Die weiße Leckerei enthält weitaus weniger Kalorien als herkömmliches Speiseeis und keine ungesunden, gesättigten Fettsäuren. Stattdessen liefern die Zitronen wertvolle Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. Allerdings enthält auch dieses Sorbet immer noch recht viel Zucker. Deshalb solltest du die Süßigkeit nicht in übertriebenen Mengen essen.
Das braucht du:
450 ml Wasser
250 g Rohrohrzucker
5 Zitronen, davon mindestens eine in Bio-Qualität
1 Eiweiß
So wird's gemacht:
Die Schale von der Bio-Zitrone abreiben – dabei aufpassen, dass du nur das Gelbe und nicht das bittere Weiße erwischst. Dann Wasser, Zucker und die Zitrusschale zusammen in einem Topf aufkochen lassen. So lange rühren, bis sich die Zuckerkristalle aufgelöst haben. Von der Herdplatte nehmen und in einer Metallschüssel abkühlen lassen.
Die Zitronen auspressen und das Eiweiß steif schlagen. Den Eischnee und den Saft zum Zuckersirup geben und alles mit einem Schneebesen gut vermischen.
TK-GesundheitsCoach
Besonders in der Zeit des Coronavirus ist es wichtig, dass du deine Gesundheit aktiv unterstützt
Falls du eine Eismaschine hast, verfahre ab jetzt nach der mitgelieferten Beschreibung. Meistens musst du die Masse einfach in den vorgekühlten Behälter geben. Das Gerät verquirlt und gefriert das Sorbet dann innerhalb von 30 bis 60 Minuten.
Für alle anderen gilt: Die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem gut schließenden Deckel verschließen und ab ins Eisfach damit. Es dauert drei bis vier Stunden, bis die Masse fest genug geworden ist. Alle 30 bis 60 Minuten musst du die Schüssel wieder herausnehmen und alles mit einem Schneebesen kräftig durchrühren. Je öfter du rührst, desto cremiger wird das Sorbet.
Serviere das Zitronen-Sorbet in Waffeln, Bechern oder Schälchen. So schmeckt der Sommer!
Zitronen-Sorbetzitronensorbetzitronen sorbetzitroneneiszitronen eiszitronen-eisrezeptrezept zitronen sorbetzitronen sorbet rezeptrezept zitronen eiszitronen eis rezepteis selber machenzitronen eis selber macheneinfaches rezeptleichtes rezept