Der Fitnessfaktor ist groß, auch weil der Kuchen keine gesättigten Fette aus Butter enthält. Zusätzlich spicken die geraffelten Karotten das Backwerk mit Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen und gesunden Ballaststoffen. Allerdings enthält die Leckerei viel Zucker. Du solltest sie somit nur in Maßen genießen - wie andere Süßigkeiten auch. Auf der Ostertafel macht sich der Kuchen vorzüglich. Pointer kennt das Rezept.
Das brauchst du:
Für den Teig:
150 g Möhren
3 Eier
100 g Zucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
Saft einer halben Zitrone
Geriebene Schale einer halben Zitrone
40 g Mehl
1 1/2 TL Backpulver
150 g gemahlene Haselnüsse
Außerdem:
Runde Backform mit 18 cm Durchmesser
Evtl. Backpapier, Öl und Mehl für die Form
100 g Puderzucker und den Saft einer halben Zitrone für den Guss
8 Deko-Möhrchen aus Marzipan
So wird's gemacht:
Nimm entweder eine Mini-Silikonform oder bereite eine kleine Springform vor, indem du sie mit Backpapier auslegst, den Rand einölst und mit Mehl bestäubst. Wenn du eine große Form mit 26 cm Durchmesser verwenden willst, nimm von allen Zutaten die doppelte Menge.
Raspele die Möhren mithilfe einer Vierkantreibe. Alternativ kannst du eine Küchenmaschine benutzen. Reibe dann etwas gelbe Schale einer unbearbeiteten Zitrone ab. Presse den Saft der Zitrusfrucht aus und mische ihn unter die Mohrrüben. Alles beiseite stellen.
Heize den Backofen auf 180 Grad vor. Trenne nun die Eier und schlage das Eigelb zusammen mit dem Zucker in einer großen Schüssel zu einer schaumigen Creme auf. Gib dann die Zitronenschale, die gemahlenen Haselnüsse und die Karotten dazu und verrühre alles mit einem Holzlöffel.
Schlage das Eiweiß mit dem Salz in einer zweiten Schüssel sehr steif und hebe den Eischnee mit einem Schneebesen vorsichtig aber gründlich unter den Teig. Vermenge das Mehl mit dem Backpulver und lasse es in den Teig einrieseln. Verrühre alles gut und gib die Mischung in deine vorbereitete Form. Backe den Kuchen im unteren Drittel des Ofens für etwa 45 Minuten.
Wenn der Kuchen abgekühlt ist, Puderzucker durch ein Sieb in ein Schälchen geben. Mit dem restlichen Zitronensaft nach und nach zu einer dickflüssigen Masse verrühren und den Kuchen damit bestreichen. Am Schluss die Marzipanmöhren auflegen. Guten Appetit!
Möhrchenkuchenmöhrenkuchenkarottenkuchencarrot cakeRüblitorteosternkuchen zu osternkarottenkuchen rezeptkarottenkuchen rezeptrezept karottenkuchenrezept karottenkuchenkarotten kuchenmöhren kuchenwurzelnmöhrchen kuchenrübli kuchenrüblikuchenrüblikuchen rezeptrezept rüblikuchen