Wer die bittere Note der Kohlsprossen nicht mag, sollte warten, bis die Felder Frost abbekommen. Durch die niedrigen Temperaturen bildet die Pflanze dann vermehrt Zucker. Dadurch ist Rosenkohl ab Dezember oder Januar milder im Geschmack und wird, richtig zubereitet, zu einer echten Delikatesse.
Halloumi ist eine griechische Käsesorte. Es gibt ihn aus Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilch sowie aus Mischungen. Er ist halbfest und wird unter Vegetariern gerne zum Grillen verwendet. Denn Halloumi schmilzt nicht, wenn er erhitzt wird, sondern erhält eine leckere, braune Kruste und Röstaromen. Das liegt übrigens an seinem hohen pH-Wert.
Das brauchst du für 2 Personen:
380 g Rosenkohl
2 rote Zwiebeln
2 EL Butter
1 bis 1 1/2 EL Honig
Etwas braunen Zucker nach Geschmack
Salz
Pfeffer
Etwas Sesam
260 g Halloumi
1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
5-6 Cherrytomaten
3 Zweige Rosmarin
1 Bund Petersilie
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
Und so wird's gemacht:
Den Backofen vorheizen, wie es die Anleitung auf dem Blätterteig verlangt. Die Rolle ausbreiten und den Halloumi in die Mitte legen. Mit Olivenöl bestreichen und die gewaschenen und halbierten Tomaten darauf verteilen. Dann die Kräuter und den gepressten Knoblauch oben drauf legen. Den Käse salzen und pfeffern, dann mit dem Teig einpacken und nach Packungsanweisung backen.
Den Rosenkohl putzen, also die äußeren Blätter und den harten Strunk entfernen. Dann in Hälften schneiden und in etwas Wasser für 5 Minuten blanchieren. In einer kleinen Pfanne die Butter erhitzen. Die Zwiebeln schälen, in kleine Stücke schneiden und in der Pfanne glasig werden lassen. Nun die Rosenkohl-Hälften dazu geben und alles kurz anbraten. Dann den Honig und eventuell Zucker dazugeben und den Kohl darin weiter braten. Der braune Zucker verstärkt den süßen Geschmack und sorgt für eine knackige Kruste. Die Pfanne solltest du nicht aus den Augen lassen, damit das Gemüse nicht zu schwarz wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit etwas Sesam bestreuen.
Sobald der Halloumi fertig gebacken ist und der Blätterteig einen knusprigen Mantel gebildet hat, kannst du ihn aus dem Ofen nehmen und in Scheiben schneiden. Gemeinsam mit dem karamellisierten Rosenkohl wird dieses Essen bestimmt beeindrucken. Lass er dir schmecken!
RezeptRezept-IdeeRezept-TippsaisonalregionalRosenkohlHaloumiGriechenlandleckereinfachschnelle RezepteMittagessenAbendessen