Suchmaschine
Schlemmen mit dem Pointer-Rezepte-Finder
Du hast die Zutaten, wir die Anleitung! Suche mit unserem Rezepte-Finder leckere Gerichte ganz nach deinem Geschmack!
Redaktionelle Anzeige | Powered by TK
published: 31.07.2020
Heute gibt es eine asiatische Gemüse-Glasnudel-Pfanne mit Rotbarsch. Sieh dir hier das Video-Rezept der Techniker (TK) an!
30 Minuten
200 Gramm Glasnudeln
500 Milliliter Wasser
20 Gramm Ingwerknolle
600 Gramm Karotte
800 Gramm Paprikaschote, gelb
800 Gramm Pak-Choy, geputzt
480 Gramm Rotbarschfilet
80 Milliliter Zitronensaft
80 Milliliter Sojasoße
20 Milliliter Sesamöl
Pfeffer, schwarz
Wasser zum Kochen bringen, über die Glasnudeln gießen und ca. 7 Minuten quellen lassen. Währenddessen Ingwer schälen und fein würfeln. Karotten schälen und waschen. Paprika halbieren, Kerne sowie Stege entfernen, Paprika waschen. Pak-Choy waschen, Stiele in feine Streifen und Blätter grob schneiden.
Rotbarsch waschen, trocken tupfen, in mundgerechte Stücke schneiden, mit etwas Zitronensaft und der Hälfte der Sojasoße beträufeln. Fisch in erhitztem Öl in einer beschichteten Pfanne ca. 3 Minuten anbraten und herausnehmen. Ingwer, Karotten, Paprika und Pak-Choy-Stiele in das verbliebene Bratfett geben und ca. 8 Minuten dünsten. Pak-Choy-Blätter, Fisch und Glasnudeln dazugeben und kurz miterhitzen. Nudelpfanne mit übriger Sojasoße, etwas Zitronensaft und Pfeffer abschmecken.
Den übrigen Ingwer in Stücke schneiden, mit heißem Wasser aufgießen, kurze Zeit ziehen lassen und heiß als Tee genießen.
[TK]
Die Techniker Krankenkasse (TK) ist eine bundesweite gesetzliche Krankenkasse mit mehr als 11 Millionen Versicherten. Für ihre Leistungen und ihren Service wird die Techniker Krankenkasse immer wieder ausgezeichnet. Focus Money kürte sie 2020 zum vierzehnten Mal in Folge zur besten Krankenkasse Deutschlands. Die TK belegt Spitzenplätze in weiteren Kassenvergleichen: https://www.tk.de/techniker/2012454. Hinweise zum Datenschutz Veröffentlicht nichts an Daten und Informationen, was Ihr nicht wirklich öffentlich machen wollt. Überlegt, welche Daten Ihr bei YouTube einstellt und mit wem Ihr diese Daten teilen möchtet. Überprüft die Voreinstellungen zum Schutz Eurer Privatsphäre. Möglicherweise sind Eure Daten automatisch für alle Nutzer sichtbar. Informationen zum Datenschutz erhaltet Ihr über hwww.bfdi.bund.de. Alle Fragen, die Ihr uns auf YouTube stellt, dürfen wir nur datenschutzgerecht beantworten. Zum Impressum: https://www.tk.de/techniker/2013112
62.671.277 Aufrufe
139.000 Abonnenten