleicht schon mal gehört. Mit ihrem tiefschwarzen, glibberigen Aussehen scheinen sie ihrem Namen tatsächlich alle Ehre zu machen. Die Eier, die im chinesischen Raum gern verspeist werden, sind allerdings "nur" maximal drei Jahre alt. Rohe Eier werden in einen Brei aus Holzkohle, gebranntem Kalk, Salz und Wasser eingelegt oder in Asche mit Zitrone. Der Geschmack variiert entsprechend. Er ist jedoch immer lecker, versprechen die Chinesen.
Ich war mutig: Qualle mit tausendjährigen Eiern. Schmeckte besser als erwartet! #Essen #chinesisch pic.twitter.com/D7YTnWPpnY
— ZwiebeIfisch ??? (@ZwiebeIfisch) July 30, 2013
Dass man Eier nicht erst drei Jahre lang liegen lassen muss, damit sie zur Delikatesse werden, wissen Feinschmecker auf den Philippinen und in Vietnam. Ein sogenanntes "Balut", ein ausgebrütetes Vogelei, wird dort am 14. Bruttag verspeist. Oder wahlweise am 19. Bruttag, wenn der Vogelkörper fast ausgewachsen ist.
@LiamPayne this is balut. We eat these here in the Philippines? You wanna try? It's good. #askliam pic.twitter.com/EF3RCHSSHY
— charm ???? (@charmsrant) December 17, 2016
Dir schmeckt nicht mal das Frühstücks-Ei am Sonntagmorgen? Wie wäre es dann mit einem frittierten Skorpion oder einer gebratenen Vogelspinne? Letztere Delikatesse ist hauptsächlich in Kambodscha beliebt. Dort war die Vogelspinne in Zeiten der von 1975 bis 1979 herrschenden nationalen Hungersnot ein lebensrettender Snack. Der frittierte Skorpion gehört in manchen Gegenden Chinas zu gut sortierten Imbiss-Meilen wie bei uns Bratwurst und Fritten.
Cyriocosmus perezmilezi #Tarantula #Vogelspinne #MainhattenVogelspinnen pic.twitter.com/EhEGNKbzzN
— Mainhatten-Vogelspinnen (@VogelspinnenFFM) November 29, 2016
Darf es sonst noch was sein? Peruaner und Ecuadorianer empfehlen Meerschweinchen - jedoch nicht als Haustier wie bei uns üblich, sondern gefüllt mit Kräutern im Backofen. Kein schöner Anblick für Kinder hierzulande und noch dazu nicht ungefährlich: Da die Kleintiere häufig unter Krankheiten leiden, besteht die Gefahr der Ansteckung mit Beulen- oder Lungenpest. Auch der Verzehr von Hirnmasse ist gefährlich und kann die BSE-Erkrankung verursachen. Das hält in Asien aber viele Restaurants nicht davon ab, Affenhirn anzubieten – von lebendigen Tieren.
Falls euer Tag doof läuft.
— Ally ?? (@Baumkohl) December 15, 2016
Hier habt ihr zwei neugierige Meerschweinchen. Füttern ausdrücklich erwünscht. pic.twitter.com/wifBJFkEoz
Dass man für solch kuriose Snacks nicht unbedingt in die weite Welt hinaus reisen muss, zeigt der Würchwitzer Milbenkäse. Die Spezialität aus Sachsen-Anhalt besteht aus Magerquark, der in einer Holzkiste reift, die mit Roggen und Milben gefüllt ist. Die Milben geben dem Käse seinen sehr würzigen Geschmack, werden vor dem Verzehr aber nur leicht abgeklopft. Was hängen bleibt, wird mitgegessen. Eine ähnliche Spezialität gibt es auf Sardinien. Der Schafsmilchkäse "Casu Marzu" hat einen besonders cremigen Geschmack, weil er so lange gelagert wird, bis ihn Fliegenmaden verdauen. Diese müssen vom Endverbraucher selbst entfernt oder eben mit verköstigt werden.
CasuMarzu
— »Faten#toooti7 (@toooti7) December 6, 2016
??? ?? ????? ?? ????? ???????? ????? ????? ??? ??????????? 5 ????? ????? ???? ??? ???? ??? ??? ????? ???? ????? ????? ????? ?????? pic.twitter.com/nWVLWwZapC
Zum Abschluss einen leckeren Salat? In China und Thailand schwören einige Köche auf Klapperschlangensalat. Alternativ bieten sich auch Wasser- und Würgeschlangen zum Verputzen an. Und sogar Feuerquallen finden hier den Weg auf die Speisekarte. Sie gelten wegen ihres hohen Eiweiß- und Spurenelementegehalts als besonders gesund. Außerdem sind sie frei von Fett und Cholesterin.
Pfannengericht. #Zoo #Hagenbeck #Animal #Rattlesnake #ZooAnimal #TropenAquarium #Aquarium #Klapperschlange #Snake … pic.twitter.com/LAmjjwJGwB
— vacationpassion (@passionvacation) December 13, 2016
Damit haben wir die zehn verrücktesten und ekelhaftesten Snacks abgehakt, doch eine Beilage gibt es für alle Feinschmecker noch obendrauf: Den Mommy’s-Milk-Mozzarella. Hergestellt wird er aus überschüssiger Muttermilch frisch gebackener Mütter. Also nicht, dass du das jetzt falsch verstehst: Den Muttermilch-Mozarella-Käse gibt es wirklich, die "frisch gebackenen Mütter" sind aber zum Glück nur eine Redewendung und keine weitere kuriose Delikatesse. In diesem Sinne: Guten Appetit - oder besser: Prost Mahlzeit!
[Moritz Niehoff]
ekelhaftesten Snacks der Weltsnakcekelhaftwer will das essenaffenhirn essenfrittierte vogelspinnetausendjährige EierBalutausgebrütetes Vogeleifrittierter Skorpiongebratene VogelspinneWürchwitzer Milbenkäse