Fruchtig und süß: Diese Zitronenkekse mit Frischkäse-Topping sind einfach lecker (Foto: Hanna Kunst/Public Address) Fruchtig und süß: Diese Zitronenkekse mit Frischkäse-Topping sind einfach lecker (Foto: Hanna Kunst/Public Address)
Rezept-Tipp

Zitronenkekse mit Frischkäse-Topping

Gab es auf deinem Kindergeburtstag früher auch immer Zitronenkuchen mit dickem Zuckerguss? Die Mischung aus saurer Zitrone und süßem Teig weckt nicht nur wehmütige Erinnerungen, sondern verleiht Backwaren auch heute noch einen frischen und leichten Geschmack. Somit bieten sich ein süßer Zitronengeschmack als tolle Abwechslung zu schokoladigen und sahnigen Kreationen an. Damit du nicht ein ganzes Blech Kuchen backen musst, stellt dir Pointer ein Rezept für Zitronenkekse vor. Es besteht aus simplen Zutaten, die du wahrscheinlich schon zuhause hast. Den traditionellen Zuckerguss löst ein raffiniertes Topping aus Frischkäse ab.
 


Diese Zutaten brauchst du:

370 g Weizenmehl
230 g weiche Butter
150 g Zucker
2 EL Zitronensaft
Schalenabrieb einer Bio-Zitrone
1 Ei
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
60 g Frischkäse
2 EL weiche Butter
1 TL Zitronensaft
260 g Puderzucker
 


Und so wird's gemacht:

Das Mehl abwiegen und mit dem Backpulver durch ein Sieb in eine Schüssel streichen. In einer separaten Rührschüssel den Zucker und die Butter mit dem Rührhaken des Handrührgeräts schlagen, bis eine hellere Farbe und eine cremige Konsistenz entsteht. Dann nach und nach das Mehl einrieseln lassen und weiterhin gut vermengen.

Die Schale einer Bio-Zitrone abreiben. Die Schale sowie zwei Esslöffel des Saftes zum Kekseteig geben und gemeinsam mit dem Ei gründlich unterheben. Zuletzt die Prise Salz in die Schüssel streuen und alles mit den Händen zu einer festen Teig-Kugel verkneten. Diese kommt nun für eine Stunde in den Kühlschrank.

Nach der Kühlzeit zwei Bleche mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig für deine Zitronenkekse aus dem Kühlschrank nehmen und mit den Händen zu wallnussgroßen Kugeln formen. Beim Backen werden diese etwas flacher und größer. Bedenke also, auf dem Blech genug Platz zwischen den Keksen zu lassen. Je nach Backofen brauchen sie 20 bis 25 Minuten. Die Plätzchen sind fertig, wenn die Ränder anfangen, bräunlich zu werden. Lasse sie nicht zu lange backen, denn du willst keine knusprigen Zitronenkekse, sondern weiche, zähe, die im Mund zerfallen.

Lasse die Kekse vollkommen abkühlen, während du nun das Frosting vorbereitest. Hierfür einfach den Frischkäse und die Butter mit einem Schneebesen vermischen und dann den Puderzucker sowie den Zitronensaft unterheben. Unter Zuhilfename eines Buttermessers deine Kekse mit dem Topping bestreichen. Wegen des frischen Frostings sollten diese im Kühlschrank aufbewahrt oder einfach gleich vernascht werden. Guten Appetit!
 




ZitronenkekseZitronenkekse RezeotRezept ZitronenkekseBacken ZitroneZitrone BackrezeptKekse Rezepteinfach KeksrezepteKeksrezepte einfach und schnelleinfache Rezepteschnelle RezepteStudenten RezepteStudenten backenUni backrezeptefrische ZitronenkekseKekse ToppingKekse ZitronentoppingZitronenplätzchenPlätzchen ZitroneZitronenplätzchen mit ToppingZitronenplätzchen Rezept20 Minuten backenkurze Backzeit Keks

Die Autorin: Hanna Kunst
Die Autorin: Hanna Kunst

Die Autorin: Hanna Kunst

Sonnenliebhaberin, Lockenkopf, Enthusiastin – Hanna wuchs am Rand von Hamburg auf und schätzt das Landleben ebenso wie den Trubel der Hansestadt. Seit 2020 studiert sie Kulturwissenschaften in Lüneburg und findet dabei Medientechnik und Stadtplanung besonders spannend. In ihrer Freizeit hört sie gern Livemusik, probiert neue Rezepte aus, macht Yoga und fotografiert analog. Für Pointer schreibt Hanna über Lifestyle-Themen und führt als Reporterin Interviews.

Keine Lust auf Fertigessen? Mal was Neues ausprobieren? Klick dich durch unsere Rezepte! Egal, ob du allergisch gegen Milchprodukte bist, dein Besuch nur vegan isst oder deine Küche keinen Backofen hat, bei uns bekommst du die passenden Essensvorschläge. Wir wünschen dir viel Spaß beim Kochen, Backen und Zubereiten.