Power-Kügelchen
Schon vor 8000 Jahren baute man in Kleinasien Kichererbsen an. Von dort verbreiteten sie sich in den Mittelmeerraum. Heute führen Indien und Pakistan die Produktion an. Die Hülsenfrüchte sind eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß. So enthalten die Power-Kügelchen die essentielle Aminosäure Lysin. Kichererbsen bestehen zu etwa 20 Prozent aus Proteinen und 40 Prozent aus Kohlenhydraten. Sie versorgen uns mit Vitamin B1, B6 und Folsäure, Magnesium, Eisen und Zink. Zusammen mit Vitamin C, wie es in unserem Rezept in Tomaten, Petersilie und Zitrone vorkommt, verwertet der Körper Eisen und Zink besonders gut.
Das brauchst du:
2 Bund glatte Petersilie
6 große Tomaten
2 Dosen Kichererbsen
Salat
Saft einer halben bis einer Zitrone
Olivenöl
Salz
Pfeffer
So wird's gemacht:
Spüle die Kichererbsen unter fließendem Wasser und lasse sie in einem Sieb abtropfen. Wasche die Tomaten und die Petersilie und tupfe sie trocken. Gib die Hülsenfrüchte in eine Schüssel, schneide die Tomaten in kleine Stücke und hacke die Petersielenblätter sehr fein. Unter die Kichererbsen mischen. Schmecke alles mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer ab. Serviere den Kichererbsen-Mix auf einem Salatbett. Dazu schmecken Vollkornbrot und Feta-Käse. Guten Appetit!
kicher erbsenkichererbsenveganveganes rezeptkichererbsen salatkichererbsen rezeptv salat rezeptrezept kichererbsen salatrezept kichererbsenvegetarischeiweissproteinpflanzliches proteinpflanzliches eiweiss