Suchmaschine
Schlemmen mit dem Pointer-Rezepte-Finder
Du hast die Zutaten, wir die Anleitung! Suche mit unserem Rezepte-Finder leckere Gerichte ganz nach deinem Geschmack!
Birnen enthalten reichlich Phosphor und Kalium. Phosphor stärkt das Nervensystem. Kalium ist für die Erregbarkeit von Muskeln und Nerven zuständig und unterstützt den Elektrolyt-Haushalt im Körper. Für einen herzhaft-fruchtigen Start in den Tag: Sieh dir hier das Rezept zu Birnen-Speck-Pfannkuchen der Techniker (TK) an!
Ca 35 Minuten
200 g Weizenmehl (Type 405)
Salz
240 g Ei
500 ml Milch (1,5 % Fett)
80 g Frühstücksspeck
400 g Birne, reif und festfleischig
40 g Lauchzwiebel
20 g Butterschmalz
Schüssel, Schneebesen, Brett, Messer, beschichtete Pfanne
1. Mehl, Prise Salz, Ei und Milch in eine Schüssel geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Anschließend ca. 10 Minuten ruhen lassen.
2. In der Zwischenzeit Speck grob würfeln. Birne schälen, vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. 1/4 der Birnenscheiben zum Garnieren beiseitelegen. Lauchzwiebel waschen, putzen und in dünne Ringe schneiden.
3. Portionsweise Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen und etwas Speck darin ca. 3 Minuten knusprig auslassen. Etwas Lauchzwiebel und etwas Birne zugeben und kurz mitbraten. Portionsweise den Teig angießen und Pfannkuchen bei mittlerer Hitze ca. 6 Minuten ausbacken. Vorgang wiederholen bis alle Zutaten und der gesamte Teig verbraucht sind. Pfannkuchen mit restlichen Birnenscheiben garnieren.
[TK]
Die Techniker Krankenkasse (TK) ist eine bundesweite gesetzliche Krankenkasse mit mehr als 11 Millionen Versicherten. Für ihre Leistungen und ihren Service wird die Techniker Krankenkasse immer wieder ausgezeichnet. Focus Money kürte sie 2020 zum vierzehnten Mal in Folge zur besten Krankenkasse Deutschlands. Die TK belegt Spitzenplätze in weiteren Kassenvergleichen: https://www.tk.de/techniker/2012454. Hinweise zum Datenschutz Veröffentlicht nichts an Daten und Informationen, was Ihr nicht wirklich öffentlich machen wollt. Überlegt, welche Daten Ihr bei YouTube einstellt und mit wem Ihr diese Daten teilen möchtet. Überprüft die Voreinstellungen zum Schutz Eurer Privatsphäre. Möglicherweise sind Eure Daten automatisch für alle Nutzer sichtbar. Informationen zum Datenschutz erhaltet Ihr über hwww.bfdi.bund.de. Alle Fragen, die Ihr uns auf YouTube stellt, dürfen wir nur datenschutzgerecht beantworten. Zum Impressum: https://www.tk.de/techniker/2013112
65.165.262 Aufrufe
141.000 Abonnenten