Pointer kennt das Rezept für Zitronenplätzchen mit schwarzem Sesam (Foto: Sheila Fitzgerald /Shutterstock.com) Pointer kennt das Rezept für Zitronenplätzchen mit schwarzem Sesam (Foto: Sheila Fitzgerald /Shutterstock.com)
Rezept-Tipp

Zitronen-Plätzchen mit schwarzem Sesam

Egal ob du deine Freunde und Familie überraschen oder dir selbst etwas Gutes tun willst: Selbst gebackene Kekse sind etwas Feines. Besonders schmackhaft ist diese Kombination aus leckeren Zutaten. Noch dazu sind diese Plätzchen schnell gemacht! Pointer kennt das Rezept für Zitronenkekse mit schwarzem Sesam.

Das brauchst du:

300 g Mehl
25 g schwarzen Sesam
2 Bio-Zitronen
200 g Butter
350 g Puderzucker
1 Ei
1 Vanilleschote
1 Prise Salz
1 Eiweiß
Backpapier
Teigausroller
Ausstech-Formen
Tülle (oder Gefriertüte)

Und so geht's:

Röste die Sesamsamen in einer Pfanne bei mittlere Hitze leicht an. Hier musst du gut aufpassen, dass sie nicht anbrennen! Nimm die Pfanne rechtzeitig vom Herd und lasse sie auskühlen. Schlitze die Vanilleschote längs auf und kratze das Mark heraus. Reibe die Schale der beiden Zitronen fein ab und stelle sie bereit. Presse den Saft der Zitronen aus.


Mische nun in einer schweren Schüssel das Mehl, die Butter, ein Ei, die Zitronenschale, die Hälfte des Zitronensaftes, 100 Gramm Puderzucker, eine Prise Salz, das Vanillemark und den Sesam. Mit den Händen fest durchkneten, bis alles gut vermengt ist und einen homogenen Teig ergibt. Forme ihn zu einer Kugel, bedecke ihn mit Frischhaltefolie und lagere ihn im Kühlschrank.

Heize nun den Ofen auf 160 Umluft oder 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Nimm vorher das Backblech heraus und belege es mit Backpapier. Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder flachen Unterlage etwa einen halben Zentimeter dick aus. Jetzt tobe dich aus und stich Formen ganz nach deinem Geschmack aus. Wenn du keine Ausstecher hast, kannst du den Teig auch einfach in Rechtecke schneiden - sieht nicht ganz so professionell aus, schmeckt aber genauso gut.


Nun rührst du noch den Zuckerguss aus 250 Gramm Puderzucker, einem Eiweiß und einem kleinen Schuss Zitronensaft an. Hierfür brauchst du den Rührhaken deines Handrührgeräts. Wenn die Masse ohne Klumpen fertig geschlagen ist, kannst du sie mit einer Tülle auf den Keksen verteilen. Wenn du keine Tülle hast, ist das kein Problem: Du kannst einfach eine Ecke einer kleinen Gefriertüte abschneiden. Vorsicht: Es wird wirklich nur ein sehr kleines Loch benötigt. Nun stecke die Hand in die Tüte, lade Zuckerguss darauf und stülpe die Tüte um. Streiche den Guss vorsichtig nach unten und eliminiere Lufteinschlüsse. Jetzt kannst du den Guss kontrolliert aus der Öffnung auf die ungebackenen Kekse pressen.

Transferiere deine fertigen Werke vorsichtig auf das Backblech. Das funktioniert besonders gut mit einem Pfannenwender oder einer Palette. Dann in den Ofen mit den Keksen! Backe die Plätzchen zehn bis 15 Minuten lang, bis der Rand braun wird. Guten Appetit!

BackenKekseZitronenkekseSesamVanillemark

Die Autorin: Heike Kevenhörster
Die Autorin: Heike Kevenhörster

Die Autorin: Heike Kevenhörster

Spaziergängerin, Karateka, Krimi-Fan. Die Redaktionsleiterin von Pointer wuchs in der RASTA-Stadt Vechta auf, studierte anschließend in Hamburg und London. Sie liebt Japan, Lebkuchen, Musik auf Vinyl, Judith Butler, James Brown, die 20er- und 60er-Jahre, Mod-Kultur und Veggie-Food.

Keine Lust auf Fertigessen? Mal was Neues ausprobieren? Klick dich durch unsere Rezepte! Egal, ob du allergisch gegen Milchprodukte bist, dein Besuch nur vegan isst oder deine Küche keinen Backofen hat, bei uns bekommst du die passenden Essensvorschläge. Wir wünschen dir viel Spaß beim Kochen, Backen und Zubereiten.