Suchmaschine
Schlemmen mit dem Pointer-Rezepte-Finder
Du hast die Zutaten, wir die Anleitung! Suche mit unserem Rezepte-Finder leckere Gerichte ganz nach deinem Geschmack!
Redaktionelle Anzeige | Powered by TK
published: 03.01.2019
Nach den üppigen Mahlzeiten der Festtage ist das Stöhnen und Ächzen groß: Der Zeiger der Waage schlägt viel stärker aus als zuvor, und die neu gekaufte Hose spannt schon wieder. lücklicherweise verschwinden die frisch angefutterten Reserven schnell, wenn du deine Ernährung wieder dem Alltag anpasst. Um dem Körper nach Gänsebraten, buntem Teller und Kuchenorgien wieder etwas Erholung zu bieten, stellt dir Pointer ein leichtes, erfrischendes Rezept vor: fruchtigen Reissalat.
300 g Langkornreis
Salz
Pfeffer
1 Dose Ananas in Scheiben
1 rote Paprika
1 Bund Lauchzwiebeln
1 Chilischote
1 Packung gestückelte Tomaten
3 EL Essig
1 TL Zucker
Einige Salatblätter
50 g ungesalzene Erdnüsse
Koriander zum Garnieren
Lass den Reis in kochendem Salzwasser bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten ausquellen. Wasche und putze die Paprika. In Würfel schneiden. Zerteile die Lauchzwiebeln in Ringe. Anschließend die Ananas abtropfen lassen und in Stücke schneiden.
Nun wasche die Chili und entkerne sie. Dann zerteilst du sie in feine Ringe. Achte darauf, deine Finger von Nase und Augen fern zu halten, da jegliche Berührung mit dem Chilisaft zu anhaltendem Brennen führen kann. Verrühre die Ringe mit den Tomaten und schmecke alles mit Salz, Essig und Zucker ab.
Wasche und putze den Salat und schüttele ihn sanft trocken. Nun den Reis abtropfen und abkühlen lassen. Mische die Ananas, Paprika, Lauchzwiebeln und Chilisoße miteinander und lasse das Ganze etwa zehn Minuten ziehen. In der Zwischenzeit kannst du die Erdnüsse in der Pfanne goldbraun rösten und grob hacken. Nun die Salatblätter mit Reis anrichten, die Sauce darüber geben und mit Koriander und Erdnüssen garnieren. Guten Appetit!
Know-how: Reis im Gesundheitscheck
Reis enthält nicht nur so gut wie kein Fett, sondern ist auch eine wahre Gesundheitskur. Das kleine Korn birgt nämlich eine Menge B-Vitamine und Mineralstoffe. Vitamin B1 stärkt beispielsweise die Nerven und unterstützt den Stoffwechsel, während Vitamin B6 für einen strahlenden Teint sorgt. Das enthaltene Zink hingegen stärkt das Immunsystem.
Hinzu kommt, dass Reis über einen langen Zeitraum sättigt, denn in ihm stecken viele Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Diese verdaut der Organismus nur langsam, wodurch der Blutzuckerspiegel nicht so schnell ansteigt. Das wiederum hat zur Folge, dass der Körper weniger Insulin produziert und du dich länger satt fühlst.
[Franzisca Teske]