Milchersatz aus Hafer kannst du ohne großen Aufwand zuhause selbst herstellen (Foto: Amarita/Shutterstock.com) Milchersatz aus Hafer kannst du ohne großen Aufwand zuhause selbst herstellen (Foto: Amarita/Shutterstock.com)
Rezept-Tipp

Hafermilch selbst gemacht

Pflanzliche Milchalternativen liegen derzeit absolut im Trend. Der Konsum von Kuhmilchprodukten ist in Deutschland rückläufig. Nach Zahlen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung lag der Milchverzehr 2018 um drei Prozent unter dem Wert des Vorjahres. Gleichzeitig hat sich Zahlen von "Innova Market Insights" zufolge der globale Umsatz mit pflanzlichen Milchalternativen von 7,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2013 auf 16,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018 binnen fünf Jahren mehr als verdoppelt. Eine Marktforschungsstudie von Data Bridge aus den USA prognostiziert dem Markt weiteres Wachstum. Bis 2026 sieht die Studie das Potential für mehr als 28 Milliarden US-Dollar.

Die Gründe für diese Entwicklung sind vielfältig. Gegenüber den "Stuttgarter Nachrichten" machte Markus Albrecht vom Milchwirtschaftlichen Verein Baden-Württemberg den demographischen Wandel sowie die gesunkene Bedeutung des Frühstücks, aber auch das gestiegene Angebot veganer Alternativen für den Umsatzrückgang der Milchwirtschaft verantwortlich. Es ist anzunehmen, dass auch die schlechte Ökobilanz herkömmlicher Kuhmilch und Gedanken um das Tierwohl für einige Verbraucher eine Rolle spielen. Pflanzenmilch enthält keine Laktose und ist für viele (Teilzeit-)Veggies und Veganer Bestandteil ihrer Ernährung.
 


Pointer verrät dir heute, wie du eine gesunde Alternative zur Kuhmilch in Form von Hafermilch ganz einfach selbst herstellen kannst. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch günstiger als das Produkt aus dem Supermarkt. Für die Herstellung brauchst du neben Standards wie Töpfen und Schüsseln lediglich einen leistungsstarker Standmixer sowie ein Nussmilchtuch. Passier- bzw. Filtertücher oder Küchen- und Leinentücher funktionieren allerdings auch. Wichtig ist, dass das Tuch feinmaschig ist.

Zutaten:

100g Haferflocken
1 Liter Wasser,
1 Prise Salz und
Nach Bedarf Datteln, Ahornsirup oder Agavendicksaft zum Süßen

Hafermilch besteht aus Haferflocken und Wasser. Die Menge der Haferflocken hängt vom persönlichen Geschmack ab. Je mehr Haferflocken, desto intensiver der Geschmack und desto cremiger die Konsistenz.
 


Zubereitung:

Als erstes die Haferflocken mit dem Wasser in den Standmixer geben und 20 Minuten ziehen lassen. Im Anschluss gibst du wahlweise einige Eiswürfel in den Standmixer. Die Eiswürfel sorgen dafür, dass die Milch nicht zu schleimig wird. Das Gemisch nun für 30 bis 60 Sekunden pürieren.

Um nun aus dem Hafersmoothie Milch zu machen, legst du ein ausreichend großes Sieb mit dem Nussmilchtuch aus. Beides über eine Schüssel halten und die Masse in das Tuch geben. Nun nimmst du die Ecken des Tuchs und führst sie zusammen, so dass du ein kleines Säckchen erhältst. Nun die Flüssigkeit aus dem Tuch-Sack durch das Sieb in die Schüssel pressen. In der Schüssel hast du nun deine eigene Hafermilch. Du kannst sie mit Salz und dem Süßungsmittel deiner Wahl verfeinern. Wenn du Datteln (ca 3-5 Stück, je nach gewünschtem Süßegrad) nutzen möchtest, gib diese und den Haferdrink nochmal in den Mixer und püriere sie. Im Anschluss kannst du die Milch in eine Flasche füllen.
 


Die Hafermilch ist im Kühlschrank mindestens drei Tage haltbar. Da du keine künstlichen Emulgatoren verwendet hast, wird sich die Milch mit der Zeit trennen. Daher vor Gebrauch kurz schütteln. 
Tipp: Wenn du das Wasser vor der Verwendung aufkochst und wieder abkühlen lässt, bleibt der Milchersatz etwas länger haltbar. Das Wasser sollte bei der Zubereitung aber wieder so kalt wie möglich sein, damit die Milch nicht schleimig wird.



HafermilchHaferdrinkHafertrunkPflanzenmilchSojamilchMandelmilchReismilchOatlyBioNaturTierwohlVeganTierleidÖkologischÖkologieÖko-BilanzBiologischOrganischGesundDIYD.I.Y.SelbstgemachtSelber machenSelbst gemachtRezept

Der Autor: Hauke Koop
Der Autor: Hauke Koop

Der Autor: Hauke Koop

In Lüneburg geboren und aufgewachsen, zog es Hauke für die Ausbildung nach Hamburg. Im Anschluss begann er in der Hansestadt ein Studium der Politikwissenschaft. Der Cineast und Serienjunkie fährt gerne lange Strecken mit dem Fahrrad und findet Radrennen auch im Fernsehen spannend. Für Pointer schreibt er unter anderem über Filme, Musik und aktuelle (Uni-) Themen.

Keine Lust auf Fertigessen? Mal was Neues ausprobieren? Klick dich durch unsere Rezepte! Egal, ob du allergisch gegen Milchprodukte bist, dein Besuch nur vegan isst oder deine Küche keinen Backofen hat, bei uns bekommst du die passenden Essensvorschläge. Wir wünschen dir viel Spaß beim Kochen, Backen und Zubereiten.