Draußen ist es kalt und du hast Lust auf ein herzhaftes Essen? Dann probiere diese Hackfleischpfanne mit Weißkohl (Foto: Ildi Papp/Shutterstock.com) Draußen ist es kalt und du hast Lust auf ein herzhaftes Essen? Dann probiere diese Hackfleischpfanne mit Weißkohl (Foto: Ildi Papp/Shutterstock.com)
Rezept-Tipp

Hackfleischpfanne mit Weißkohl

Wo im Sommer Salate und frische Gerichte passen, da steigt in der kalten Jahreszeit die Lust auf wärmende, aromatische Gerichte, deren Duft die ganze Küche füllt. Hackfleischpfanne mit Weißkohl kennst du vielleicht von deinen Eltern oder Großeltern. Gerade in der Corona-Pandemie, wenn ihr euch nicht so oft seht, sorgen traditionelle, hausgemachte Gerichte für Gemütlichkeit und Wohlbefinden. Pointer erklärt, wie du dir schnell und einfache eine Hackfleischpfanne mit Weißkohl zauberst.
 


Weißkohl hat im Herbst und Winter Saison. Wenn du ihn kochst, wählst du also ein Gemüse, dass momentan frisch und regional geerntet wird. Damit triffst du nicht nur eine umweltfreundliche Entscheidung, sondern holst dir auch ein wahres Superfood auf den Teller. Weißkohl ist voll mit Antioxidantien, Vitaminen und Bitterstoffen. Ihm wird eine entzündungshemmende und heilende Wirkung zugeschrieben. Außerdem ist er kulinarisch vielseitig. Er eignet sich sowohl für deftige Eintöpfe und Kohlrouladen als auch für frischen Kohlsalat und wie in diesem Rezept, für aromatische Pfannen-Gerichte.

Diese Zutaten brauchst du:

1 mittelgroßen Weißkohl
3 große Möhren
500 g Hackfleisch vom Rind
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Becher Schmand
1 EL Tomatenmark
1/2 Dose passierte Tomaten
1 Bund Petersilie
2 Zweige frischen Rosmarin
Röstzwiebeln
Butter
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
Kümmel
 


Und so wird's gemacht:

Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Den Knoblauch pressen und beides mit einem Esslöffel Butter in eine große Pfanne geben. Gemeinsam mit dem Tomatenmark anbraten, bis die Zwiebeln glasig werden. Dann das Hackfleisch dazugeben, die Temperatur etwas runter drehen und das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen.

Während das Hackfleisch brät, die äußeren Blätter des Weißkohls abziehen, den Strunk entfernen und den Rest in dünne, kurze Streifen schneiden. Den Kohl in die Pfanne geben, sobald das Hackfleisch braun ist. Die Rosmarinzweige ebenfalls hineinlegen, den Deckel schließen und alles etwa 15 Minuten schmoren lassen. Der Kohl verliert dabei relativ viel Flüssigkeit, wenn das Gericht dir zu wässrig erscheint, kannst du den Deckel abnehmen, damit das Wasser verkocht.

Nun Schmand und passierte Tomaten unterrühren, mit Paprikapulver sowie Kümmel nach Geschmack würzen und einige weitere Minuten köcheln lassen. In dieser Zeit die Möhren schälen, in Scheiben schneiden, unter die Hackpfanne heben und erwärmen. Die Petersilie waschen, fein hacken und etwa die Hälfte dazu geben. Erneut abschmecken, Rosmarin entfernen und die Weißkohlpfanne dann Teller verteilen. Mit mehr Petersilie und Röstzwiebeln garnieren. Dazu passen Salz- oder Bratkartoffeln. Lass' es dir schmecken!
 




Weißkohl Hackfleisch Pfannelow carb RezepteHackfleisch RezepteWeißkohl RezepteWeißkohl Hackfleisch Rezepteschnelle Rezepteeinfach RezepteStudentenküchRezepte für StudentenKohl Hack Pfannesaisonale Rezpteregionale Rezeptesaisonale und regionale Rezepteregionale KücheKohl und TomatenKnoblauch ZwiebelnWeißkohl KümmelWeißkohl MöhrenMöhren Weißkohl RezeptMeal Prep KohlVorkochen saisonalVorkochen Kohl

Die Autorin: Hanna Kunst
Die Autorin: Hanna Kunst

Die Autorin: Hanna Kunst

Sonnenliebhaberin, Lockenkopf, Enthusiastin – Hanna wuchs am Rand von Hamburg auf und schätzt das Landleben ebenso wie den Trubel der Hansestadt. Seit 2020 studiert sie Kulturwissenschaften in Lüneburg und findet dabei Medientechnik und Stadtplanung besonders spannend. In ihrer Freizeit hört sie gern Livemusik, probiert neue Rezepte aus, macht Yoga und fotografiert analog. Für Pointer schreibt Hanna über Lifestyle-Themen und führt als Reporterin Interviews.

Keine Lust auf Fertigessen? Mal was Neues ausprobieren? Klick dich durch unsere Rezepte! Egal, ob du allergisch gegen Milchprodukte bist, dein Besuch nur vegan isst oder deine Küche keinen Backofen hat, bei uns bekommst du die passenden Essensvorschläge. Wir wünschen dir viel Spaß beim Kochen, Backen und Zubereiten.