Rezept-Tipp
Quesadillas vom Grill mit würzigem Salsa-Dip
Dieses leckere Rezept für Quesadillas mit würzigem Salsa-Dip bringt mexikanischen Pepp auf deinen Teller.
published: 10.08.2020
Der Sommer ist zurück und mit ihm der Wunsch nach Abkühlung. Zwar empfehlen Gesundheitsexperten, bei Hitze möglichst lauwarme Getränke zu trinken, aber mal ehrlich: Ein eiskalter Drink ist unerreicht, wenn das Thermometer 30 Grad anzeigt. Zu den leckersten Kaltgetränken zählt Eistee - und dieser schmeckt am besten selbst gemacht, ganz ohne Zusatzstoffe in der Zutatenliste. Pointer verrät dir einfache Rezepte für die beiden Eistee-Klassiker: Pfirsich und Zitrone.
Das brauchst du für einen Liter:
1L Wasser
4 Beutel schwarzen Tee
4 Pfirsiche
50g Zucker (nach Belieben)
Eiswürfel
So wird’s gemacht:
Die Grundlage für diesen Eistee ist Schwarztee. Koche 600 ml Wasser und lasse den schwarzen Tee darin für drei Minuten ziehen. Die Teebeutel entfernen und einige Eiswürfel hinzugeben. Den Tee beiseite stellen und die Pfirsiche gründlich waschen und in kleine Stücke schneiden. Ein paar Pfirsich-Scheiben beiseite legen. Sie kommen später in den Eistee. Die Pfirsiche mit 400 ml Wasser und dem Zucker - wähle die Menge je nachdem, wie süß du deinen Eistee magst - aufkochen und für etwa 10 Minuten köcheln lassen. Den Inhalt durch ein Sieb in ein geeignetes Gefäß geben und durchstreichen. Der Pfirchsichsirup, den du hergestellt hast, ist jetzt noch relativ faserig. Durch einen Kaffeefilter gegossen, wird dein Eistee weniger dickflüssig. Dann Tee und Sirup zusammenfügen, die Pfirsich-Scheiben hinzufügen und kalt stellen. Später eiskalt genießen.
Das brauchst du für einen Liter:
1L Wasser
4 Beutel schwarzen Tee
2 Bio-Zitronen
50g Zucker (nach Belieben)
Eiswürfel
So wird’s gemacht:
Die Variante des klassischen Eistees mit Zitrone ist deutlich einfacher als jene mit Pfirsich. Hier kochst du den Schwarztee in einem Liter Wasser. Die Beutel wieder 3 Minuten ziehen lassen, dann entfernen und Eis sowie Zucker hinzugeben. Den Saft von 1,5 Zitronen in den Tee geben. Die letzte Zitronenhälfte in Scheiben schneiden und hinzufügen. Um deinen heißen Tee abkühlen zu lassen, stellst du ihn am besten in den Kühlschrank. Der fruchtige Eistee kann dich so später optimal erfrischen.
Übrigens: Du kannst auch beide Rezepte kombinieren und sowohl Pfirsichsirup als auch Zitronensaft in deinen Tee geben.
In Lüneburg geboren und aufgewachsen, zog es Hauke für die Ausbildung nach Hamburg. Im Anschluss begann er in der Hansestadt ein Studium der Politikwissenschaft. Der Cineast und Serienjunkie fährt gerne lange Strecken mit dem Fahrrad und findet Radrennen auch im Fernsehen spannend. Für Pointer schreibt er unter anderem über Filme, Musik und aktuelle (Uni-) Themen.