Pointer stellt dir ein besonderes Rezept für Chili con carne vor (Foto: Yulia Gust/Shutterstock.com) Pointer stellt dir ein besonderes Rezept für Chili con carne vor (Foto: Yulia Gust/Shutterstock.com)
Rezept-Tipp

Chili con carne mit Schokolade

Chili con carne, dieser feurige Eintopf aus dem Süden Nordamerikas, wärmt von innen und tut im Winter Körper und Seele gut. Bohnen und Gemüse liefern wertvolle Proteine, Vitamine sowie Mineral- und Ballaststoffe, und der leckere Geschmack macht gute Laune. Unsere Variante mit dunkler Schokolade geht auf die mexikanische Traditionssoße Mole Poblano zurück. Diese herbe Schokoladensoße isst man dort üblicherweise zu Geflügelgerichten. Bei unserem Chili con carne mildert ein Hauch Kakao-Geschmack die Schärfe von Knoblauch und Chili ein wenig und rundet darüberhinaus den würzigen Eintopf ab. Probiere es einmal aus!

Ein Hauch von Schokolade rundet den Geschmack des würzigen Eintopfes Chili con carne ab (Foto: Lukas Hejtman/Shutterstock.com)Ein Hauch von Schokolade rundet den Geschmack des würzigen Eintopfes Chili con carne ab (Foto: Lukas Hejtman/Shutterstock.com)
Ein Hauch von Schokolade rundet den Geschmack des würzigen Eintopfes Chili con carne ab (Foto: Lukas Hejtman/Shutterstock.com)Ein Hauch von Schokolade rundet den Geschmack des würzigen Eintopfes Chili con carne ab (Foto: Lukas Hejtman/Shutterstock.com)


Das brauchst du für 4 bis 6 Portionen:

500 Gramm Rinderhack
Rapsöl
2 Zwiebeln
5 Zehen Knoblauch
1 EL Salz oder nach Geschmack
1 TL Korianderpulver oder nach Geschmack
1 TL gemahlener Pfeffer oder nach Geschmack
1 TL Paprikapulver
1 TL Crushed Chilis oder nach Geschmack
1 EL Chilipulver oder nach Geschmack
2 Lorbeerblätter
1 EL Kreuzkümmel (Cumin), gemahlen, oder mehr nach Geschmack
3 Dosen gehackte Tomaten
2 Dosen Kidneybohnen, abgetropft und gewaschen
1 Dose schwarze Bohnen, abgetropft und gewaschen
1 Dose Mais, abgetropft
3 Gemüsepaprika (gelb, rot, grün)
1 Riegel (ca. 15 bis 20 Gramm) dunkle Schokolade
Crème Fraîche
 


So wird's gemacht:

1. Die Zwiebeln schälen, fein hacken und in einem großen Topf mit Öl anbraten. Das Hackfleisch zugeben und bröselig braten. Den Knoblauch pressen und hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer, Paprika, Kreuzkümmel und Chili würzen. Gehackte Tomaten, die Bohnen und den Mais sowie die Lorbeerblätter zugeben. Die Paprika entkernen, in mundgerechte Stücke schneiden und ebenfalls in den Topf geben. Alles aufkochen lassen und ca. eineinhalb bis zwei Stunden köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts am Boden ansetzt. Zum Schluss alles noch einmal mit den Gewürzen abschmecken und die Schokolade hineinraspeln, umrühren und schmelzen lassen. Das Chili con carne in kleinen Schüsseln mit einem Klecks Crème Fraîche servieren. Dazu passen Nachos oder Brot. Guten Appetit!

Veggie-Tipp:

Du kannst Sojagranulat gut als Alternative zu Rinderhack verwenden. Weiche es in kochender Brühe ein und drücke es aus, bevor du es zu den angebratenen Zwiebeln gibst. Auch zerrupfter oder mit der Gabel zerdrückter Tofu schmeckt in diesem Gericht anstelle von Fleisch.




 

RezeptRezept-Tippchili con carne videochili con carne bilderchili con carne SchokoladeSchokolade chili con carneKakao chili con carnechili con carne Kakaocreme fraichesaure sahnesour creamtypisch mexikanischenportion chili30 minuten20 minutenchili sin carnefrischen chilischotenabtropfen lassenchillichillychilli con carnechilly con carnechili mit Fleischchilli mit Fleischchilly mit Fleischchili mit hackchilli mit hackchilly mit hackchili mit hackfleischchili hackfleischchili con carne scharfchili scharfscharfes chilischarfes chillitortilla chipstortilla-chipstortillaveggie chilivegetarisches chilisoja chili con sojachili sin carnesojagranulattofuvegan

Die Autorin: Heike Kevenhörster
Die Autorin: Heike Kevenhörster

Die Autorin: Heike Kevenhörster

Spaziergängerin, Karateka, Krimi-Fan. Die Redaktionsleiterin von Pointer wuchs in der RASTA-Stadt Vechta auf, studierte anschließend in Hamburg und London. Sie liebt Japan, Lebkuchen, Musik auf Vinyl, Judith Butler, James Brown, die 20er- und 60er-Jahre, Mod-Kultur und Veggie-Food.

Keine Lust auf Fertigessen? Mal was Neues ausprobieren? Klick dich durch unsere Rezepte! Egal, ob du allergisch gegen Milchprodukte bist, dein Besuch nur vegan isst oder deine Küche keinen Backofen hat, bei uns bekommst du die passenden Essensvorschläge. Wir wünschen dir viel Spaß beim Kochen, Backen und Zubereiten.