Für den Kichererbsen-Gemüse-Aufstrich:
1 1/2 Dosen Kichererbsen
1 große rote Paprika
1 große Zwiebel
4 Tomaten
1 EL Tomatenmark
2 Knoblauchzehen
1/2 Bund Petersilie
1 Zitrone
Olivenöl
1 Prise Zucker
Chillipulver
Salz
Pfeffer
So geht's:
Stiel und Kerne der Paprika entfernen, den Rest waschen und in grobe Stücke teilen. Auf einem Backblech etwa 20 Minuten bei 190 Grad grillen, bis die Haut dunkel wird. Dann abkühlen lassen. Die Kichererbsen abgießen, spülen und abtropfen lassen. Die Tomaten waschen, den grünen Strunk entfernen und die Knoblauchzehen kleinschneiden. Wenn sie etwas abgekühlt ist, lässt sich die Haut der Paprika mit den Fingern abziehen. Es ist nicht schlimm, wenn etwas hängen bleibt.
In einem Mixer die Kichererbsen, Paprika, Tomaten, Knoblauchzehen, Petersilie und geschälte Zwiebel pürieren. Je nach Geschmack den Saft einer halben oder ganzen Zitrone hinzufügen. Bis zu der gewünschten Konsistenz Olivenöl hinzufügen, dabei sollte es sich um hochwertiges kaltgepresstes handeln. Zuletzt mit den restlichen Gewürzen abschmecken. Lecker schmeckt diese Hummus-Variante auf Vollkornbrot mit frischem Salat.
Für die Tomaten-Mozzarella-Butter:
1 Paket Butter
150 g Frischkäse
70 g getrocknete Tomaten in ÖL
1 Mozzarella
1 Bund frisches Basilikum
Oregano
Salz
Pfeffer
So geht's:
Die Butter frühzeitig aus dem Kühlschrank holen, damit sie weich wird. Tomaten und Mozzarella sehr klein schneiden oder pürieren. Das Basilikum waschen und kleinschneiden. Mit einem Schneebesen die Butter und den Frischkäse glatt rühren, die Tomaten-Mozzarella-Masse dazugeben und alles mit Kräutern und Gewürzen verfeinern. Die Butter schmeckt besonders gut mit Avocado-Streifen und Radieschen auf Brot.
Für die Erdnussbutter - süß, salzig und crunchy:
250 Gramm geröstete Erdnusskerne
1/2 bis 1 1/2 EL Meersalz
2 EL Ahornsirup
So geht's:
Die Erdnüsse in einer leistungsstarken Küchenmaschine mixen, bis sich eine cremige Konsistenz mit wenigen Stücken bildet. Danach Salz und Ahornsirup untermischen. Falls die Masse zu zäh bleibt, gib etwas Öl dazu. Dafür eignet sich Kokos- oder Erdnussöl. Die Erdnussbutter schmeckt lecker auf Brötchen, in Kombination mit Marmelade oder im Porridge.
Für den Schoko-Nuss-Aufstrich
100 g Haselnusskerne
100 g Cashewkerne
6 Datteln
2 El Kokosnussöl
5 EL ungesüßter Backkakao
1 Vanilleschote
So geht's:
Die Datteln in einer Schüssel mit heißem Wasser bedecken und mindestens vier Stunden einweichen lassen. Die Haselnüsse auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und etwa 15 Minuten bei 170 Grad backen, bis sie sich dunkler färben. Danach sollte sich die Haut mit den Händen oder in einem Handtuch abreiben lassen. Bei Bedarf noch etwas länger backen. Das Vanillemark aus der Schote kratzen und in einen leistungsstarken Mixer geben. Die restlichen Zutaten hinzufügen und pürieren, bis eine gleichmäßige, cremige Masse entsteht.
Selbstgemachter BrotaufstrichRezeptRezept-TippHummusSchoko-Nuss-AufstrichErdnussbutterTomaten-Buttergesundes EssenFrühstückRezept-Ideenleckere AufstricheSalz und Pfeffer