Der Punsch besteht aus Tee, frischen Früchten, Saft und Gewürzen. Ihr führt eurem Körper also nicht nur Flüssigkeit, sondern gleichzeitig Vitamine und Vitalstoffe zu. Das ist gerade in der Erkältungszeit wichtig, damit euer Abwehrsystem gegen Schnupfen und Grippe gut gerüstet ist. Wenn ihr beim Süßen spart, bleibt das Getränk zudem kalorienarm.
Übrigens: Da dieser Winterpunsch keinen Alkohol enthält, könnt ihr euch anschließend unbesorgt an den Schreibtisch setzen: Euer Kopf wird sich erholt und angeregt anfühlen, nicht vernebelt.
Zutaten:
1 Liter heißes Wasser
4 Teebeutel mit roten Tee, beispielsweise Hagebutte oder Beere
4 Bio-Zitrone (unbehandelt) in Scheiben geschnitten
1 Viertelliter Apfelsaft
2 Zimtstangen
4 Stück Nelken
1 Stück Sternanis
Rohrohrzucker oder Honig nach Geschmack
Und so wird's gemacht:
Gebt alle Zutaten in eine große Teekanne und überbrüht das Frucht-Gewürze-Gemisch mit kochendem Wasser. Lasst alles fünf bis sieben Minuten ziehen. Dann die Teebeutel und Gewürze entfernen. Schmeckt je nach gewünschter Süße das Getränk mit Rohrohrzucker oder Honig. Den fertigen Punsch in die Gläser füllen. Zum Wohle!
punschwinterpunschalkoholfreier punschalkoholfreier glühweinheißgetränkheißes getränkalkoholfreialkoholfreies heißgetränk