Unser säuerlicher Kichererbsensalat schmeckt wunderbar erfrischend (Foto: Public Address) Unser säuerlicher Kichererbsensalat schmeckt wunderbar erfrischend (Foto: Public Address)
Rezept-Tipp

Kichererbsen-Salat

Schnell gemacht und einfach lecker: Pointer bereitet Kichererbsensalat für dich zu. Gerade im Sommer scheckt das kalte Gericht wunderbar erfrischend.

Power-Kügelchen

Schon vor 8000 Jahren baute man in Kleinasien Kichererbsen an. Von dort verbreiteten sie sich in den Mittelmeerraum. Heute führen Indien und Pakistan die Produktion an. Die Hülsenfrüchte sind eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß. So enthalten die Power-Kügelchen die essentielle Aminosäure Lysin. Kichererbsen bestehen zu etwa 20 Prozent aus Proteinen und 40 Prozent aus Kohlenhydraten. Sie versorgen uns mit Vitamin B1, B6 und Folsäure, Magnesium, Eisen und Zink. Zusammen mit Vitamin C, wie es in unserem Rezept in Tomaten, Petersilie und Zitrone vorkommt, verwertet der Körper Eisen und Zink besonders gut.

Das brauchst du:

2 Bund glatte Petersilie
6 große Tomaten
2 Dosen Kichererbsen
Salat
Saft einer halben bis einer Zitrone
Olivenöl
Salz
Pfeffer




So wird's gemacht:

Spüle die Kichererbsen unter fließendem Wasser und lasse sie in einem Sieb abtropfen. Wasche die Tomaten und die Petersilie und tupfe sie trocken. Gib die Hülsenfrüchte in eine Schüssel, schneide die Tomaten in kleine Stücke und hacke die Petersielenblätter sehr fein. Unter die Kichererbsen mischen. Schmecke alles mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer ab. Serviere den Kichererbsen-Mix auf einem Salatbett. Dazu schmecken Vollkornbrot und Feta-Käse. Guten Appetit!

kicher erbsenkichererbsenveganveganes rezeptkichererbsen salatkichererbsen rezeptv salat rezeptrezept kichererbsen salatrezept kichererbsenvegetarischeiweissproteinpflanzliches proteinpflanzliches eiweiss

Die Autorin: Heike Kevenhörster
Die Autorin: Heike Kevenhörster

Die Autorin: Heike Kevenhörster

Spaziergängerin, Karateka, Krimi-Fan. Die Redaktionsleiterin von Pointer wuchs in der RASTA-Stadt Vechta auf, studierte anschließend in Hamburg und London. Sie liebt Japan, Lebkuchen, Musik auf Vinyl, Judith Butler, James Brown, die 20er- und 60er-Jahre, Mod-Kultur und Veggie-Food.

Keine Lust auf Fertigessen? Mal was Neues ausprobieren? Klick dich durch unsere Rezepte! Egal, ob du allergisch gegen Milchprodukte bist, dein Besuch nur vegan isst oder deine Küche keinen Backofen hat, bei uns bekommst du die passenden Essensvorschläge. Wir wünschen dir viel Spaß beim Kochen, Backen und Zubereiten.