Suchmaschine
Schlemmen mit dem Pointer-Rezepte-Finder
Du hast die Zutaten, wir die Anleitung! Suche mit unserem Rezepte-Finder leckere Gerichte ganz nach deinem Geschmack!
published: 28.09.2020
Knuspriger Teig, knackige Zwiebeln, herzhafter Speck und süße Zwetschgen: Klingt nach perfekter Harmonie, oder? Pointer verrät dir hier das leckere Rezept für Speck-Flammkuchen mit Zwetschgen und Zwiebeln.
Flammkuchen kommt ursprünglich aus dem Elsass und Lothringen, dem Saarland sowie der Pfalz und Baden. Die Spezialität zeichnet sich durch einen dünnen, knusprigen Brotteig und eine Crème aus Schmand aus. Sie ist eine tolle Alternative zu Pizza, wenn du Lust auf belegtes Brot aus dem Ofen, aber keinen Appetit auf Tomatensoße hast. Dieses Rezept kombiniert den traditionellen Belag aus Zwiebeln und Speck mit frischen Zwetschgen. Diese Unterart der Pflaume hat im Spätsommer Saison und verleiht dem herzhaften Flammkuchen eine süße und fruchtige Note. Sie eignet sich für den Ofen besonder gut, da sie auch bei hohen Temperaturen ihr Aroma behält.
150g Weizenmehl
100g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
130 ml Wasser
Salz
1 Prise Zucker
3 EL Olivenöl
1 Becher Crème fraîche
1 Becher Schmand
2 EL geriebenen Parmesan
1/2 Bund frische Petersilie
1 Knoblauchzehe
Paprikapulver
Pfeffer
120g Speckwürfel
1 große rote Zwiebel
6 Zwetschgen
Vermische zunächst die beiden Mehlsorten mit dem Backpulver, der Prise Zucker und einem Esslöffel Salz. Gib dann das Wasser und das Öl dazu und verknete alles mit der Küchenmaschine oder deinen Händen zu einem glatten Teig. Forme diesen dann zu einer Kugel und lasse ihn für 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen. Lege in dieser Zeit ein Backblech mit Backpapier aus. Alternativ kannst du es auch mit Olivenöl einfetten. Außerdem den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
In einer Schüssel den Schmand und die Crème fraîche mit dem Parmesan glatt rühren. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, klein zupfen und dazu geben. Eine Knoblauchzehe schälen und in die Mischung hinein pressen. Nochmals umrühren und den Aufstrich mit Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver abschmecken. Die Zwetschgen waschen und halbieren. Die Steine entfernen und das Fruchtfleich in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebel ebenfalls schälen und in dünne Ringe schneiden.
Den Teig mit Hilfe eines Nudelholzes auf dem Blech ausrollen. Wenn er sehr klebrig ist, kann es helfen, ihn mit etwas Mehl zu bestäuben. Ziehe den Teig recht dünn, dadurch wird er beim Backen besonders knusprig. Bestreiche ihn dann mit der Schmand-Creme und verteile die Zwetschgen und Zwiebeln mit den Speckwürfel darauf. Dein Flammkuchen muss jetzt circa 30 Minuten backen. Behalte ihm gut im Auge, damit er nicht verbrennt. Fertig ist er, wenn der Boden kross und der Belag leicht goldbraun geworden ist. Guten Appetit!
Lockenkopf, Katzenfan, Festivalgängerin. Hanna entschied sich nach dem Abitur für ein Gap Year, in dem sie die Luft der Arbeitswelt und die der englischen Küste schnupperte. Am Rande der Großstadt aufgewachsen, fühlt sie sich trotzdem wie eine waschechte Hamburgerin. Hanna verbringt ihre Zeit am liebsten in kleinen Cafés oder vor Open-Air-Bühnen. Außerdem liebt sie „Harry Potter“, Sommernächte, Sushi, Yoga und Palmen. Später macht sie bestimmt irgendwas mit Medien.