Rezept-Tipp
Caprese - Tomaten mit Mozzarella
Der berühmte Caprese, wie die Italiener den Salat aus Tomaten mit Mozzarella nennen, ist äußerst einfach zuzubereiten. Pointer kennt das Rezept.
Redaktionelle Anzeige | Powered by TK
published: 11.04.2016
Als treue Spargel-Begleiterin hat sich die Sauce Hollandaise im Gästebuch der deutschen Küche verewigt. Doch in letzter Zeit präsentiert sich die französische Tunke immer seltener auf den Tellern angesagter Dinner-Partys. Wegen ihres hohen Gehalts an ungesunden gesättigten Fettsäuren ist die weißgelbe Soße nicht mehr überall gern gesehen. Besser für die Blutgefäße und zeitgemäß lecker sind Dressings aus Fitmacher-Ölen. Pointer empfiehlt ein Bärlauch-Walnuss-Pesto.
300 g grünen Spargel
Rapsöl oder Olivenöl zum Braten
1 Handvoll Bärlauch
Ca. 100 ml Walnussöl
2 EL Parmesan
2 EL gemahlene Mandeln
6 Walnüsse
Pfeffer
Salz
1 Bio-Zitrone
300 g Vollkorn-Spirelli
Die holzigen Enden des Spargels abschneiden und das untere Drittel schälen. Eine Pfanne mit Raps- oder Olivenöl erhitzen und das Gemüse hineingeben. Bringe einen Topf mit Salzwasser zum Kochen und gib die Vollkornpasta hinein. Den Spargel auf mittlerer Hitze unter mehrmaligem Wenden garen.
Während der Spargel brutzelt und die Nudeln köcheln, den Bärlauch klein schneiden und zum Walnussöl in einen Mixer geben. Fünf Walnusskerne hacken und drei davon hinzugeben. Nun püriere die Zutaten zu einer sämig-flüssigen Soße. In eine Schüssel geben. Die geriebenen Mandeln und den Parmesan unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wenn die Nudeln al dente sind, etwas Kochwasser zurückbehalten und den Rest abgießen. Die Spirelli mit dem Pesto und dem Nudelwasser mischen und auf zwei Tellern anrichten. Den Spargel dazu legen und mit einigen Zitronenspalten und den restlichen gehackten Walnusskernen dekorieren. Guten Appetit!
Spaziergängerin, Köchin, Krimi-Fan. Die Redaktionsleiterin von Pointer wuchs in der RASTA-Stadt Vechta auf, studierte anschließend in Hamburg und London. Sie liebt Japan, Lebkuchen, Musik auf Vinyl, Judith Butler, James Brown, die 20er- und 60er-Jahre, Mod-Kultur und Veggie-Food.