Rote Bete zählt zu den gesündesten Gemüsesorten. Sie wartet mit vielen positiven Eigenschaften auf. Die rote Knolle sorgt unter anderem für einen niedrigeren Blutdruck und gesteigerte Leistungen beim Sport. Außerdem wirkt sie entzündungshemmend und blutbildend. Die CO2-Bilanz des Gemüses ist auch gut. Es hat vor allem im Herbst Saison, kann aber anschließend noch lange Zeit gelagert werden. Rote Bete ist ein Nitratspeicher. Es empfiehlt sich daher, Produkte aus biologischer Landwirtschaft zu nehmen, da sonst das Nitrat aus dem Dünger im Gemüse steckt.
Zutaten:
2 süße Äpfel
1-2 Möhren
1 kleine Rote Bete (Bioware)
1 Löffel Kokosöl
200 ml Kokosdrink
Die Äpfel waschen und von Blütenansatz und Stil befreien. Anschließend die Äpfel zerkleinern. Die Karotten schälen und zerkleinern, ebenso mit der Roten Bete verfahren. Rote Hände lassen sich mit Einweghandschuhen verhindern.
Die zuvor zerkleinerten Zutaten in einen Standmixer oder ein geeignetes Gefäß gaben. Die Kokosmilch und das Kokosöl dazugeben. Letzteres hilft dem Körper, das fettlösliche Vitamin A aus den Möhren aufzunehmen. Mit dem Standmixer oder dem Pürierstab zu einem feinen Smoothie verarbeiten. Nach Bedarf Wasser oder Kokosmilch hinzugeben, um das Getränk flüssiger zu machen. Wer es etwas süßer mag, kann mit Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft etwas nachsüßen.
SmoothieSmoothiesGrüne SmoothiesWinter-SmoothiesObstGemüseVitamineSuperfoodAbwehrkräfteImmunsystemAntioxidantienEisenKalziumCalciumGrünkohlRote BeeteRegionalSaisonalIngwer