Lebensfreude und Energie
Kein Wunder also, dass die Inder den Tee nahezu täglich zubereiten. Denn die Vielfalt der Gewürze, in der Regel Kardamom, Ingwer, Zimt, Nelken, Fenchel oder Anis, tut dem Körper gleich eine ganze Reihe von Gefallen: Kardamom kurbelt die Verdauung an, beruhigt den Magen und hilft sogar bei Erkältungen. Außerdem sollen die grünen Kapseln für neue Energie sorgen und die Lebensfreude steigern, glauben die Inder. Auch dem Ingwer werden eine ganze Reihe von positiven Eigenschaften zugeschrieben. Die gelbe Knolle wirkt krampflösend, appetitanregend, verdauungsfördernd und stärkt außerdem das Immunsystem. Pointer hat für dich ein leichtes Chai-Rezept zusammengestellt.
Chai-Tee-Rezept
Rezept für eine Kanne (8 Tassen) 6 Tassen Wasser
4 Tassen Frischmilch
4 Esslöffel Assam-Tee
1 Esslöffel Fenchelsamen
6 Kardamomkapseln
1 Teelöffel getrocknetes Anis
1/2 Teelöffel frischer Ingwer
1 Stange Ceylon-Zimt
3 Nelken
Honig nach Geschmack
So wird´s gemacht
Zuerst den Ingwer schälen und fein hacken. Dann alle Zutaten bis auf die Milch in einem Topf zum Kochen bringen, umrühren und bei geringer Hitze zehn bis 15 Minuten köcheln und ziehen lassen. Dann die Milch zugeben und alles noch einmal aufkochen. Die Gewürze anschließend durch ein Sieb herausfiltern und das Getränk direkt in die Tassen oder in eine Kanne gießen. Nach Geschmack mit Honig süßen.
Tipp:
Ein einheitliches Rezept für Chai gibt es nicht. Deshalb lohnt es sich, ein wenig zu experimentieren. Weitere passende Gewürze für den Tee sind Pfefferkörner, Muskat oder sogar Lakritz.
[PA]
ChaiChai TeeChai gewürzewelche Gewürze in Chai?Welche Gewürze sind im Chai Tee? Chai Tee selber machenselber machen Chai TeeChai Tee RezeptChai Rezept