Aromatisch bis süßlich
Kleines Gewürzlexikon: Von Thymian bis Zimt
Im Gewürzlexikon von Pointer erfährst du mehr über den Geschmack und die Herkunft verschiedener Gewürze.
published: 16.11.2019
Zimt ist immer eine gute Idee - besonders während der kalten Jahreszeit. Zimtkaffee schmeckt nicht nur richtig lecker, sondern wärmt durch seine Würze auch von innen. Pointer kennt das Rezept für das herbstliche Getränk.
Zimt ist zu Recht eines der beliebtesten Gewürze. Dabei existieren zwei Varianten: Neben dem etwas teureren Ceylon-Zimt gibt es auch Cassia-Zimt. Wegen des hohen Cumarin-Gehaltes sollte man nicht zu viel Zimtkassie aufnehmen. Diese Sorge musst du dir bei Ceylon-Zimt nicht machen: Neben seinem winterlichem Geschmack enthält Ceylon-Zimt jede Menge Antioxidantien, die dich fit und gesund halten. Außerdem kurbelt er die Fettverbrennung an und soll sogar die Lern- und Gedächtnisleistung fördern. Mehr als genug Gründe also, das leckere Gewürz in den Essensplan einzubauen.
2-3 EL Honig
1/2 Teelöffel Ceylon-Zimt, gemahlen
360 ml Milch
2 doppelte Espressi
80 ml Milch zum Aufschäumen
2 Messerspitzen gehackte Schokolade
Zimt zur Deko
1. Zunächst die Milch mit dem Honig und dem Zimt erwärmen. Dabei rühren.
2. Die Mischung in zwei Café-Latte-Gläser geben.
3. In jedes Glas vorsichtig einen doppelten Espresso geben. Die restliche Milch aufschäumen und hinzufügen.
4. Anschließend die gehackte Schokolade und etwas Zimt auf dem Milchschaum verteilen. Voilà - schon ist dein Zimtkaffee fertig! Viel Spaß beim Nachmachen und Vernaschen.
Kaffee-Junkie, Yoga-Fan, Sonnen-Liebhaberin. Anna ist in einem kleinen Dorf in Schleswig-Holstein zwischen Pferden und Heuhaufen groß geworden. Nach dem Abi packte sie das Fernweh. Nach einer Weltreise durch Australien, Neuseeland und Asien kehrte sie in ihre Geburtsstadt Hamburg zurück, um ihren Traum vom Journalismus zu verwirklichen. Für Pointer schreibt sie darüber, wie es nach der Schule weitergehen kann, über Reiseziele und leckere Rezepte.