Saisonale und regionale Rezepte müssen nicht langweilig sein. Probier mal diesen frischen Kohlsalat mit Tofu süß-sauer (Foto: Elena Veselova/Shutterstock.com) Saisonale und regionale Rezepte müssen nicht langweilig sein. Probier mal diesen frischen Kohlsalat mit Tofu süß-sauer (Foto: Elena Veselova/Shutterstock.com)
Rezept-Tipp

Frischer Kohlsalat mit Tofu süß-sauer

Jeder weiß es: Eine saisonale und regionale Ernährung ist am besten für die Umwelt und das Klima. Doch gerade in der kalten Jahreszeit, wenn in Deutschland kaum noch Obst und weniger Gemüse wächst, ist es gar nicht so einfach, nicht zu den importierten Lebensmitteln zu greifen. Pointer sorgt für Inspiration und verrät dir das Rezept für frischen Kohlsalat mit Tofu süß-sauer.
 


In diesem Rezept werden gleich mehrere regionale Zutaten verwendet, die gerade Saison haben. Spitzkohl wächst in Deutschland von Mai bis Dezember. Er kommt ursprünglich aus China und hat einen milden, nussigen Geschmack. Dazu passt der süßliche und knackige Rotkohl, den du vielleicht in eingekochter Form vom Weihnachtsessen kennst. Er kommt bis Ende November frisch von den Feldern und deckt bereits mit 200 Gramm deinen Tagesbedarf an Vitamin C. Frische Äpfel aus der Region bekommst du momentan ebenfalls überall. Am besten lässt du dir von einem Obstbauern auf dem Markt die verschiedenen Sorten erklären. Mit den anderen frischen Zutaten wird aus Kohl und Apfel ein leckerer, frischer Salat voller Vitamine und Mineralien

Amerikanischer Kohlsalat, auch Coleslaw genannt, wird mit Mayonnaise angemacht und oft zu Burgern serviert. Diese asiatisch inspirierte Variante ist fettärmer und kommt ganz nebenbei ohne tierische Produkte aus. Der aromatische Tofu süß-sauer rundet das Gericht ideal ab.
 


Diese Zutaten brauchst du für zwei Portionen:

200 g Spitzkohl
200 g Rotkohl
3 Möhren
3 Frühlingszwiebeln
1/2 Salatgurke
1 kleiner Apfel
1/2 Bund frische Petersilie
1 EL Sojasoße
2 EL Limettensaft
Öl zum Braten
2 EL Sesamöl
2 EL Olivenöl
1 Prise Zucker
Knoblauchpulver
Chilipulver
Salz
Pfeffer
Sriracha-Soße nach Geschmack
1 Block Räuchertofu
Süß-saure Soße
 


Und so wird's gemacht:

Den Tofu in Würfel schneiden und in eine verschließbare Dose oder ein Glas geben. Nun süß-saure Soße dazu geben - in der Menge je nachdem, wie intensiv du es magst. Das Gefäß schütteln, bis die Tofuwürfel von allen Seiten ummantelt sind. Die Marinade muss mindestens ein paar Stunden ziehen. Am besten bereitest du deinen Tofu schon am Abend vor und lässt ihn über Nacht im Kühlschrank stehen.

Wenn am nächsten Tag der Hunger kommt, etwas Öl zum Braten in einer Pfanne erhitzen und dann den Tofu mit dem gesamten Inhalt des Gefäßes hineingeben. Die Würfel von allen Seiten für etwa fünf Minuten anbraten, bis sie die gewünschte Konsistenz erreichen und intensiv duften.

Für den Kohlsalat Spitzkohl und Rotkohl waschen, die äußeren Blätter entfernen und den Rest in feine Streifen schneiden. Die Möhren schälen, die Gurke sowie den Apfel waschen und alles kleinschneiden. Das Gemüse mit dem Apfel in einer großen Schüssel vermengen. Nun die Frühlingszwiebel und die Petersilie waschen, beides fein hacken und unter den Salat heben.

Für das Dressing Sojasoße, Limettensaft, Sesamöl- und Olivenöl mischen, eine Prise Zucker unterrühren und den Salat damit übergießen. Alles gut verrühren und mit Knoblauchpulver, Chilipulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn du es schärfer magst, kannst du auch noch etwas Sriracha-Soße unterheben. Den Salat für eine halbe Stunde durchziehen lassen und dann mit dem Tofu servieren. Guten Appetit!
 




Frischer Kohlsalat mit Tofu süß-sauerKohlsalat frischfrischer KohlsalatTofu süß-sauerasiatischer Tofuasiatischer Kohlsalatveganer KohlsalatColeslawColeslaw veganRezept-Tippeinfache Rezepteschnelle RezepteStudentenkücheRegional kochensaisonal kochenregional und saisonal kochensaisonale Rezepteregionale RezepteRotkohlSpitzkohlRotkohl und SpitzkohlSojasoße und Sesamölfettarmer Kohlsalatfettarmer Coleslawfrischer ColeslawKohlsalat mit ApfelKohlsalat mit TofuTipps für einfache RezepteTricks

Die Autorin: Hanna Kunst
Die Autorin: Hanna Kunst

Die Autorin: Hanna Kunst

Sonnenliebhaberin, Lockenkopf, Enthusiastin – Hanna wuchs am Rand von Hamburg auf und schätzt das Landleben ebenso wie den Trubel der Hansestadt. Seit 2020 studiert sie Kulturwissenschaften in Lüneburg und findet dabei Medientechnik und Stadtplanung besonders spannend. In ihrer Freizeit hört sie gern Livemusik, probiert neue Rezepte aus, macht Yoga und fotografiert analog. Für Pointer schreibt Hanna über Lifestyle-Themen und führt als Reporterin Interviews.

Keine Lust auf Fertigessen? Mal was Neues ausprobieren? Klick dich durch unsere Rezepte! Egal, ob du allergisch gegen Milchprodukte bist, dein Besuch nur vegan isst oder deine Küche keinen Backofen hat, bei uns bekommst du die passenden Essensvorschläge. Wir wünschen dir viel Spaß beim Kochen, Backen und Zubereiten.