Das Wurzelgewächs Ingwer enthält Vitamin C, Magnesium, Eisen, Calcium, Kalium, Natrium und Phosphor und gilt schon lange als Hausmittel gegen Erkältungen und Heiserkeit. Das Gingerol, die brennend scharfe Substanz der aromatischen Knolle, aktiviert Wärmerezeptoren des Körpers. Besonders im Winter empfinden wir diesen Effekt als wohltuend gegen die Kälte. Zudem wirkt Ingwer gegen Übelkeit, dämmt Entzündungen ein und lindert Schmerzen.
Apfelsinen gehören wie alle Zitrusfrüchte zu den Winter-Klassikern. Sie liefern reichlich Carotin und B-Vitaminen. Mit ihrem Vitamin C kannst du Atemwegsinfektionen vorbeugen. 100 Gramm Orange enthält etwa 50 mg Vitamin C. Das ist bereits die Hälfte der von der deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen Tagesdosis.
Das brauchst du:
1/3 Glas Orangensaft (frisch gepresst oder Direktsaft)
Heißes Wasser
Kleines Stück Ingwer
Orangenscheibe zur Dekoration
So wird's gemacht:
Schäle die Ingwerknolle und schneide sie in dünne Scheiben. Gib diese in eine große Tasse, einen Becher oder ein Glas, das für heiße Getränke wie Tee, Grog oder Kaffee geeignet ist. Fülle das Gefäß nun mit kochendem Wasser bis zu zwei Dritteln und rühre gut um. Gieße mit Orangensaft auf und dekoriere mit einigen Orangenscheiben. Wohl bekomm's!
Heiße Ingwer-Orangeorangensaft mit ingwer orangen ingwer teeheißer ongweringwer teetee mit orangenimmunsystemimmunsystem boostenbooster fürs Immunsystemgegen erkältungvitamineabwehrkräfte strärkengetränk bei erkältungerkältungschnupfenrezeptingwer orangensaft rezeptingwer shot